Layout (Rollout, Partikel malen)

Mit den Einstellungen auf diesem Rollout wird bestimmt, wie die Partikel in der Szene auf den Objekten platziert werden. Die Layout-Einstellungen wirken sich vor oder nach der Erstellung auf alle Partikelausgangszahlen des Helfers für Partikel malen aus.

Benutzeroberfläche

[Maloption]
Wählen Sie eine Maloption aus:
  • Auf alle Objekte malen Ermöglicht das Partikelmalen auf beliebigen Objekten innerhalb der Szene.
  • Auf gelistete Objekte malen Ermöglicht Partikelmalen nur auf gelisteten Objekten. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um Objekte aus dem Ansichtsfenster auszuwählen, und klicken Sie auf "Nach Liste", um Objekte aus dem Dialogfeld auszuwählen. Die Namen der für das Malen geeigneten Objekte werden in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Objekt aus der Liste entfernen möchten, markieren Sie es und klicken dann auf "Entfernen".
Animierte Objekte
Wenn die Partikelausgangszahlen auf einem animierten Objekt platziert werden, kann die ursprüngliche Position der Mausbewegung von der Position auf der animierten Oberfläche zum Zeitpunkt der Partikelerzeugung abweichen. Aktivieren Sie diese Option, wenn auf animierte Objekte gemalte Partikel ungeachtet der Position, Ausrichtung und Form zum Zeitpunkt der Erzeugung auf der animierten Oberfläche erzeugt werden sollen.

Der Helfer für Partikel malen kann mit beliebigen animierten Objekten umgehen, unabhängig davon, ob die Animation durch Transformation oder andere Methoden wie Unterobjektanimation, Morphing oder Skinning erzeugt wird. Wenn die Oberflächenanimation zu einer Änderung der Flächenanzahl führt (wie beim Modifikator "Optimieren"), kann es zum Fehlschlagen von Partikel malen kommen, da die Ausgangszahlen über Flächenindizes an bestimmte Flächen gebunden sind.

Untergeordnete Objekte einbeziehen
Ermöglicht das Malen auf untergeordnete Objekte, die mit den gelisteten Objekten verknüpft sind.
Gruppenelemente einb.
Ermöglicht das Malen auf alle Gruppenelemente der in der Liste aufgeführten Gruppen.

[Maskenobjekte verwenden]

Maskenobjekte verwenden
Ermöglicht die Verwendung eines Netz- oder Patch-Objekts als Maske oder Schablone, um bestimmte Bereich frei von Partikeln zu halten. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um Objekte aus dem Ansichtsfenster auszuwählen, und klicken Sie auf "Nach Liste", um Objekte aus dem Dialogfeld auszuwählen. Die Namen der ausgewählten Objekte werden in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Objekt aus der Liste entfernen möchten, markieren Sie es und klicken dann auf "Entfernen".
Anmerkung: Maskenobjekte können das Malen nur dann blockieren, wenn ihre Geometrie im Ansichtsfenster, in dem das Malen erfolgen soll, über (oder näher am Blickpunkt) der Oberfläche liegt. Außerdem können Maskenobjekte keine Partikelausgangszahlen empfangen.
Untergeordnete Objekte einbeziehen
Auch durch verknüpfte untergeordnete Objekte kann das Malen maskiert werden.
Gruppenelemente einb.
Alle Gruppenelemente der gelisteten Gruppen können das Malen maskieren.

Bereich "Auswahlfilter"

[Auswahlfilter (Dropdown-Liste)]
Beschränkt das Malen auf ausgewählte Bereiche der Geometrie. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  • Keine Keine Beschränkung.
  • Nur ausgewählte Flächen Partikelausgangszahlen werden nur auf ausgewählte Flächen der Geometrie gemalt.
  • Weiche Auswahl Verwendet "Weiche Auswahl" zur Auswahl von Scheitelpunkten oder Flächen der Geometrie. In Bereichen mit abfallender Auswahlstärke werden weniger Partikelausgangszahlen platziert.

Gruppe "Ort der Partikelausgangszahl"

Mit diesen Steuerelementen wird bestimmt, wie die Partikelausgangszahlen auf der Geometrie zu verteilen sind.

[Ort der Partikelausgangszahl (Liste)]
In dieser Dropdown-Liste können Sie die Absetzposition der Partikelausgangszahlen auswählen. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Auf Oberfläche Die Partikelausgangszahlen werden auf der Oberfläche der Objekte platziert, auf die sie gemalt wurden.
  • Über Oberfläche Die Partikelausgangszahlen werden oberhalb der Oberfläche des Objekts platziert, auf das sie gemalt wurden. Mit dem Parameter "Entfernung" können Sie den Abstand zur Oberfläche einstellen.
  • Unter Oberfläche Die Partikelausgangszahlen werden unterhalb der Oberfläche des Objekts platziert, auf das sie gemalt wurden. Mit dem Parameter "Entfernung" können Sie den Abstand zur Oberfläche einstellen.
  • Über und unter Oberfläche Die Partikelausgangszahlen werden oberhalb und unterhalb der Oberfläche des Objekts platziert, auf das sie gemalt wurden. Mit dem Parameter "Entfernung" können Sie den Abstand zur Oberfläche einstellen.
Entfernung
Abstand, in dem die Partikelausgangszahlen unterhalb oder oberhalb der Oberfläche platziert. Dieser Wert wird in Einheiten angegeben.
Variation
Fügt dem Abstand zur Oberfläche, in dem die Partikelausgangszahlen platziert werden, eine Variation hinzu.
Trennung
Wenn diese Option aktiviert ist, versucht "Partikel malen" die Partikelausgangszahlen in Abständen voneinander zu trennen, die in 3ds Max-Einheiten festgelegt werden.
Höchstzahl Versuche
Bei aktivierter Option "Trennung" versucht "Partikel malen" Partikel zu trennen, indem mehrfach Ausgangszahlen erstellt werden, bis die gewünschte Trennung erreicht ist. Der Parameter "Höchstzahl Versuche" bestimmt die Anzahl der Versuche von "Partikel malen" zur Erzeugung getrennter Ausgangszahlen. Wenn "Entfernung" auf einen niedrigen Wert und "Trennung" auf einen hohen Wert eingestellt ist, wird auch nach mehreren Versuchen die gewünschte Trennung möglicherweise nicht erreicht. Aktivieren Sie in diesem Fall "Stapel für Trennung" (siehe unten).
Stapel für Trennung
Wenn diese Option aktiviert ist, werden zum Erreichen eines gewünschten Abstands nicht in mehreren Versuchen Ausgangszahlen erstellt. Problematische Ausgangszahlen werden stattdessen in Richtung der Oberflächennormale verschoben.