MAPMULTILINESTRINGEDIT

Verwenden Sie diesen Befehl, um ein MultiLineString-Geodatenobjekt zu bearbeiten.

So verwenden Sie die Befehle zur Objektbearbeitung

Anmerkung: Dieser Befehl gilt nur für Geodatenobjekte.

Der Befehl MAPMULTILINESTRINGEDIT basiert auf dem Befehl PEDIT. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PEDIT in der AutoCAD-Hilfe.

Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:

Option eingeben [Hinzufügen/Löschen/Verschieben/bEarbeiten/Rückgängig/Beenden]<Beenden>:

Geben Sie eine Option ein.

Hinzufügen

Fügt einen neuen LineString zum MultiLineString hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter MAPLINESTRINGCREATE.

Löschen

Löscht einen LineString aus einem MultiLineString.

Verschieben

Verschiebt einen LineString in den MultiLineString.

Objekte wählen:

Wählen Sie das zu verschiebende Objekt aus.

Basispunkt angeben:

Geben Sie den Basispunkt für die Verschiebung an.

Zweiten Punkt angeben:

Geben Sie den zweiten Punkt für die Verschiebung an. Durch die beiden angegebenen Punkte wird ein Verschiebungsvektor definiert, der festlegt, wie weit und in welcher Richtung die ausgewählten LineStrings verschoben werden sollen.

Bearbeiten

Bearbeitet einen LineString im MultiLineString. Weitere Informationen finden Sie unter MAPLINESTRINGEDIT.

Rückgängig...

Macht den letzten Schritt der Operation MAPMULTILINESTRINGEDIT rückgängig.

Beenden

Beendet die Operation MAPMULTILINESTRINGEDIT.