Um benutzerdefinierte Eigenschaftssätze beim Exportieren nach IFC einzuschließen, müssen Sie eine TXT-Datei erstellen. Die Daten werden beim IFC-Export sinnvoll strukturiert. 
- Laden Sie die Beispielvorlage für benutzerdefinierte Parametersätze herunter. 
 
- Beginnen Sie in einem Texteditor mit einer neuen Zeile, und erstellen Sie einen benutzerdefinierten Eigenschaftensatz (z. B. #PropertySet:). 
 
- Drücken Sie die TABULATORTASTE, und geben Sie einen Namen für den Eigenschaftssatz ein (z. B. ColumnPSet). 
 
- Drücken Sie die TABULATORTASTE, um die Ebene, das Exemplar [I] oder den Typ [T] zu definieren. In Version 2024.1 und höher ist dies nicht erforderlich; verwenden Sie [I]. 
 
- Drücken Sie die TABULATORTASTE, und definieren Sie die IFC-Klassen, um diese Eigenschaften zu berücksichtigen. Jede berücksichtigte Klasse wird durch ein Komma getrennt, in unserem Beispiel z. B. IfcColumn, IfcColumnType. 
  
Dadurch erhalten Sie eine Parametersatzdefinition, die dem dargestellten Beispiel entspricht. 
#PropertySet:	ColumnPSet	I	IfcColumn, IfcColumnType
 
   
 
 
- Fügen Sie in der Textdatei eine weitere Zeile hinzu. 
  
- Erstellen Sie in der Zeile wie folgt 3 Spalten, getrennt durch Tabulatorzeichen: 
	 
 
- Eigenschaftsname in der exportierten IFC-Datei (z. B. CommentsProp). 
	 
 
- Datentyp. Unterstützte Typen sind in der Beispielvorlage aufgeführt (z. B. Text). 
	 
 
- Name der Eigenschaft wie in Revit angezeigt (z. B. Kommentare). 
	 
 
 
 
- Wiederholen Sie Schritt 6 für alle Eigenschaften, die in den IFC-Export aufgenommen werden sollen. 
  
Die vollständige Definition für benutzerdefinierte Eigenschaften sieht wie folgt aus: 
#PropertySet:	ColumnPSet	I	IfcColumn, IfcColumnType
#	CommentsProp		Text	Comments
#	TypeCommentsProp	Text	Type Comments
 
   
 
 
Im obigen Beispiel werden Stützenelemente aus Revit, die in IFC exportiert wurden, wie dargestellt mit Eigenschaften angezeigt.