Verwenden Sie die Seite Restmaterialschlichten, um einen Werkzeugweg zu erstellen, mit dem von vorherigen Schlichtwerkzeugwegen übriggebliebenes Restmaterial bearbeitet wird.
Schwellenwinkel – Geben Sie die Flächenneigung ein, gemessen von der Horizontalen, die zur Trennung zwischen den steilen und flachen Bereichen verwendet wird.
Steilbereiche – Die Optionen zum Generieren des Werkzeugwegs über Steilbereiche des Modells.
Flachbereiche – Die Optionen zum Generieren des Werkzeugwegs über Flachbereiche des Modells.
Segmentart – Legt den Werkzeugwegtyp fest, der über das Modell generiert werden soll.
Bahnabstand – Geben Sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsdurchläufen ein.
Schnittrichtung – Wählen Sie eine Schnittrichtung aus den folgenden Optionen aus:
Aufwärtsschneiden – Vorgabemäßig werden die Ecken von Steilbereichen von oben nach unten bearbeitet. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Reihenfolge der Werkzeugwege so umzuordnen, dass die Ecken von Steilbereichen von unten nach oben bearbeitet werden. Die Bearbeitung von unten nach oben kann die Vibration des Werkzeugs reduzieren und so eine bessere Oberflächengüte hervorbringen.
Priorität – Gibt die Bereiche an, die zuerst bearbeitet werden.
Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.
Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß
Axialaufmaß
zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.
Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.
Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.
Komponentenaufmaß – Klicken Sie, um das Dialogfeld Komponentenaufmaß zu öffnen, in dem Sie die Aufmaße der verschiedenen Flächen angeben können.