Lüftungsanlage

In der Systemanalyse ist die Lüftungsanlage ein Objekt zur Darstellung eines Einzelzonen- oder Mehrfachzonen-Lüftungsgeräts, das als herkömmliches System zur Belüftung und Raumklimatisierung oder als eigenes Außenluftsystem betrieben werden kann.

Erforderliche Objekte

Die Lüftungsanlage muss die folgenden Eigenschaften aufweisen.
  • Sie muss mindestens ein mit einem klimatisierten Raum verbundenes Zonengerät enthalten.
  • Sie muss mindestens einen Lüfter enthalten, enthält jedoch in der Regel auch andere Objekte wie eine Heizspule und Kühlspule.

Entwurfsannahmen

Eigenschaft Wert Hinweise
Kühlwasser – Auslegungseinlasstemperatur N/A Durch den Kühlwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Spule für gekühltes Wasser im System verwendet wird.
Kühlwasser – Auslegungsauslasstemperatur N/A Durch den Kühlwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Spule für gekühltes Wasser im System verwendet wird.
Temperatur Versorgungsluft für Kühlung 12.7778 °C
Einlasstemperatur Versorgungsluft für Heizung 4 °C Nimmt an, dass die gesamte Heizung bei der zonalen Nacherwärmung erfolgt.
Auslasstemperatur Versorgungsluft für Heizung 12.7778 °C Vorheizen für den eingehenden Luftstrom, nicht den gemischten.
Heißwasser – Auslegungseinlasstemperatur N/A Durch den Heißwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Heißwasserspule im System verwendet wird.
Heißwasser – Auslegungsauslasstemperatur N/A Durch den Heißwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Heißwasserspule im System verwendet wird.

Konfiguration

Die Lüftungsanlage besteht aus 6 Hauptkomponenten.
  1. Vorerhitzer
  2. Wärmetauscher
  3. Außenluft-Controller
  4. Kühlspule
  5. Heizspule
  6. Zulüfter

Vorerhitzer

Wenn ein Vorerhitzer vorhanden ist, gelten die folgenden Annahmen.
  • Es befindet sich vor der Wärmetauscher (falls vorhanden), um Frostprobleme zu vermeiden.
  • Die Eintrittsluft-Spulentemperatur ist gleich der Auslegungstagestemperatur.
  • Die Austrittsluft-Spulentemperatur beträgt 4 °C.
  • Handelt es sich bei der Spule um eine Heißwasserspule, wird davon ausgegangen, dass Heißwasser bei 60 °C mit einer Rücklauftemperatur von 43.33 °C bereitgestellt wird.

Wärmetauscher

Für den Wärmetauscher gelten folgende Annahmen.
  • Der Wärmetauscher steuert das Bypass-Luft-Verhältnis gemäß der vom System angeforderten Zulufttemperatur bei einem bestimmten Zeitschritt.
Wärmetauscherart
Wahrnehmbar Enthalpie
Wahrnehmbare Effektivität bei 100 % Heizungs-Volumenstrom 0.76 0.76
Wahrnehmbare Effektivität bei 75 % Heizungs-Volumenstrom 0.81 0.81
Latente Effektivität bei 100 % Heizungs-Volumenstrom 0 0.68
Latente Effektivität bei 75 % Heizungs-Volumenstrom 0 0.73
Wahrnehmbare Effektivität bei 100 % Kühlungs-Volumenstrom 0.76 0.76
Wahrnehmbare Effektivität bei 75 % Kühlungs-Volumenstrom 0.81 0.81
Latente Effektivität bei 100 % Kühlungs-Volumenstrom 0 0.68
Latente Effektivität bei 75 % Kühlungs-Volumenstrom 0 0.73

Außenluft-Controller

Für den Außenluft-Controller gelten die folgenden Annahmen.
  • Verfügt über einen Vorwärmer, der den Fluss basierend auf einer Differential-Enthalpieregelung moduliert.
  • Weist einen Bypass um den Wärmetauscher (falls vorhanden) auf, wenn der Vorwärmer aktiv ist.
  • Beim Betrieb als eigenes Außenluftsystem nutzt die Einheit 100 % Außenluft.
  • Das System verfügt über bedarfsgesteuerte Belüftung.

Kühlspule

Für die Kühlspule gelten die folgenden Annahmen.
  • Die DX-Spule hat eine Drehzahl und eine Nenn-Leistungszahl von 3.0.
    • Das Wärmeverhältnis wahrnehmbar-latent wird automatisch angepasst, um bei der Dimensionierung die Systemanforderungen zu erfüllen.
  • Für die Kühlwasserspule gelten die folgenden Annahmen.
Eigenschaft Wert Hinweise
Eintrittsluft-Spulentemperatur N/A Durch den Entwurfstag bestimmt.
Austrittsluft-Spulentemperatur ~11.11 °C Berechnet aus der Zulufttemperatur der Lüftungsanlage minus generierter Ventilatorwärme (normalerweise ca. 1.5 °C–2 °C).
Kühlwasser – Auslegungseinlasstemperatur N/A Durch den Kühlwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Spule für gekühltes Wasser im System verwendet wird.
Kühlwasser – Auslegungsauslasstemperatur N/A Durch den Kühlwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Spule für gekühltes Wasser im System verwendet wird.

Heizspule

Für die Heizspule gelten die folgenden Annahmen.
  • Die Heizspule mit elektrischem Widerstand ist zu 100 % effizient.
  • Die Ofenheizspule ist zu 80 % effizient.
  • Die Heißwasserspule hat die folgenden Eigenschaften.
Eigenschaft Wert Hinweise
Eintrittsluft-Spulentemperatur Variiert Bei einem Vorerhitzer 4 °C, andernfalls durch den Entwurfstag bestimmt.
Austrittsluft-Spulentemperatur Variiert 12.7778 °C bei einer herkömmlichen Lüftungsanlage, 15.5556 °C bei einem eigenen Außenluftsystem.
Heißwasser – Auslegungseinlasstemperatur N/A Durch den Heißwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Heißwasserspule im System verwendet wird.
Heißwasser – Auslegungsauslasstemperatur N/A Durch den Heißwasserkreislauf festgelegt, wenn eine Heißwasserspule im System verwendet wird.

Zulüfter

Der Zulüfter kann entweder über konstantes oder variables Volumen mit den folgenden Eigenschaften verfügen.

Eigenschaft Wert Hinweise
Druckanstieg 996 Pa
Gesamtwirkungsgrad 0.6
Wirkungsgrad des Motors 0,94
Volumenstrom-Mindestanteil 0.3 Nur für Ventilatoren mit variablem Volumen.