Teilen

Schnelleinstieg für neue Benutzer

splash

Hier erhalten Sie in einem kurzen Abriss eine Einführung in Autodesk® CFD. Die Grundlagen lernen Sie in drei Schritten:

Schritt 1: Sehen Sie sich die Schnelleinstiegsvideos an.

In diesen fünf kurzen Videos werden Ihnen die Grundlagen von Autodesk® CFD vorgestellt. Sehen Sie sich alle fünf nacheinander an oder arbeiten Sie parallel ein Schnelleinstieg-Lernprogramm durch.

 

Was hinter CFD steckt

Die CFD-Analyse ist ein leistungsstarkes Hilfsmittel zum Verständnis für das Verhalten von Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen) und ihre Interaktionen mit den Produkten, die Sie entwerfen. In diesem Video erfahren Sie, was die CFD-Analyse ist, warum Sie sie verwenden sollten, und wann sie die größten Auswirkungen haben kann.

 

Der Vorgang

Wo beginnen Sie? Sehen Sie sich dieses Video an, um etwas über den Autodesk® CFD-Prozess zu erfahren.

 

Grundlagen der Interaktion

Wie navigieren Sie durch das Modell, stellen den Auswahlmodus ein und steuern die Darstellung der Teile? Sehen Sie sich dieses kurze Video an und erfahren Sie, wie Sie mit Autodesk® CFD arbeiten.

 

Die Benutzeroberfläche

Was müssen Sie über die Benutzeroberfläche wissen, um schnell einsteigen zu können? Das erfahren Sie in diesem Video.

 

Weiterbilden

Wo können Sie mehr über Autodesk® CFD lernen? In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mehr über Autodesk® CFD lernen können.

Schritt 2: Arbeiten Sie ein Lernprogramm für den Schnelleinstieg durch

In diesem Lernprogramm werden drei verschiedene Anwendungen dargestellt, die mit Autodesk® CFD oft simuliert werden. Dabei werden ähnliche Konzepte vorgestellt. Sie können daher das auswählen, das Ihren Interessen am besten entspricht. Für jede Übungslektion benötigen Sie etwa 20 Minuten zum Einrichten und Ausführen.

 

Flusssteuerung

Simulieren Sie die Strömung von Wasser durch ein Hydrauliksteuerventil. Das Ventil ist halb geöffnet. Ziel ist daher Druckverlust und Verteilung des Flusses.

 

AEC-Lüftung

Simulieren Sie den Luftstrom in einem Büroraum. Das Modell simuliert ein Sommerszenario, es ist heiß draußen und die im Raum Anwesenden benötigen Kühlung.

 

Elektronikkühlung

Simulieren Sie den Luftstrom und die Temperaturen der Komponenten in einem Gehäuse mit Elektronik. Das Gehäuse enthält Leiterplatten, Chips und einen Ventilator zur Kühlung.

Schritt 3: Wenden Sie das Gelernte an

Nachdem Sie die Grundfunktionen kennengelernt haben, können Sie Ihre eigenen Simulationen erstellen. Die in diesen Videos und Lehrgängen erworbenen Kenntnisse helfen Ihnen bei Ihren eigenen Strömungs- und Wärmeübertragungssimulationen.

Während Sie die Autodesk® CFD-Funktionen entdecken, vergessen Sie nicht, in den Lern- und Nutzungsanleitungen in der Autodesk® CFD-Hilfe nachzuschlagen. Im Schnelleinstiegsvideo für Weiterbildung werden zusätzliche Ressourcen mit Anleitungen und Antworten aufgeführt.

Waren diese Informationen hilfreich?