Konfigurieren von Übergangskriterien für ein Objekt in einem bestimmten Status, um es in einen neuen Status zu versetzen. Sie können auch Aktionen festlegen, die durch die Statusänderung automatisch ausgelöst werden.
Anmerkung: Diese Funktion steht in Autodesk Vault Professional zur Verfügung.
Wenn ein Objekt von einem Lebenszyklus-Status in einen anderen wechselt, wird dies als Übergang bezeichnet. Beispielsweise handelt es sich um einen Statusübergang, wenn eine Datei vom Status In Bearbeitung in den Status Freigegeben wechselt.
Für jeden Lebenszyklus-Übergang können Sie Folgendes konfigurieren:
- Übergangskriterien: Konfigurieren Sie die Eigenschaftskriterien, die bestimmen, wann ein Statusübergang erfolgen kann. Beispielsweise können Administratoren festlegen, dass eine Datei nur in den nächsten Status wechseln kann, wenn die Eigenschaft Anfänglicher Genehmiger einen Wert aufweist.
- Bei der Durchführung des Übergangs auszuführende Aktionen: Konfigurieren Sie, welche Aktionen bei einem erfolgreichen Übergang automatisch stattfinden sollen. Beispielsweise erfolgt beim Wechsel einer Datei in einen neuen Status eine automatische Revisionserhöhung.
- Zugriffsberechtigungen: Bestimmen Sie die Gruppen oder Benutzer, die einen Übergang durchführen können.
- Release-Beschränkungen: Auf der Registerkarte Übergänge im Dialogfeld Lebenszyklus-Definition können Sie die verfügbaren Übergänge zwischen den einzelnen Status sehen und die Einstellungen für jeden Übergang bearbeiten.
Konfigurieren von Übergangskriterien
Mit Übergangskriterien können Sie festlegen, wann ein Übergang erfolgen soll. Der Übergang wird erst durchgeführt, wenn die Kriterien erfüllt sind.
Hinzufügen von Übergangskriterien
- Wählen Sie im Dialogfeld Übergang die Registerkarte Kriterien aus. Definieren Sie auf der Registerkarte Kriterien die Kriterien, unter denen der Übergang erfolgen kann.
- Falls gewünscht, filtern Sie basierend auf einer bestimmten Objektklasse, welche Eigenschaften angezeigt werden sollen. Sie können beispielsweise konfigurieren, dass in der Dropdown-Liste Eigenschaft nur Dateieigenschaften angezeigt werden.
- Wählen Sie im Feld Eigenschaft die Eigenschaft aus.
- Wählen Sie im Feld Bedingung die Bedingung aus.
- Wählen Sie gegebenenfalls einen Wert im Feld Wert aus. Nicht für alle Kriteriendefinitionen ist ein Eintrag in das Feld Wert erforderlich.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Regel wird im Textfeld unter der Schaltfläche Hinzufügen der Liste hinzugefügt.
Tipp: Mit der Eigenschaft Eigenschaftenkonformität können Sie sicherstellen, dass alle Eigenschaften konform sind, bevor der Übergang stattfindet. Diese Regel eignet sich zum Konfigurieren eines Übergangs von einem nicht freigegeben Status in einen freigegebenen Status.
Entfernen oder Ersetzen von Übergangskriterien
- Wählen Sie auf der Registerkarte Übergänge den zu ändernden Übergang aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wählen Sie im Dialogfeld Übergang die Registerkarte Kriterien aus, und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie das definierte Kriterium im Textfeld aus, und klicken Sie auf Entfernen.
- Wählen Sie im Textfeld das definierte Kriterium aus, wählen Sie in den Feldern Eigenschaft, Bedingung und Wert neue Kriterien aus, und klicken Sie auf Ersetzen.
Boolesche Operatoren (Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden)
Sie können die folgenden booleschen Operatoren beim Definieren des Übergangskriterienwerts verwenden.
and
|
Kriterien umfassen x und y (AND).
|
oder
|
Kriterien umfassen entweder x oder y (OR).
|
not
|
Kriterien umfassen Dokumente, die nicht x enthalten (NOT).
|
Bearbeiten von Übergangsaktionen
Übergangsaktionen sind Ereignisse, die auftreten, wenn der Übergang erfolgreich war. Tritt während des Übergangs in den nächsten Status ein Fehler auf, findet die Aktion nicht statt.
Zugreifen auf die Registerkarte Übergänge
- Klicken Sie im Dialogfeld Übergänge auf die Registerkarte Aktionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Filter eine Elementklasse aus, um nur die für diese Elementklasse verfügbaren Aktionen anzuzeigen (wählen Sie z. B. Ordner aus, um nur Aktionen anzuzeigen, die für Ordnerstatusübergänge verfügbar sind).
Erhöhen der Revision
- Wenn beim Übergang eine Revisionserhöhung erfolgen soll, wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
- Erhöhen - Erste Revision
- Erhöhen - Zweite Revision
- Erhöhen - Dritte Revision
Anmerkung: Verwenden Sie den Dropdown-Pfeil neben Erhöhen - Erste Revision, um sekundäre oder tertiäre Revisionsebenen auszuwählen.
Oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Aktion für diesen Übergang nicht ausgeführt werden soll.
Eigenschaften synchronisieren
- Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Eigenschaften mit dem Job-Server synchronisieren möchten:
- Wählen Sie Eigenschaften synchronisieren, und aktualisieren Sie die ausgewählten Dateitypen mit dem Job-Server.
- Klicken Sie auf die Ellipsen-Schaltfläche (...), und wählen Sie den Dateityp aus.
Oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Aktion für diesen Übergang nicht ausgeführt werden soll.
Release-Beschränkungen
Der Administrator kann den Übergang im Hinblick auf den Freigabestatus der Tresorobjekte beschränken (basierend auf dem Status von abhängigen untergeordneten Dateien, Inhalten und verknüpften Daten). Alle Daten, die nicht in einem freigegebenen (verwendbaren) Zustand vorliegen, verursachen eine Beschränkung und verhindern den Übergang der ausgewählten Objekt(e).
Prüfen, ob abhängige untergeordnete Dateien freigegeben sind
|
Überprüft, ob abhängige untergeordnete Dateien im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob abhängige untergeordnete Ordner freigegeben sind
|
Überprüft, ob die Unterordner eines Projektordners im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob enthaltene Dateien freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle in einem Projektordner enthaltenen Dateien im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob verknüpfte Dateien freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle verknüpften Dateien in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob verknüpfte Ordner freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle verknüpften Ordner in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob verknüpfte benutzerdefinierte Ordner freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle verknüpften benutzerdefinierten Objekte in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob verknüpfte Artikel freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle verknüpften Artikel in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob untergeordnete Artikel veraltet sind
|
Überprüft, ob untergeordnete Objekte im Status Veraltet sind Der übergeordnete Artikel wird nicht freigegeben, wenn untergeordnete Artikel veraltet sind.
|
Prüfen, ob untergeordnete Artikel freigegeben sind
|
Überprüft, ob untergeordnete Artikel im Status Freigegeben sind
|
Prüfen, ob untergeordnete Artikel freigegeben wurden
|
Überprüfen, ob untergeordnete Artikel über eine historisch freigegebene Revision verfügen
|
Prüfen, ob zugeordnete Artikeldateiverknüpfungen aktuell sind
|
Überprüft, ob alle zugeordneten Artikeldateiverknüpfungen aktuell sind
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungszeichen (...), um nur bestimmte Artikeldateiverknüpfungen anzugeben:
- Primäre Dateiverknüpfungen
- Sekundäre Dateiverknüpfungen
- Standardkomponenten-Verknüpfungen
- Primäre Dateiverknüpfungen für Unterkomponente
- Dateiverknüpfungen für sekundäre Unterkomponente
- Konstruktionsdokumente
|
Prüfen, ob zugeordnete Artikeldateiverknüpfungen freigegeben sind
|
Überprüft, ob alle zugeordneten Artikeldateiverknüpfungen im Status Freigegeben sind
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungszeichen (...), um nur bestimmte Artikeldateiverknüpfungen anzugeben:
- Primäre Dateiverknüpfungen
- Sekundäre Dateiverknüpfungen
- Standardkomponenten-Verknüpfungen
- Primäre Dateiverknüpfungen für Unterkomponente
- Dateiverknüpfungen für sekundäre Unterkomponente
- Konstruktionsdokumente
|
Erstellen eines benutzerdefinierten Jobs
Verknüpfen Sie einen benutzerdefinierten Job mit einem Lebenszyklus-Statusübergang. Es sind zwei Schritte erforderlich, um einen benutzerdefinierten Job zu erstellen. Zunächst fügt ein Administrator einen benutzerdefinierten Job zu einem Lebenszyklus hinzu. Dann erstellt ein Programmierer den Job.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines benutzerdefinierten Jobs.
Bearbeiten der Übergangssicherheit
Bestimmen Sie durch Konfigurieren der Übergangssicherheit, wer einen Übergang durchführen kann. Alle Benutzer mit der Berechtigung Ändern können den Befehl Status ändern für das Objekt aufrufen.
Tipp: Gegenwärtig gibt es keinen Befehl zum Stilllegen eines Status. Sie können einen Status jedoch manuell stilllegen, indem Sie allen Benutzern die Ausführung von Übergängen verweigern. Dadurch wird verhindert, dass Dateien in anderen Status in diesen Status übergehen können. Dateien können jedoch weiterhin aus dem blockierten Status in einen neuen Status übergehen.
Verwalten von Übergangsbeschränkungen
- Klicken Sie im Dialogfeld Übergänge auf die Registerkarte Sicherheit.
- Ist das Kontrollkästchen Keine Beschränkungen bei diesem Übergang aktiviert, können keine Sicherheitsoptionen für den Übergang definiert werden. Deaktivieren Sie zum Hinzufügen von Übergangsbeschränkungen das Kontrollkästchen Keine Beschränkungen bei diesem Übergang, wenn es aktiviert ist. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Benutzer hinzufügen
Benutzer oder Gruppen müssen verfügbar gemacht und dann der Liste der aktuellen Mitglieder hinzugefügt werden, um die Übergangsberechtigung zu aktivieren.
- Wählen Sie im Dialogfeld Benutzer hinzufügen Benutzer oder Gruppen aus der Liste Benutzer auswählen aus, die der Liste Verfügbare Benutzer hinzugefügt werden sollen.
- Wählen Sie aus der Liste Verfügbare Benutzer Benutzer oder Gruppen aus, die der Liste Aktuelle Benutzer hinzugefügt werden sollen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Entfernen von Benutzern
- Wählen Sie im Dialogfeld Benutzer hinzufügen Benutzer oder Gruppen in der Liste Aktuelle Benutzer aus, und klicken Sie dann auf Entfernen.
Ändern von Berechtigungen für vorhandene Mitglieder
Wichtig: Die Benutzer müssen die Berechtigung Ändern auf objektabhängiger Sicherheitsebene besitzen, um eine Statusänderung durchzuführen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Benutzer hinzufügen neben dem Benutzer, für den Sie den Zugriff gewähren oder verweigern möchten, die entsprechende Berechtigung aus, und wählen Sie die neue Berechtigung aus der Dropdown-Liste.
Konfigurieren der Peer-Überprüfungskontrolle
Legen Sie während eines Statusübergangs eine Peer-Überprüfung für eine Datei fest. Der Kontrollmechanismus prüft, ob der aktuelle Benutzer nicht derselbe Benutzer ist, der die vorherige Statusänderung ausgeführt hat.
Wenn Sie beispielsweise eine Datei vom Status In Bearbeitung in den Status Freigegeben überführen, kann der Benutzer, der die Datei im Status In Bearbeitung bearbeitet, die Datei nicht in den Status Freigegeben verschieben.
Unter der Peer-Überprüfungskontrolle können Sie mehrere Übergangskriterien definieren, die bestimmen, wann ein Statusübergang erfolgen kann. Sobald die Kriterien erfüllt sind, prüft das System den Benutzer für die Status Von und Zu. Der Benutzer, der die Datei auf den Status Von des Übergangs gesetzt hat, kann den Status nicht in Zu ändern. Diese Funktion kann verwendet werden, um die Delegierung von Befugnissen zu erleichtern und die Transparenz zu erhöhen.
Anmerkung:
- Die Peer-Überprüfung kann nur auf Dateien angewendet werden und funktioniert innerhalb eines Lebenszyklus.
- Alle Regeln in einem Regelsatz werden in der Reihenfolge ihrer Priorität von oben nach unten ausgeführt.
Hinzufügen von Regeln
- Klicken Sie im Dialogfeld Übergänge auf die Registerkarte Peer-Überprüfung.
- Definieren Sie auf der Registerkarte Peer-Überprüfung die Regel, unter der die Statusänderung erfolgen kann. Eine Regel kann mehrere Kriterien enthalten.
- Definieren Sie im Feld Regelname den Regelnamen.
- Wählen Sie im Feld Eigenschaft die Eigenschaft aus.
- Wählen Sie im Feld Bedingung die Bedingung aus.
- Wählen Sie gegebenenfalls einen Wert im Feld Wert aus. Nicht für alle Kriteriendefinitionen ist ein Eintrag in das Feld Wert erforderlich.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Regel wird dem Feld Regelkriterien hinzugefügt.
Sie können einer Regel mehrere Kriterien hinzufügen. Nachdem alle Kriterien hinzugefügt wurden, klicken Sie auf OK.
Tipp: Mit der Eigenschaft Eigenschaftenkonformität können Sie sicherstellen, dass alle Eigenschaften konform sind, bevor der Übergang stattfindet. Diese Regel eignet sich zum Konfigurieren eines Übergangs von einem nicht freigegeben Status in einen freigegebenen Status.
Entfernen von Regeln
- Wählen Sie auf der Registerkarte Übergänge den zu ändernden Übergang aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wählen Sie im Dialogfeld Übergang die Registerkarte Peer-Überprüfung.
- Wählen Sie die definierte Regel aus dem Textfeld aus, und klicken Sie auf Entfernen.