Teilen
 
 

Glossar

Angenommener Stutzen

Ein Stutzentyp, der automatisch im Datenmanager hinzugefügt wird, wenn eine Rohrleitung an ein Apparat angeschlossen wird. Im Unterschied zu anderen Stutzentypen wird der angenommene Stutzen in der Zeichnung nicht angezeigt.

Apparate-Tag

Ein Beschriftungsstil. Ein mehrzeiliger Attributsatz, der dazu dient, ausgewählte Datenwerte für einen platzierten Apparat anzuzeigen. Es wird gewöhnlich ein Apparate-Tag je Apparatkomponente oben in der Zeichnung oder in einem Raster unten in der Zeichnung platziert.

Autodesk-Verbindungspunkt (Höhenfixpunkt)

Ein Objekt mit Anschlussinformationen, bei dem Rohrleitungsverbindungen zu Objekten möglich sind, die in anderen Programmen erstellt wurden (z. B. AutoCAD MEP toolset).

Automatische Beschriftung

Beschriftungen dieses Typs werden automatisch eingefügt, wenn eine Komponente erstellt wird. Siehe auch Beschriftung und Verknüpfte Beschriftung.

Baugruppe

Eine Gruppe von verbundenen Komponenten, die gewöhnlich zur gleichen Zeit in einer Zeichnung platziert werden. Beispielsweise kann eine Pegelmesser-Baugruppe ein Instrument und fünf Armaturen enthalten. Sie können eine Baugruppe in der Werkzeugpalette auswählen, anstatt jede Komponente einzeln einzufügen.

Beschriftung

Ein AutoCAD-Objekt bestehend aus Text und Symbolen (optional). In AutoCAD Plant 3D toolset werden Beschriftungen zum Anzeigen von Datenwerten der P&ID-Komponenten verwendet (einschließlich Apparate, Ventile, Linien usw.). Diese Werte werden als Text angezeigt.

Datenmanager

Ein erweitertes Sekundärfenster in AutoCAD Plant 3D toolset, das dazu dient, Daten in einer Tabelle anzuzeigen.

DWF (P&ID)

Eine Design Web Format-Datei. Es handelt sich um ein komprimiertes Dateiformat, das auf DWG-Dateien eines Projekts basiert. DWF-Dateien können auch auf einfache Weise über das World Wide Web veröffentlicht und angezeigt werden.

Einbaukomponente

Eine Komponente mit einem Ausrichtungsgriff, die in einer Linie platziert werden kann.

Fließrichtungspfeil

Fließrichtung einer schematischen Linie. Sie können die Richtung des Fließrichtungspfeils mithilfe von dynamischen Griffen steuern.

Freistehende Beschriftung

Text, der mit einer Komponente verknüpft ist. Er wird jedoch nicht verschoben, wenn die entsprechende Komponente verschoben wird. Die mit der Beschriftung verknüpften Daten werden allerdings aktualisiert, wenn die entsprechende Komponente aktualisiert wird. Es wird nur der Text abgetrennt. Beschriftungen sind entweder freistehend oder verknüpft. Siehe auch Verknüpfte Beschriftung.

Instrument

Ein Apparat oder eine Apparatekombination, die dazu verwendet wird, Variablen direkt oder indirekt zu messen, anzuzeigen oder zu steuern.

Isometrisch

Eine 2D-Zeichnung für 3D-Objekte. Eine Rohrleitungsisometrie ist eine bildliche Darstellung einer einzelnen Rohrstrecke und kann Details zu Komponenten und Bemaßung enthalten.

Siehe auch Verbindungsrohrzeichnung.

KKS (Kraftwerk-Kennzeichensystem)

Ein Kraftwerks-Kennzeichen-System, das vom VGB-Arbeitskreis entwickelt und verwaltet wird. KKS wird für gewöhnlich mit der Norm DIN 2481 verwendet.

Klasse

Der Typ eines Objekts. Insbesondere eine Plant 3D- oder P&ID-Klasse, z. B. Rohr, Ventil, Stutzen oder Apparate.

Klasseneigenschaft

Die Eigenschaft einer Klasse. Sie gibt den Datenwert wieder. Beispielsweise kann der Klassentyp Handarmaturen über die Attribute Nennweite, Rohrklasse und Hersteller verfügen. Der Klassentyp Pumpen kann über die Attribute Fluss, dynamische Gesamtförderhöhe und Hersteller verfügen.

Komponentenklasse

Siehe Klasse.

Konvertieren

Um ein AutoCAD-Objekt in eine AutoCAD Plant 3D toolset-Komponente oder -Linie zu ändern, wird das konvertierte Element in Datenberichte einbezogen.

Konvertierte Halterung

Eine Rohrhalterung, die durch die Konvertierung eines oder mehrerer AutoCAD-Objekte erstellt wurde.

Linienbezeichnungstabelle (Line Designation Table, LDT)

Liste mit Rohrleitungen und deren Eigenschaften.

Linienunterbrechung

Eine visuelle Markierung in einer Zeichnung, mit der angezeigt wird, dass eine Linie auf beiden Seiten einer Kreuzung unterbrochen ist.

Markierung

Ein Symbol, beispielsweise ein Pfeilsymbol, das die Fließrichtung anzeigt. Die Beschriftung der Liniennummer ist im Markierungssymbol enthalten. Es befindet sich auf der P&ID-DIN-Werkzeugpalette auf der Registerkarte Nicht technisch.

Nur Initialisierung

Eine Eigenschafteneinstellung, die die Übernahme von Eigenschaften auf einen Zeitpunkt beschränkt, und zwar auf den Moment, wenn eine Komponente zum ersten Mal initialisiert wird. Wenn eine Eigenschaft auf Nur Initialisierung festgelegt ist, übernimmt sie ihren Wert aus der für sie angegebenen Quelle und wechselt danach sofort in den Überschreiben-Modus.

Siehe auch Übernahmemodus und Überschreiben-Modus.

OrthoCube

Ein halbdurchsichtiger grüner 3D-Volumenkörper, der zum Definieren der Umgrenzungen einer orthogonalen Ansicht verwendet wird.

Partieller Arbeitsbereich

Bei Tresor-Projekten ist dies ein lokaler Arbeitsbereich, bei dem sich einige Projektdateien nicht im lokalen Arbeitsbereich befinden.

Rechtwinklige Verbindung

Das Vorgabeverhalten schematischer Linien in AutoCAD Plant 3D toolset, bei dem Linien im Winkel von 90 Grad verbunden werden.

Rohr

Eine Röhre oder ein hohler Zylinder zur Beförderung von Flüssigkeiten.

Rohrhalterung

Hergestellte Komponente zur Verbindung eines Rohrs mit einer Struktur.

Rohrkomponentendatei (Piping Component File, PCF)

Eine Datei, die aus dem 3D-Modell mit Rohrleitungsdetails erstellt wurde, die häufig verwendet werden, um eine isometrische Zeichnung und Stücklisten zu erstellen.

Schematische Linie

Eine Linie in AutoCAD Plant 3D toolset, die Rohr- und Signalleitungen repräsentiert.

Stifte

Symbole, die eine Änderung einer Rohrleitungseigenschaft anzeigen. In einem KKS-Tag-Standard kann mithilfe von Stiften eine Änderung der Eigenschaft (zum Beispiel Einheitennummer oder Systemcode) angezeigt werden. Ein Stift kann entweder geöffnet (keine Füllung) oder geschlossen (schwarze Füllung) sein. Geöffnete Stifte markieren die Grenzen einer Gruppe mit einer gemeinsamen Eigenschaft. Geschlossene Stifte zeigen eine Unterbrechung im Rohrleitungs-Untersystem oder in den Abgängen einer Rohrleitung an. Bei Verwendung beider Stifttypen muss der Zeichner die Eigenschaften der Linien außerhalb der geöffneten Stifte manuell ändern. Stifte befinden sich auf der Palette DIN-Werkzeuge auf der Registerkarte Nicht technisch.

Stückliste

Liste mit Komponenten, die zur Fertigung einer Rohrleitung benötigt werden.

Tag

Eine Eigenschaft, die eine Komponente eindeutig identifiziert.

Teil

Eine Rohrleitungskomponente. Insbesondere, wenn sie in einer Rohrklasse oder einem Katalog enthalten ist.

Übernahme

Ein Eigenschaftstyp, dessen Wert aus einer anderen Quelle übernommen wird, z. B. Projekteigenschaften, Zeichnungs- oder Klasseneigenschaften.

Übernahmemodus

Der Modus, in dem eine Eigenschaft ihren Wert aus einer anderen Quelle übernimmt (Eigenschaften für ein Projekt, Zeichnung oder Klasse).

Siehe auch Überschreiben-Modus und Nur Initialisierung.

Überschreiben-Modus

Ein Modus, in dem eine übernommene Eigenschaft geändert werden kann. Eine Eigenschaft, die ihren Wert von einer anderen Quelle bezieht, wechselt in der Eigenschaftenpalette oder im Datenmanager vom Übernahmemodus in den Überschreiben-Modus.

Siehe auch Übernahmemodus.
Umkehrgriff

Ein Griff, mit dem ein Objekt in die Richtung umgekehrt wird, die der Griffpfeil anzeigt.

Unterbrechungssignal

Eine visuelle Markierung in einer Zeichnung, mit der angezeigt wird, dass eine Linie über einer anderen Linie geführt wird.

Validieren

Das Überprüfen einer Zeichnung oder eines Projekts auf Fehler und Inkonsistenzen, wie nicht verbundene Komponenten, nicht abgeschlossene Linien usw.

Verbindungsrohrzeichnung

Eine Zeichnung, die eine gefertigte Unterbaugruppe einer Rohrleitung darstellt.

Siehe auch Isometrisch.

Verbindungssymbol

Das grafische Element einer Zeichnung, das eine zeichnungsübergreifende ausgehende oder ankommende Linienverbindung anzeigt. Sie können aus mehreren Symbolen auswählen.

Verknüpfte Beschriftung

Eine Grafik, ein Text oder eine Kombination aus Grafik und Text, mit denen eine Komponente beschriftet wird. Die Textwerte stellen Datenattributwerte einer Komponente dar. Beispiele verknüpfter Beschriftungen sind eine Linien-ID, eine Armaturennennweite, ein Instrument-Funktionssymbol oder ein Apparate-Tag. Eine verknüpfte Beschriftung wird zusammen mit der entsprechenden Komponente verschoben.

Verweispfeil

Die grafische Darstellung einer Linie in einer P&ID-Zeichnung, die anzeigt, dass die Linie von einer Projektzeichnung zu einer anderen fortgesetzt wird.

Waren diese Informationen hilfreich?