Verwenden Sie die Strahlenschlichten-Seite, um ein 2D radiales Muster innerhalb einer Grenze anzulegen und dann auf das Modell zu projizieren. Dieses Muster wird anschließend bearbeitet.
Dieser Werkzeugweg verfügt über einen Startradius von 10 und einen Endradius von 100.
Dieser Werkzeugweg hat einen Startradius von 27 und einen Endradius von 100.
— Startradius
— Endradius
Der Werkzeugweg verfügt über einen Startwinkel von 0 und einen Endwinkel von 360
.
Dieser Werkzeugweg hat einen Startwinkel von 0 und einen Endwinkel von 90
.
— Startwinkel
— Endwinkel
Winkel werden bei der Verwendung von an Z ausgerichteten Werkzeugen entgegen dem Uhrzeigersinn ausgehend von der positiven Z-Achse gemessen und ausgehend von der positiven Z-Achse beim Einsatz von an X ausgerichteten Werkzeugen.
Wenn der Startwinkel größer ist als der Endwinkel, bewegt sich das Werkzeug im Uhrzeigersinn.
Wenn der Startwinkel kleiner ist als der Endwinkel, bewegt sich das Werkzeug entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wenn Sie einen Bereich entgegen dem Uhrzeigersinn bearbeiten möchten, beginnend bei 350 und endend bei 10
, müssen Sie die von Ihnen eingegebenen Werte überdenken. Wenn Sie einen Startwinkel von 350
und einen Endwinkel von 10
eingeben, bewegt sich PowerMill im Uhrzeigersinn und bearbeitet das Gegenteil des Erwünschten. Sie müssen also einen Startwinkel von 350
und einen Endwinkel von 370
eingeben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
— Bahnabstand
Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.
Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß
Axialaufmaß
zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.
Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.
Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.
Komponentenaufmaß – Klicken Sie, um das Dialogfeld Komponentenaufmaß zu öffnen, in dem Sie die Aufmaße der verschiedenen Flächen angeben können.