Enthält Befehle für die Verwaltung von Auswahlen.
Als Vorgabe ist das Hilfsmittel "Auswählen" aktiv, wenn die Partikelansicht geöffnet ist. Dies können Sie daran erkennen, dass der Mauszeiger die Form eines Pfeils hat. Mit diesem Hilfsmittel können Sie Ereignisse, Aktionen, Hilfsmittel und Vernetzungen markieren, verschieben und kopieren. Sie können die Befehle im Menü "Auswählen" auch dazu verwenden, alle Elemente, keine Elemente oder Elemente nach Kategorie zu markieren.
Anmerkung: Wenn Sie eine Szene mit einer der Optionen aus dem Menü Auswählen rendern, werden in
3ds Max nur die Ereignisse gerendert, die in den Ansichtsfenstern ausgewählt sind. Mit den letzten drei Befehlen in diesem Menü können Sie die Auswahl von Ereignissen und Flüssen zwischen der Partikelansicht und den Ansichtsfenstern verwalten und koordinieren. Das gilt auch für die Verwendung von Menü "Ansichten"

Befehl "Auswahl schattieren".
- Auswahl-Hilfsmittel
- Aktiviert das Hilfsmittel "Auswählen". Mit diesem Befehl können Sie erneut das Hilfsmittel "Auswählen" aktivieren, nachdem Sie in der Ereignisanzeige die interaktiven Hilfsmittel für das Panen und Zoomen verwendet haben. Alternativ können Sie auch einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Ereignisanzeige klicken, um das Hilfsmittel "Auswählen" zu aktivieren.
- Alle auswählen
- Markiert alle Elemente in der Ereignisanzeige.
- Nichts auswählen
- Hebt die Markierung aller Elemente in der Ereignisanzeige auf. Alternativ können Sie auch in einen leeren Bereich der Ereignisanzeige klicken.
- Aktionen auswählen
- Markiert alle Operatoren und Tests in der Ereignisanzeige.
- Operatoren auswählen
- Markiert alle Operatoren in der Ereignisanzeige.
- Tests auswählen
- Markiert alle Tests in der Ereignisanzeige.
- Ereignisse auswählen
- Markiert alle Ereignisse in der Ereignisanzeige.
- Vernetzungen auswählen
- Markiert alle Vernetzungen in der Ereignisanzeige.
- Nachfolgende auswählen
- Markiert alle Ereignisse, die auf die derzeit markierten Ereignisse folgen. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Ereignisse markiert sind.
- Auswahl speichern
- Speichert nur die markierten Elemente in der Ereignisanzeige in einer MAX-Datei. Sie können diese Datei anschließend öffnen oder sie über die Auswahl von Menü Datei
Importieren
Zusammenführen mit einer vorhandenen Szene kombinieren. Anmerkung: "Partikelansicht"

Befehl "Auswahl speichern" speichert alle in der Partikelansicht
und in der Szene ausgewählten Elemente. Wenn also in der Szene ein Symbol für eine Partikelflussquelle ausgewählt ist, speichert dieser Befehl deren globales Ereignis sowie alle zugehörigen Erzeugungsereignisse. Wenn Sie nur Teile eines Partikelfluss-Systems speichern möchten, heben Sie zunächst die Auswahl aller Bestandteile der Szene auf.
Entsprechend wird, wenn eine Aktion ein Objekt referenziert (zum Beispiel wenn ein Operator des Typs "Forminstanz" ein Geometrieobjekt verwendet) und die Aktion oder das ihr übergeordnete Ereignis markiert ist, bei Verwendung des Befehls "Auswahl speichern" auch das Referenzobjekt gespeichert.
- Auswahl aus Ansichtsfenster abrufen
- Markiert globale Ereignisse, deren Quellensymbole in den Ansichtsfenstern ausgewählt sind.
- Auswahl dem Ansichtsfenster zuweisen
- Überträgt die ausgewählten Ereignisse in die Ansichtsfenster. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie ausschließlich Partikel in bestimmten Ereignissen rendern möchten. Markieren Sie hierfür zunächst die Ereignisse in der Partikelansicht, die Sie rendern möchten. Wählen Sie anschließend diesen Befehl, und rendern Sie zuletzt die Ereignisse mit ausgewählter Option Zu rendernder Bereich
.
- Ausgewählte Quellen/Ereignisse im Ansichtsfenster synchronisieren
- Wählt alle Ereignisse der in den Ansichtsfenstern ausgewählten Quellensymbole aus. Mit dem Befehl "Auswahl aus Ansichtsfenster abrufen" können Sie diese Auswahl dann in die Partikelansicht übernehmen.
Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Partikelfluss rendern, indem Sie eine der Optionen unter "Rendern"
"Auswahloptionen" verwenden.