Die Ausrichtungsbeschränkung sorgt dafür, dass die Ausrichtung eines Objekts der Ausrichtung eines Zielobjekts oder der durchschnittlichen Ausrichtung mehrerer Zielobjekte folgt.
Mit Ausrichtungsbeschränkungen werden die einzelnen Markisenträger an der Stützstange ausgerichtet.
Ein Objekt mit einer Ausrichtungsbeschränkung kann ein beliebiges drehbares Objekt sein. Wenn es beschränkt ist, übernimmt es die Rotation von einem Zielobjekt. Sobald die Beschränkung zugewiesen ist, können Sie das Objekt nicht mehr manuell drehen. Sie können das Objekt verschieben oder skalieren, sofern es nicht in einer Art und Weise beschränkt ist, die sich auf seinen Positions- oder Skalierungs-Controller auswirkt.
Das Zielobjekt kann ein beliebiger Objekttyp sein. Die Rotation des Zielobjekts wirkt sich direkt auf das beschränkte Objekt aus. Ziele können mit jedem standardmäßigen Versatz-, Rotations- und Skalierungstool animiert werden.
Ein beschränktes Objekt kann durch zahlreiche Zielobjekte beeinflusst werden. Bei mehreren Zielen verfügt jedes Ziel über einen Gewichtungswert, mit dem sein Einfluss auf das beschränkte Objekt festgelegt wird.
Die Verwendung von Gewichtungen ist nur sinnvoll (und verfügbar), wenn Sie mehrere Ziele haben. Der Wert 0 bedeutet, dass das Ziel keinen Einfluss hat. Bei einem Wert über 0 hat das Ziel Einfluss auf das beschränkte Objekt. Wie groß dieser Einfluss ist, hängt von den Gewichtungseinstellungen der anderen Ziele ab. Beispielsweise hat ein Ziel mit einer Gewichtung von 80 einen doppelt so großen Einfluss wie ein Ziel mit einer Gewichtung von 40.
So weisen Sie eine Ausrichtungsbeschränkung zu:
Eine Gummilinie wird vom beschränkten Objekt aus zum Mauszeiger gedehnt und zeigt an, dass ein Zielobjekt erforderlich ist.
So greifen Sie über die Bewegungsgruppe auf die Parameter der Ausrichtungsbeschränkung zu:
Die Parameter für die Ausrichtungsbeschränkung befinden sich im Rollout "Ausrichtungsbeschränkung".
So bearbeiten Sie Gewichtungswerte:
Die Zielliste befindet sich im Rollout "Ausrichtungsbeschränkung".
So animieren Sie Gewichtungswerte:
Nachdem Sie eine Ausrichtungsbeschränkung zugewiesen haben, können Sie über das Rollout "Ausrichtungsbeschränkung" in der Bewegungsgruppe auf ihre Eigenschaften zugreifen. In diesem Rollout können Sie Ziele hinzufügen oder löschen, Gewichtungen zuweisen, Zielgewichtungswerte zuweisen und animieren und andere, verwandte Parameter anpassen.
Wenn eine Ausrichtungsbeschränkung auf ein Objekt angewendet wird, das zu einer Hierarchie gehört, bestimmt diese Regel, ob die Transformation des lokalen Knotens oder des übergeordneten Objekts für die Ausrichtungsbeschränkung verwendet wird.