Ergebnisse in eine CAD-Datei exportieren

Exportieren Sie Flächenpunkte und geometrische Elemente zur Verwendung in Modellierungsanwendungen.

Sie können sie in die folgenden Formate exportieren:

Exportieren Sie in eine CAD-Datei.

  1. Klicken Sie auf Datei-Registerkarte > Export > Als CAD exportieren.
  2. Klicken Sie auf Suchen.
  3. Geben Sie die Details der Datei ein, in die Sie exportieren möchten:
    1. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.
    2. Geben Sie einen Dateinamen ein.
    3. Wählen Sie ein Exportformat in der Liste Dateityp aus.
    4. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Im Bereich Optionen:
    1. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Attribute aus, die Sie exportieren möchten, und wählen Sie die Kontrollkästchen der Attribute ab, die Sie von der Datei ausschließen möchten.

      Um zum Beispiel Merkmalinformationen wie einen Kreis zu exportieren, wählen Sie das Kontrollkästchen Hauptelement aus. Um Elementattribute wie eine Kreisachse zu exportieren, wählen Sie Hilfselemente aus.

    2. Geben Sie die Zahl, die Sie zum Klassifizieren der Attribute verwenden möchten, in jedes Sichtebene-Feld ein. Sichtebenen ermöglichen Ihnen, Attribute je nach Typ zu gruppieren.

      Verwenden Sie diese, um auf schnelle Weise zwischen den Typen von Attributen zu unterscheiden, und die Typen auszuwählen. Sie können dieselbe Zahl an mehrere Attribute vergeben, wenn Sie nicht zwischen diesen unterscheiden möchten.

    3. Geben Sie eine Zahl in jedes Farbe-Feld ein, um die Farbe festzulegen, die Sie dem Attribut zuordnen möchten.

      PowerInspect wählt die Farbe, die jeder Zahl zugeordnet wird, zufällig aus. Sie können dieselbe Zahl an mehrere Attribute vergeben, wenn Sie nicht zwischen diesen unterscheiden möchten.

  5. Um zwischen Attributen von verschiedenen Gruppen zu unterscheiden, erhöht PowerInspect die festgelegten Sichtebenen-Werte um 10 für jede Gruppe, die Sie von der Prüfsequenz exportieren.

    Geben Sie einen neuen Wert in das Feld Inkrement-Ebene ein, um den Wert der Erhöhung zu ändern. Wenn Sie nicht zwischen Gruppen unterscheiden möchten, geben Sie 0 in das Feld ein.

  6. Wählen Sie das Kontrollkästchen Fläche als NURBS exportieren aus, um Daten in das NURBS-Format zu exportieren. Um 3D-Elemente im Rotationsflächenformat und 2D-Elemente als Punkte oder Regelflächen zu exportieren, wählen Sie das Kontrollkästchen ab.

    NURBS (Non-Uniform Rational B-Spline) ist ein mathematisches Modell für das Erstellen und Darstellen von Kurven und Flächen. Es bietet eine flexible und präzise Methode zum Beschreiben von Formen.

  7. Wählen Sie das Kontrollkästchen Kurve als Linienzüge exportieren aus, um Kurven als eine Serie von geraden Linien zu exportieren, die die gemessenen Punkte verbinden. Um Kurven in das NURBS-Format zu exportieren, wählen Sie das Kontrollkästchen ab.
  8. Wählen Sie das Kontrollkästchen Punkte einbeziehen, die vom Anpassen entfernt wurden aus, um alle gemessenen Punkte einzubeziehen, selbst wenn diese nicht zum Anpassen eines Elements verwendet werden.
  9. Wählen Sie im Bereich Koordinatensystem die Option CAD aus, um die Messungen in CAD-Koordinaten zu exportieren, oder wählen Sie KMM aus, um die Messungen in Koordinaten der Maschine zu exportieren.
  10. Wählen Sie im Bereich Auswahl die Kontrollkästchen der Gruppen aus, deren Inhalte Sie exportieren möchten.

    Klicken Sie auf Alles auswählen, um alle Gruppen im aktuellen Dokument auszuwählen. Um alle Gruppen abzuwählen, klicken Sie auf Alle aufheben.