Verwenden Sie die Seite Mehrfachschnitte, um Mehrfachschlichtbahnen entlang der Werkzeugachse zu ermöglichen. Die verfügbaren Optionen hängen von der gewählten Strategie ab:
Modus –Wählen Sie einen Modus aus, um vorzugeben, wie die Mehrfachbahnen erstellt werden.
Sortieren nach – Bestimmen Sie, ob die Bearbeitung nach Bereich oder Ebene stattfinden soll.
Maximale Anzahl Schnitte – Wählen Sie diese Option aus,um beim Erstellen eines Werkzeugwegs mit mehreren Schnitten die Anzahl der Bahnen zu begrenzen. Geben Sie einen Wert ein, um die Grenze festzulegen.
Obergrenze – Wählen Sie diese Option zum Festlegen der maximalen Höhe über der Fläche des höchsten Segments, auf die der Werkzeugweg angehoben werden kann. Werkzeugwegsegmente oberhalb dieser Grenze werden entfernt.
Max. Z-Zustellung — Geben Sie den maximalen Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Bahnen ein. Diese Option ist nicht verfügbar, sollte derModus auf der Mehrfachschnitte-Seite auf Aus eingestellt sein.
Z-Zustellung aus Werkzeug festlegen — Klicken Sie, um die Z-Zustellung automatisch aus der Werkzeuggeometrie festzulegen.
Die Methode zum Festlegen der Obergrenze unterscheidet sich für Walzenfräsen-Strategien:
Obergrenze – Wählen Sie die Position, von der die Obergrenze gemessen werden soll:
Arbeitsebene – Wählen Sie die Arbeitsebene aus, von der die Obergrenze gemessen wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie als Obergrenze die Option Arbeitsebene auswählen.
Versatz –Geben Sie den Abstand der Obergrenze ein, gemessen von der im Feld Obergrenze angegebenen Geometrie.
Die Methode zum Festlegen der Obergrenze unterscheidet sich für Drahtmodellprofil-Strategien:
Typ — Wählen Sie aus, wie die Obergrenze definiert werden soll.
Versatz — Geben Sie den maximalen Versatz der Kurve entlang der Werkzeugachse ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn als Typ 'Kurve' vorliegt.