Beschreibungen der Felder, die in allen Dialogfeldern verfügbar sind.
- Name – Geben Sie den Namen ein, der für die Prüfsequenz, auf den Bericht- und Info-Registerkarten und zum Referenzieren des Bemaßungselements verwendet werden soll.
- Sollwerte verwenden – Wählen Sie diese Option aus, um die Sollwerte des Elements einzugeben oder zu ändern und die Messungen des Elements mit den Sollwerten zu vergleichen. Wählen Sie die Option ab, um Vergleiche mit den Sollwerten des Elements zu deaktivieren. Wenn Sie die Messungen vornehmen, gilt Folgendes: Es wird ein Indikator für Innerhalb der Toleranz
bzw. Außerhalb der Toleranz
auf dem Symbol des Elements in der Prüfsequenz angezeigt. Der Rand der Beschriftung, die diesem Element zugeordnet ist, ist farblich hervorgehoben, um anzugeben, ob der Messwert im Toleranzbereich liegt. Die Werte für Toleranz, Sollwert, Abweichung und Fehler werden berechnet, wenn das Element in einen Bericht aufgenommen wird.
Anmerkung: Wenn Sie die Sollwerte aus dem CAD-Modell laden möchten, klicken Sie auf
und wählen aus Sollwert-Element aus. Wenn Sie die Sollwerte durch die Messwerte des Elements aus der aktuellen Messung ersetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Aus Aktiver Messung aus.
- Sichtbar – Wählen Sie diese Option aus, um das Element in die CAD-Ansicht einzuschließen.
- Ausgabe in den Bericht – Wählen Sie diese Option aus, um das Element in den Bericht aufzunehmen.
- Einfaches Messverhalten – Wählen Sie diese Option aus, um die Messdetails des Elements in einem separaten Dialogfeld anzuzeigen, sobald Sie die Messung aller referenzierten Elemente beendet haben.
- Vorzeichen-Information ausblenden – Wählen Sie diese Option aus, um den Winkel als absoluten Wert wiederzugeben. Wählen Sie diese Option ab, um den Winkel als positiven oder negativen Wert relativ zum Vektor der Referenzebene wiederzugeben.