Exportieren von Dateien über die Befehlszeile

Der Export von Dateien über die Befehlszeile kann auch über die Datei msbatch.bat erfolgen. Dies ist sinnvoll für automatisierte Dateiexport-Skripte.

Anmerkung: Um eine Datei über die Befehlszeile exportieren zu können, müssen Sie zunächst das Programmverzeichnis von MicroStation der Pfadumgebungsvariablen hinzufügen.

Das Format des Befehlszeilen-Exportmoduls lautet:

msbatch nwexport_21 [-f] FILE [OUTPUT]

DATEI ist der Name der zu exportierenden MicroStation-Datei. Das ist einzige erforderliche Option. Das Argument AUSGABE ermöglicht Ihnen die Angabe des Namens der Ausgabedatei.

Vorgabemäßig konvertiert das Exportmodul lediglich Dateien, die seit dem letzten Export geändert wurden. Das ist von Vorteil, wenn der Export zahlreiche Dateien umfasst. Mit der Option -f können Sie das Exportmodul jedoch zwingen, alle Dateien zu exportieren.

So ändern Sie die Pfadumgebungsvariable

  1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf System.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften auf der Registerkarte Erweitert auf Umgebungsvariablen.

  3. Doppelklicken Sie im Dialogfeld Umgebungsvariablen unter Systemvariablen auf Pfad.

  4. Fügen Sie im Dialogfeld Systemvariable bearbeiten den Pfad der MicroStation-Anwendung in das Feld Variablenwert ein.

    Anmerkung: Die beiden Werte müssen durch ein Semikolon (;) getrennt werden.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und die Dialogfelder zu schließen.

So exportieren Sie Dateien über die Befehlszeile

  1. Drücken Sie die Tasten Windows+R auf der Tastatur.
  2. Geben Sie den Dateiexportbefehl und die entsprechenden Argumente ein, beispielsweise msbatch nwexport_21 file.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld MicroStation Manager die zu exportierenden Dateien, die Erweiterung (.nwc) und den Speicherort aus.
  5. Klicken Sie auf OK.