Import von SVG-Dateien (Scalable Vector Graphics)

Aus SVG-Dateien importierte Geometrie wird in 3ds Max in Form von bearbeitbaren Spline- oder Polyobjekten angezeigt. Der Import von zugehörigen RGB-Farbdaten wird als Objektfarben und/oder Materialien ausgedrückt.

Um die Bilder des Lernprogramms in diesem Thema zu verwenden, können Sie das W3C SVG-Logo herunterladen, das für die Verwendung unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International-Lizenz (CC BY-SA 4.0) vorgesehen ist.

    So importieren Sie mithilfe des Menüs "Importieren":

  1. Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Importieren.

    Das Dialogfeld "Datei zum Importieren auswählen" wird geöffnet.

  2. Wählen Sie eine zu öffnende SVG-Datei und klicken Sie auf "Öffnen".

    Das Dialogfeld "Import" wird geöffnet.

  3. Wählen Sie die Objekte, die importiert werden sollen und legen Sie die Importparameter fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Benutzeroberfläche des Dialogfelds weiter unten.
  4. Klicken Sie auf "Importieren".

    So importieren Sie durch Ziehen und Ablegen:

  1. Ziehen Sie die SVG-Datei aus dem Datei-Explorer in das Ansichtsfenster von 3ds Max.
    Anmerkung: Standardmäßig erkennt das Importprogramm den Speicherort der abgelegten Datei an, an dem sie platziert wird.
  2. Das Dialogfeld "Import" wird geöffnet.
  3. Wählen Sie die Objekte, die importiert werden sollen und legen Sie die Importparameter fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Benutzeroberfläche des Dialogfelds weiter unten.
  4. Klicken Sie auf "Importieren".

Wichtig: Während des Imports kann die Verarbeitung je nach Einstellungen und Komplexität der Datei sofort erfolgen oder mehrere Sekunden dauern.

Dialogfeld "SVG-Importoptionen"

Weitere Informationen finden Sie unten in den Optionen zum Importieren von skalierbaren Vektorgrafiken (SVG-Dateien).

Bereich "Platzierung"

Interaktive Platzierung
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die SVG-Datei interaktiv in der Szene platziert, statt dort, wo der Cursor beim Ziehen und Ablegen positioniert war.

Bereich "Konturoptionen"

Als einzelne Kontur importieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle importierten Konturen einer einzigen Kontur zugeordnet.

W3C SVG-Logo als einzelne Kontur importiert

Als mehrere Konturen importieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, sind alle importierten Konturen unabhängig und ihre Farbe wird, sofern in der SVG-Datei angegeben, zum Festlegen der Drahtfarbe verwendet.

W3C SVG-Logo als mehrere Konturen importiert

Gruppe erstellen
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle Konturen in einer Gruppe platziert, was eine einfache Platzierung in der Szene ermöglicht.

W3C SVG-Logo als Gruppe importiert

Bereich "Strichkonturen"

Als renderfähige Splines importieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden SVG-Konturen mit einem Strich als renderfähige Splines interpretiert. Die Breite des Strichs und die Farbe werden berücksichtigt.

W3C SVG-Logo als renderfähige Splines importiert

Zu bearbeitbarem Poly kollabieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Konturen mit Strichen in ein bearbeitbares Poly umgewandelt.
Abflachen
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Konturen mit Strichen in einen flachen, bearbeitbaren Poly-Umriss umgewandelt, im Gegensatz zu dem standardmäßigen radialen Querschnitt, der in renderfähigen Splines verwendet wird. Dies kann nützlich sein, wenn viele Konturen mit einem Versatz vorhanden sind, da der Strich nachfolgende Layer nicht überschneidet.

W3C SVG-Logo als abgeflachte Splines importiert

Bereich "Gefüllte Konturen"

Konturen mit Poly bearbeiten füllen
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird den gefüllten Konturen ein Modifikator "Poly bearbeiten" hinzugefügt, um die Kontur in Geometrie umzuwandeln.
Konturen mit Extrudieren füllen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei gefüllten Konturen der Modifikator "Extrudieren" mit der angegebenen Höhe hinzugefügt.

W3C SVG-Logo mit einem Extrusionsversatz von 0,01 importiert

W3C SVG-Logo mit einem Extrusionsversatz von 0,05 importiert

W3C SVG-Logo mit einem Extrusionsversatz von 0,2 importiert

Betrag
Legt die Höhe des Modifikators "Extrudieren" fest, wenn die Option "Konturen mit Extrudieren füllen" verwendet wird.
Zu bearbeitbarem Poly kollabieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden gefüllte Konturen in ein bearbeitbares Poly umgewandelt.
Schweißgrenzwert
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Spline-Knoten innerhalb des angegebenen Grenzwerts verschweißt.
Anmerkung: SVG-Konturen sind manchmal nicht geschlossen, was dazu führen kann, dass gefüllte Konturen nicht wie erwartet vernetzt werden. Ein kleiner Schweißwert kann zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses beitragen. Je nach Skalierung der SVG-Datei muss der Schweißgrenzwert möglicherweise geändert werden, damit Spline-Knoten nicht versehentlich verschweißt werden, was zu Detailverlusten oder Verformungen der Kontur führt.
Layer versetzen
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Konturen in der lokalen Z-Position um den angegebenen Betrag entsprechend ihrer Layer-Reihenfolge versetzt.
Max. Dimension
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Konturen in der lokalen Z-Position um den angegebenen Betrag entsprechend ihrer Layer-Reihenfolge versetzt. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die SVG-Datei so skaliert, dass die größte Abmessung dem angegebenen Wert entspricht. Dies kann nützlich sein, da SVG-Dateien in ihrem kodierten Maßstab stark variieren können. Für den Export und Import von SVG-Dateien in Umlaufmodellen mit präzisem Maßstab muss diese Option möglicherweise deaktiviert werden.

Bereich "Materialoptionen"

Farben als Material importieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird ein Material erstellt und zugewiesen, das die angegebenen RGB-Werte in der SVG-Datei als Streufarbe verwendet.
Zurücksetzen
Setzt alle Einstellungen auf die Vorgabewerte zurück.

W3C SVG-Logo importiert und mit Optionen im erweiterten Material-Editor angezeigt