Ausrichtungsbeschränkung

Die Ausrichtungsbeschränkung sorgt dafür, dass die Ausrichtung eines Objekts der Ausrichtung eines Zielobjekts oder der durchschnittlichen Ausrichtung mehrerer Zielobjekte folgt.

Mit Ausrichtungsbeschränkungen werden die einzelnen Markisenträger an der Stützstange ausgerichtet.

Ein Objekt mit einer Ausrichtungsbeschränkung kann ein beliebiges drehbares Objekt sein. Wenn es beschränkt ist, übernimmt es die Rotation von einem Zielobjekt. Sobald die Beschränkung zugewiesen ist, können Sie das Objekt nicht mehr manuell drehen. Sie können das Objekt verschieben oder skalieren, sofern es nicht in einer Art und Weise beschränkt ist, die sich auf seinen Positions- oder Skalierungs-Controller auswirkt.

Das Zielobjekt kann ein beliebiger Objekttyp sein. Die Rotation des Zielobjekts wirkt sich direkt auf das beschränkte Objekt aus. Ziele können mit jedem standardmäßigen Versatz-, Rotations- und Skalierungstool animiert werden.

Mehrere Ziele und Gewichtung

Ein beschränktes Objekt kann durch zahlreiche Zielobjekte beeinflusst werden. Bei mehreren Zielen verfügt jedes Ziel über einen Gewichtungswert, mit dem sein Einfluss auf das beschränkte Objekt festgelegt wird.

Die Verwendung von Gewichtungen ist nur sinnvoll (und verfügbar), wenn Sie mehrere Ziele haben. Der Wert 0 bedeutet, dass das Ziel keinen Einfluss hat. Bei einem Wert über 0 hat das Ziel Einfluss auf das beschränkte Objekt. Wie groß dieser Einfluss ist, hängt von den Gewichtungseinstellungen der anderen Ziele ab. Beispielsweise hat ein Ziel mit einer Gewichtung von 80 einen doppelt so großen Einfluss wie ein Ziel mit einer Gewichtung von 40.

Prozeduren

So weisen Sie eine Ausrichtungsbeschränkung zu:

  1. Wählen Sie das Objekt aus, dem Sie eine Beschränkung zuweisen möchten.
  2. Wählen Sie im Menü "Animation" Beschränkungen Ausrichtungsbeschränkung.

    Eine Gummilinie wird vom beschränkten Objekt aus zum Mauszeiger gedehnt und zeigt an, dass ein Zielobjekt erforderlich ist.

  3. Auf das Zielobjekt klicken.

So greifen Sie über die Bewegungsgruppe auf die Parameter der Ausrichtungsbeschränkung zu:

  1. Wählen Sie das Objekt mit der Ausrichtungsbeschränkung aus.
  2. Klicken Sie in der Bewegungspalette Rollout "PRS-Parameter" auf die Schaltfläche "Drehung".

    Die Parameter für die Ausrichtungsbeschränkung befinden sich im Rollout "Ausrichtungsbeschränkung".

So bearbeiten Sie Gewichtungswerte:

  1. Wählen Sie das beschränkte Objekt aus.
  2. Klicken Sie in der Bewegungspalette Rollout "PRS-Parameter" auf die Schaltfläche "Drehung".

    Die Zielliste befindet sich im Rollout "Ausrichtungsbeschränkung".

  3. Klicken Sie auf ein Ziel in der Liste.
  4. Verwenden Sie das Zahlenauswahlfeld für die Gewichtung, oder geben Sie einen numerischen Wert ein, um den Gewichtungswert einzustellen.

So animieren Sie Gewichtungswerte:

  1. Wählen Sie das beschränkte Objekt aus.
  2. Öffnen Sie die Bewegungsgruppe Rollout "Ausrichtungsbeschränkung", und wählen Sie ein Ziel in der Liste aus.
  3. Aktivieren Sie .
  4. Verwenden Sie das Zahlenauswahlfeld für die Gewichtung, oder geben Sie einen numerischen Wert ein, um den Gewichtungswert einzustellen.

Benutzeroberfläche

Nachdem Sie eine Ausrichtungsbeschränkung zugewiesen haben, können Sie über das Rollout "Ausrichtungsbeschränkung" in der Bewegungsgruppe auf ihre Eigenschaften zugreifen. In diesem Rollout können Sie Ziele hinzufügen oder löschen, Gewichtungen zuweisen, Zielgewichtungswerte zuweisen und animieren und andere, verwandte Parameter anpassen.

Anmerkung: Wenn Sie eine Ausrichtungsbeschränkung über das Menü Animation zuweisen, weist 3ds Max dem Objekt einen Rotationslisten-Controller zu. In der Liste im Rollout "Rotationsliste" finden Sie den Eintrag "Ausrichtungsbeschränkung". Dies ist die von Ihnen zugewiesene Beschränkung. Um das Rollout "Ausrichtungsbeschränkung" anzuzeigen, doppelklicken Sie auf den Eintrag "Ausrichtungsbeschränkung" in der Liste.
Ausrichtungsziel hinzufügen
Mit dieser Option werden neue Zielobjekte hinzugefügt, die das beschränkte Objekt beeinflussen.
Welt als Ziel hinzufügen
Richtet das beschränkte Objekt an der Weltachse aus. Sie können wie bei jedem anderen Zielobjekt die Gewichtung festlegen, die das Weltziel auf das beschränkte Objekt hat.
Ausrichtungsziel löschen
Mit dieser Option werden Ziele entfernt. Sobald ein Ziel entfernt ist, hat es keinen Einfluss mehr auf das beschränkte Objekt.
[Zielliste]
Zeigt die Ziele und ihre Gewichtung.
Gewichtung
Hiermit werden Gewichtungswerte für jedes Ziel zugewiesen und animiert.
Anfangsabstand beibehalten
Mit dieser Option kann die ursprüngliche Ausrichtung des beschränkten Objekts beibehalten werden. Wenn Sie die Option "Anfangsabstand beibehalten" deaktivieren, richtet sich das Objekt selbst anhand seines Ziels oder seiner Ziele aus. Vorgabe = Deaktiviert.

Gruppe "Transformationsregel"

Wenn eine Ausrichtungsbeschränkung auf ein Objekt angewendet wird, das zu einer Hierarchie gehört, bestimmt diese Regel, ob die Transformation des lokalen Knotens oder des übergeordneten Objekts für die Ausrichtungsbeschränkung verwendet wird.

  • Lokal -->Lokal Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Transformation des lokalen Knotens für die Ausrichtungsbeschränkung verwendet
  • Welt -->Welt Wenn diese Option ausgewählt ist, wird anstelle der Transformation des lokalen Knotens die Transformation des übergeordneten Objekts oder der Welt verwendet.