Mit dem Dialogfeld Tasterpfad-Export können Sie die Prüfsequenz in eine Datei exportieren, sodass diese auf einer OMV-Werkzeugmaschine ausgeführt werden kann.
So exportieren Sie Tasterpfad-Informationen aus PowerInspect
- Wenn Sie nur ausgewählte Tasterpfade exportieren möchten, legen Sie in der Prüfsequenz einen Bereich fest.
- Klicken Sie auf Datei-Registerkarte > Export > Tasterpfad. Der Tasterpfad-Export-Dialog wird angezeigt.
- Vervollständigen Sie den Tasterpfad-Export-Dialog. Beachten Sie, dass die angezeigten Einstellungen von der ausgewählten Format -Option abhängig sind.
- Format - Wählen Sie das Dateiformat für den Export aus. In den meisten Fällen wird die NC-Programm + CLDATA-Datei-Option verwendet, die eine NC-Programmdatei und eine CLDATA (.cxm) Datei erstellt. Die NC-Programmdatei wird auf der Werkzeugmaschine ausgeführt, um Elemente zu messen. Die CLDATA-Datei enthält Details des Tasters, der für die Messung verwendet wird, und Details der benötigten Tasterbewegungen. Die CLDATA-Datei wird von Postprozessoren verwendet, um die NC-Programmdatei zu erstellen. Die Datei kann auch verwendet werden, wenn Sie gemessene Daten wieder in PowerInspect importieren möchten. Deshalb ist es wichtig, diese Datei nicht zu löschen oder zu verschieben.
- Postprozessor-Optionsdatei - Legt den Namen der NC-Programmdatei (.pmoptz) fest, die auf der Werkzeugmaschine ausgeführt werden soll. Klicken Sie auf Suchen, um eine andere Optionsdatei auszuwählen.
- NC-Programmdatei - Legt den Ordner und Dateinamen für die NC-Programmdatei fest. Um den Ordner, Dateinamen und die Dateiendung des NC-Programms zu ändern, klicken Sie auf die Suchen-Schaltfläche. Wenn Sie NC-Programm + CLDATA in der Format-Liste ausgewählt haben, wird eine neue CLDATA-Datei mit demselben Dateinamen (aber der Dateiendung .cxm) erzeugt und in demselben Ordner gespeichert.
- CLDATA-Datei - Dies wird angezeigt, wenn Sie CLDATA in der Format-Liste auswählen. Geben Sie den Namen der CLDATA-Datei ein, in der Sie die exportierten Daten speichern möchten, oder klicken Sie auf Suchen, um eine Datei auszuwählen.
- XML-Datei – Dies wird angezeigt, wenn Sie Natives XML-Formatin der Format-Liste auswählen. Geben Sie den Namen der XML-Datei ein, in der Sie die exportierten Daten speichern möchten, oder klicken Sie auf Suchen, um eine Datei auszuwählen.
- Tasterpunkt-Ausgabe - Wählen Sie eine Option aus, um festzulegen, ob Sie die Tasterpfad-Informationen relativ zur Tasterspitze oder zum Tastermittelpunkt exportieren möchten.
- Teil Name - Geben Sie den Namen des Bauteils ein, zu dem die Messpfade gehören.
- Werkzeugnummer - Geben Sie die Werkzeugnummer ein, die benutzt wird, wenn die Messpfade ausgeführt werden. Damit wird die Werkzeugnummer und die Werkzeugversatz-Nummer festgelegt.
- Messlänge - Wenn Sie ein Messgerät verwenden, das über Rotationsachsen ohne RTCP-Unterstützung verfügt, nutzen Sie dieses Feld, um den Abstand von der Tasterspitze zur Messfläche der Spindel festzulegen.
- Ausgabekoordinaten - Legen Sie das Koordinatensystem fest, in das Sie die Messpfade exportieren möchten. Wählen Sie:
<zuletzt berechnet> aus, um in der Prüfsequenz die letzte gemessene Ausrichtung zu verwenden. Wenn keine Ausrichtung gemessen wurde oder <keine Messung> in Messung-Registerkarte > Aktuell-Gruppe ausgewählt ist, wird der PCS (CAD-Bezugspunkt) exportiert.
Anfängliche Ausrichtung aus, um die Ausrichtung zu verwenden, die auf den PCS (CAD-Bezugspunkt) angewendet wurde, um die Beziehungen zwischen dem PCS (CAD-Bezugspunkt) und dem Maschinenbezugspunkt zu definieren.
Gemessene Ausrichtung aus, um die festgelegte Ausrichtung zu verwenden. Wenn die Prüfsequenz beispielsweise eine RPS-Ausrichtung enthält, die mithilfe einer Besten Passung verbessert wurde, stehen beide zur Auswahl zur Verfügung.
Bezugspunkt aus, um ein gemessenes Bezugspunktelement zu verwenden.
- Aktive Ausrichtung ignorieren – Wenn Sie bereits die Ausrichtung für die Prüfsequenz gemessen haben, verwendet PowerInspect die Ergebnisse, um eine Transformation zu erstellen, die den Tasterpfad erneut positioniert. Wenn Sie eine Drei-Achsen-Maschine verwenden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass die Transformation auf die Ausgabekoordinaten angewendet wird.
- WPCS - Geben Sie den Namen des Werkstück-Koordinatensystems (WSKS) ein, das die Werkzeugmaschine für dieses Programm verwenden soll.
Anmerkung: Auf einigen Werkzeugmaschinen wird WPCS als der Bezugspunkt oder Ursprung bezeichnet.
- Datei mit bevorzugtem Programm öffnen - Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die exportierte Datei ansehen möchten.
Wenn Sie die NC Programm + CLDATA Datei-Option ausgewählt haben, wird die NC-Programmdatei geöffnet.
Bei andere Formatoptionen wird eine CLDATA-Datei (.cmx) oder eine XML-Datei (.xml) geöffnet. Wenn Sie eine bevorzugte Anwendung für die Ansicht von NC-Programmdateien angegeben haben, wird die Datei mit dieser Anwendung angezeigt. Wenn keine Anwendung angegeben wurde oder Sie die Programm manuell auswählen-Option ausgewählt haben, wird der Öffnen mit-Dialog angezeigt, mit dem Sie die Anwendung manuell auswählen.
- Enthaltenen Ordner öffnen - Wählen Sie diese Option aus, um den Inhalt des Ordners anzuzeigen, in welchem die Exportdatei erstellt wird.
- Klicken Sie auf OK, um den Messpfad zu exportieren.
- Wenn eine Meldung anzeigt, dass eine nominale Transformation auf die Prüfsequenz angewendet wurde, überprüfen Sie, dass das Teil korrekt für die Transformation ausgerichtet wurde, und klicken Sie dann auf:
- Weiter, um den Messpfad mit der Transformation zu exportieren.
- Abbrechen, um den Export abzubrechen und die ursprüngliche Ausrichtung zu ändern oder die Transformation rückgängig zu machen.
Wenn der Export fertiggestellt ist, übertragen Sie die NC-Programmdatei auf den Controller der Werkzeugmaschine, und führen Sie diese auf der Werkzeugmaschine aus.