Wenn Sie mit Bezugsgrenzen arbeiten, befolgen Sie diese optimalen Verfahren.
- Wenn Sie Bezugsenden (Grenzen) in verschiedenen Ansichten anpassen, ist es in der Regel am besten, das Bezugsende auf 2D festzulegen, bevor Sie eine Änderung vornehmen. Durch Ändern der 3D-Grenzen werden die Position und Sichtbarkeit des Bezugs in allen Ansichten des Modells geändert. Wenn Sie zuerst zu 2D-Grenzen wechseln, wirkt sich die Änderung nur auf die aktuelle Ansicht des Modells aus.
- Beim Anpassen von 2D- und 3D-Grenzen weist ein leerer Kreis für Steuerungsgriffe darauf hin, dass Sie mit 3D-Grenzen arbeiten, und ein geschlossener Steuerungsgriff weist darauf hin, dass Sie mit 2D-Grenzen arbeiten.
- Damit 3D-Grenzen des Bezugspunkts sichtbar sind, müssen diese die Projektionsebene (die in Draufsichten, der Schnittebene einer Schnittansicht oder der Zuschneideebene einer Ansicht zugeordnet ist) der aktuellen Ansicht schneiden.
- Bogenförmige Rasterlinien werden in Draufsichten nie in Schnittansichten oder Ansichten angezeigt.
- Aus mehreren Segmenten bestehende Plan-Rasterlinien in Ansichten und Schnittansichten werden an der Position angezeigt, an der sie die Projektionsebene der Ansicht oder des Schnitts schneiden.
- Verwenden Sie eine 3D-Ansicht mit in 3D angezeigten Ebenen und Rastern, um die 3D-Rastergrenzen und -sichtbarkeit zu korrigieren.
- Bezüge, die in 3D-Ansichten angezeigt werden, stellen immer 3D-Grenzen der Bezüge dar.
- Schnittbereiche in 3D-Ansichten beeinflussen die Position der Bezüge. Bezüge in einer 3D-Ansicht, auf die ein Schnittbereich angewendet wurde, werden an der Kante des Schnittbereichs angezeigt.
- Verwenden Sie Grenzen übernehmen, um dieselben Grenzeneinstellungen gleichzeitig auf mehrere parallele Ansichten anzuwenden.
- Erstellen Sie unterschiedliche Rastertypen, um den mittleren Bereich einer Rasterlinie nicht anzuzeigen. Verwenden Sie Griffe, um die Lücke in der Rasterlinie zu definieren. Lücken in Rasterlinien sind ansichtsspezifisch. Mit Grenzen übernehmen wird die Position der Lücke auf andere Ansichten übertragen.