Erstellen Sie eine Solaranalyse, um das solarenergetische Potenzial in Ihrem Modell zu ermitteln.
Die Solaranalyse liefert kontextbezogene Analyseergebnisse zur Sonneneinstrahlung, um die Solarenergie im gesamten Entwurf zu verfolgen. Das Werkzeug bietet automatische Einstellungen für bestimmte Studientypen sowie anpassbare Optionen. Bei der Solaranalyse werden Flächen im Modell verwendet. Eine Fläche kann aus Standard-Architekturelementen (Wänden, Dächern, Geschossdecken und Decken) oder Entwurfskörpern erstellt werden. Detaillierte Geometrie-Elementtypen werden nicht unterstützt, darunter viele Familientypen (z. B. allgemeine Modelle), gruppierte Objekte, Komponenten, verknüpfte Objekte, importierte Oberflächengeometrie und Energieanalysemodellflächen. Ergebnisse für diese Geometrietypen führen häufig zu ungenauen Ergebnissen, die nahe bei null liegen.
Bei der Solaranalyse werden keine Materialeigenschaften vorausgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass Flächen entweder vollständig undurchsichtig oder vollständig transparent sind. Aus diesem Grund wird davon abgeraten, Solaranalysen für transparente Flächen wie Verglasung oder Fassaden durchzuführen. Dies ist auch dann wichtig, wenn Sie die Werte der Sonneneinstrahlung innerhalb des Gebäudes betrachten möchten. Im Wesentlichen werden Auswirkungen des Energiegewinnungsfaktors auf Sonnenwärme (SHGC) nicht in den Ergebnissen dargestellt.
Analysetyp | Beschreibung |
Solarenergie – Jährliche PV-Werte | Jährliche Simulation zur Bestimmung der PV-Energieproduktionsschätzwerte. |
Benutzerdefiniert | Anpassbare Simulation für allgemeine Sonneneinstrahlungsstudien. |
Die Solaranalyse verwendet das Perez-Solarmodell, eine Berechnungsmethode, die lokal in Revit erfolgt.