Kühlwasserkreislauf

Der Kühlwasserkreislauf verfügt über eine Kühlanlage und eine drehzahlveränderliche Pumpe zur Zuleitung von Kühlwasser. Optional kann die Kühlanlage wassergekühlt sein. In diesem Fall ist sie mit einem Verflüssiger-Kreislauf verbunden.

Erforderliche Objekte

Der Kühlwasserkreislauf muss die folgenden Eigenschaften aufweisen.
  • Es muss mindestens eine Kühlspule mit dem Kreislauf verbunden sein.

Entwurfsannahmen

Eigenschaft Wert Hinweise
Zulufttemperatur Hochtemperatur-Kreislauf 15 °C Durch die Lüftungsanlage bestimmt (normalerweise 12.7778 °C).
Rücklauftemperatur Hochtemperatur-Kreislauf 18.333 °C Durch die Lüftungsanlage bestimmt (normalerweise per Vorgabe zwischen 12.7778 °C und 18.3333 °C).
Zulufttemperatur Niedrigtemperatur-Kreislauf 6.6667 °C
Rücklauftemperatur Niedrigtemperatur-Kreislauf 15.5556 °C Durch den Heißwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Heißwasserspule im System enthalten ist.

Konfiguration

    Der Kühlwasserkreislauf besteht aus zwei Hauptkomponenten.

  1. Kühlanlage
  2. Pumpe

Kühlanlage

Die Kühlanlage kann luft- oder wassergekühlt sein. Für die Anlage gelten die folgenden Annahmen.

Eigenschaft Wert Hinweise
Austrittswassertemperatur N/A Durch die oben angegebene Kreislaufausführung bestimmt.
Mindestverhältnis Teile-Last 0.15
Flusssteuerung Variable Moduliert den Fluss zum Erfüllen des Sollwerts.
COP 5.5
Verflüssiger – Eintrittswassertemperatur N/A Durch den Verflüssiger-Kreislauf bestimmt (normalerweise 29.44 °C).

Pumpe

Für die Pumpe in der vorgegebenen Kühlanlagenkonfiguration gelten die folgenden Annahmen.

Eigenschaft Wert Hinweise
Druckanstieg 179344.014 Pa
Flusstyp Drehzahlveränderlich
Flusssteuerung Periodisch Wird nur bei Bedarf ausgeführt.