Schritt 2: Backup oder Wiederherstellen eines Tresors

Auf der zweiten Seite des Backup- und Wiederherstellungsassistenten fahren Sie mit dem im vorherigen Schritt gewählten Backup- oder Wiederherstellungsvorgang fort.

Sichern eines Tresors

    Wenn Sie auf der Startseite des Backup- und Wiederherstellungsassistenten Backup ausgewählt haben, wird nun eine Seite angezeigt, auf der Sie den Speicherort für die gesicherten Daten angeben können. In Autodesk Vault Professional können Sie auch angeben, ob ein vollständiges oder ein inkrementelles Backup ausgeführt werden soll.

  1. Anmerkung: Sowohl bei vollständigen als auch bei inkrementellen Backup-Vorgängen wird eine Protokolldatei namens Backup History.txt erstellt. Die Datei enthält eine chronologische Liste aller seit dem letzten vollständigen Backup erstellten Sicherungskopien. Diese Protokolldatei ist im gleichen Verzeichnis wie die Sicherungskopie gespeichert.
  2. Wählen Sie entweder Vollständiges Backup oder Inkrementelles Backup. Wenn noch kein vollständiges Backup durchgeführt wurde, steht die Option Inkrementelles Backup nicht zur Verfügung.
    Anmerkung: Die Funktion Inkrementelles Backup und Wiederherstellung steht in Autodesk Vault Professional zur Verfügung.

    Bei Auswahl von Vollständiges Backup werden alle Daten im Dateispeicher und der Datenbank für den ausgewählten Tresor gesichert. In den folgenden Fällen muss ein vollständiges Backup durchgeführt werden:

    • Vor dem ersten inkrementellen Backup
    • Wenn in Autodesk Data Management Server ein Tresor oder eine Bibliothek hinzugefügt oder entfernt wurde
    • Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden

    Bei Auswahl von Inkrementelles Backup werden nur neue oder geänderte Dateien im Dateispeicher sowie alle an Benutzerkonten vorgenommenen Änderungen gesichert. Dateien und Bibliotheken, die sich nicht geändert haben, werden bei einem inkrementellen Backup nicht gesichert. Da sich Standardbibliotheken nicht ändern, werden sie ebenfalls nicht in ein inkrementelles Backup aufgenommen.

    Nach einer Aktualisierung von Autodesk Data Management Server muss zunächst ein vollständiges Backup durchgeführt werden, bevor ein inkrementelles Backup möglich ist.

  3. Geben Sie den Speicherort für die gesicherten Daten an. Zum Suchen nach einem Speicherort klicken Sie auf die Schaltfläche ... und suchen dann mit dem Datei-Browser ein Verzeichnis. Der Ordner für ein inkrementelles Backup wird nach der gleichen Benennungskonvention benannt wie der Ordner für ein vollständiges Backup. Er wird um den Zusatz _INCxx ergänzt, wobei xx die Inkrementnummer angibt.
    Anmerkung: Der Zielordner für ein inkrementelles Backup muss nicht mit dem Ordner für das vollständige Backup identisch sein.
  4. Wählen Sie Tresore und Bibliotheken aus, die gesichert werden sollen. Um Tresore oder Bibliotheken auszuwählen, klicken Sie auf ... und wählen dann die Tresore und Bibliotheken für das Backup aus. Sie können das Kontrollkästchen Alle auswählen/abwählen verwenden, um schnell alle Tresore und Bibliotheken für das Backup auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben.
    Anmerkung: Diese Option ist nur in Vault Professional und für die Auswahl Vollständiges Backup verfügbar.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren, um alle in der Datenbank enthaltenen Dateien anhand der Dateien im Dateispeicher zu validieren. Bei der Validierung wird anhand einer Prüfsumme geprüft, ob die Dateien mit der Datei identisch sind, wenn sie in Vault eingecheckt werden.
    Anmerkung: Das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren ist vorgabemäßig aktiviert. Die Option zum Überspringen der Dateispeicher-Validierung ist nur in Autodesk Vault Professional verfügbar.
  6. Aktivieren Sie die Option Gesicherte Dateien prüfen, um sicherzustellen, dass das Archiv nach der Erstellung über den korrekten Inhalt verfügt.
  7. Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken werden vorgabemäßig in den Sicherungsvorgang aufgenommen. Um Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken vom Sicherungsvorgang auszuschließen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard-Inhaltscenter-Bibliotheken sichern.
  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherungsdatenbanken, um die Sicherung von Dateien auszuschließen.
    Anmerkung: Diese Option ist nur in Vault Professional und für die Auswahl Vollständiges Backup verfügbar.
  9. Vorgabemäßig mit dem Erstellen einer Sicherungskopie gewartet, bis alle zu replizierenden Dateien repliziert sind. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht replizierte Dateien ignorieren, um mit dem Erstellen der Sicherung zu beginnen, ohne auf die Replizierung dieser Dateien warten zu müssen.
    Anmerkung: Diese Option ist deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Sicherungsdatenbanken aktiviert ist.
  10. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Anmerkung: Wenn die Option Datenbanken sichern aktiviert ist oder nicht alle Tresore und Bibliotheken ausgewählt sind, kann die vollständige Sicherung nicht als Basis für inkrementelle Sicherungen dienen, da sie unvollständig ist.

Wiederherstellen eines Tresors

    Wenn Sie auf der Startseite des Backup- und Wiederherstellungsassistenten eine Wiederherstellung ausgewählt haben, wird nun eine Seite angezeigt, auf der Sie angeben, welche der gespeicherten Tresordaten wiederhergestellt werden sollen. In Autodesk Vault Professional können Sie auch angeben, ob eine vollständige oder eine inkrementelle Wiederherstellung ausgeführt werden soll.

    Anmerkung: Eine Sicherungskopie, die unter Autodesk Data Management Server mit aktivierter inkrementeller Backup- und Wiederherstellungsfunktion erstellt wurde, kann nicht auf einem Computer mit Autodesk Data Management Server wiederhergestellt werden, auf dem diese Funktion nicht aktiviert ist.
    Anmerkung: Während dieses Vorgangs ist der Zugriff auf die Tresor-Datenbank gesperrt. Data Management-Clients können erst dann wieder auf die Datenbank zugreifen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
  1. Wählen Sie entweder Vollständige Wiederherstellung oder Inkrementelle Wiederherstellung.
    Anmerkung: Bei einer vollständigen Wiederherstellung werden alle Datensätze und Dateispeicher für den ausgewählten Tresor überschrieben.
  2. Wählen Sie ein Sicherungsverzeichnis aus, um Datensätze und Dateispeicher wiederherzustellen.
    Anmerkung: Inkrementelle Backups können nur in chronologischer Reihenfolge wiederhergestellt werden. Ein älteres inkrementelles Backup kann nicht mehr wiederhergestellt werden, nachdem bereits ein neueres inkrementelles Backup wiederhergestellt wurde.
  3. Wählen Sie bei einer vollständigen Wiederherstellung aus, ob die Datenbank am Vorgabespeicherort oder an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden soll. Bei Auswahl von Speicherort für Wiederherstellung auswählen:
    • Geben Sie ein Zielverzeichnis für die Datenbank an.
    • Geben Sie ein Zielverzeichnis für die Protokolldatei an.
    Anmerkung: Diese Option ist bei einer inkrementellen Wiederherstellung nicht verfügbar.
  4. Wählen Sie bei einer vollständigen Wiederherstellung aus, ob der Dateispeicher am Vorgabespeicherort oder an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden soll. Bei Auswahl von Speicherort für Wiederherstellung auswählen müssen Sie ein Zielverzeichnis für den Dateispeicher angeben. Diese Option ist bei einer inkrementellen Wiederherstellung nicht verfügbar.
    • Wenn Sie die vorhandenen Dateispeicherdateien während der Wiederherstellung verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Dateispeicherdateien verwenden, und stellen sicher, dass Sie die richtigen Dateispeicher in den Zielordner kopiert haben.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren, um alle in der Datenbank enthaltenen Dateien anhand der Dateien im Dateispeicher zu validieren. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      • Standard: Bei der Validierung wird anhand einer Prüfsumme geprüft, ob die Dateien mit der Datei identisch sind, wenn sie in Vault eingecheckt werden.
      • Schnell: Die Validierung erstellt keine Prüfsumme und überprüft nur, ob die Datei am erwarteten Pfad vorhanden ist.
    Anmerkung: Das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren ist vorgabemäßig aktiviert. Die Option zum Überspringen der Dateispeicher-Validierung ist nur in Autodesk Vault Professional verfügbar.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  6. Beim Wiederherstellen der Tresor-Daten mit der Server-Konsole werden die Daten automatisch migriert. Wenn Sie die Daten über die Befehlszeile wiederherstellen, müssen Sie die Daten nach der Wiederherstellung migrieren.