Mit Intelligente Extrusion können Sie Flächen auf einem bearbeitbaren Poly oder auf einem Objekt, auf das der Modifikator Poly bearbeiten angewendet wurde, interaktiv extrudieren. Flächen, die von der Operation betroffen sind (z. B. durchgeschnittene oder sich überlappende Flächen), werden neu erstellt und zusammengeheftet. Dabei wird die endgültige visuelle Ausgabe, die der Künstler sieht, berücksichtigt, ohne dass ausgeblendete Flächen oder geometrische Daten manuell repariert werden müssen.
Zu den Operationsformen zählen Durchschneiden, Überlappung, äußere Schnittpunkte und Eliminieren von invertierten Seitenflächen auf Umgrenzungskanten.

Wenn Sie eine intelligente Extrusion für ein Objekt des Typs Bearbeitbares Poly durchführen, können Sie die Polygonglättung nutzen, die auf die resultierenden Flächen angewendet wird.
Wenn Sie eine positive intelligente Extrusion durchführen, die koplanar zu den ursprünglichen Polygonoberflächen ist – z. B. beim Erweitern des oberen Polygons eines Zylinders –, versucht 3ds Max, die vorhandenen Normalen der benachbarten Flächen auf den neuen Flächen zu verwenden, die mit der intelligenten Extrusion extrudiert wurden, und erzeugt so ein geglättetes Ergebnis.
Wenn Sie mit Intelligente Extrusion neue Geometrie aus einer Extrusion nach innen oder außen erstellen, werden Flächen, die nicht planar zu der zuvor vorhandenen Geometrie sind, automatisch geglättet, wenn sie sich innerhalb von 30 Grad der Toleranz voneinander befinden. Dieses Ergebnis ähnelt dem Anwenden des Modifikators "Glatt" mit einem Winkelgrenzwert von 30 Grad.


So verwenden Sie die intelligente Extrusion
Beim Extrudieren von Flächen nach innen schneidet die intelligente Extrusion Flächen auf einem beliebigen Teil des Netzes durch und löscht sie, damit das Ergebnis vollständig durch das Netz hindurchgeht. Das entstandene Loch wird wieder an die umliegenden Flächen angeheftet. Dies ähnelt einer booleschen Subtraktion, wird jedoch auf einer Polygonkomponente durchgeführt.
Beim Extrudieren von Flächen nach außen in eine andere Fläche auf einem beliebigen Element im Netz werden alle Schnittpunkte zusammengeheftet, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Dies ähnelt einer booleschen Vereinigung.