CAT-Muskeln spiegeln

Beispiel für das Spiegeln eines vorhandenen CAT-Muskels

Beim Spiegeln von CAT-Muskeln werden die Drehpunkte gelegentlich nicht korrekt gedreht. In diesem Fall befolgen Sie das folgende Verfahren als Umgehungslösung:

Kopieren und Einfügen der Eigenschaften eines CAT-Muskels zwischen linkem und rechtem Muskel

    Bei diesem Verfahren müssen beide CAT-Muskeln (Quelle und Ziel) über die gleiche Anzahl von U- und V-Segmenten verfügen. Andernfalls schlägt das Kopieren fehl.

    U- und V-Segmente von Muskeln

  1. Wenn Sie den zu spiegelnden Muskel (den Quellmuskel) erstellt haben, erstellen Sie einen zweiten Muskel mit derselben Anzahl von U- und V-Segmenten als Zielmuskel.
    Wichtig: Klonen Sie nicht den Zielmuskel.
  2. Wählen Sie eine Gruppe im Quellmuskel aus. In der obigen Animation sind die LMR-Eigenschaften (Links/Mitte/Rechts) des Muskels auf "L" (Links) eingestellt.
    Anmerkung: Bearbeiten Sie die Muskeleinstellungen in der Modifikatorgruppe.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Muskeleinstellungen kopieren" .
  4. Wählen Sie danach eine Gruppe im Zielmuskel aus, und legen Sie die LMR-Eigenschaften (Links/Mitte/Rechts) des Muskels auf die zu spiegelnde Seite fest. In der obigen Animation sind die LMR-Eigenschaften (Links/Mitte/Rechts) des Zielmuskels auf "R" (Rechts) eingestellt.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Muskeleinstellungen einfügen" . Die Eigenschaften des Quellmuskels werden auf den Zielmuskel gespiegelt.