Mapping (Rollout, Partikel malen)

Auf dem Rollout "Mapping" lässt sich einstellen, wie die Partikel zugeordnet werden sollen. Wenn Sie Mapping mit Partikelausgangszahlen verwenden möchten, fügen Sie dem Ereignis einen Materialoperator hinzu und weisen Sie ein Material zu, das über ein Mapping verfügt.

Achtung: Die Einstellung dieser Parameter muss vor dem Erzeugen der Partikelausgangszahlen erfolgen, damit sie sich auf die Partikelausgangszahlen auswirkt. Eine Änderung der Parameterwerte nach dem Erzeugen der Partikelausgangszahlen wirkt sich nicht auf das Mapping vorhandener Ausgangszahlen aus.

Benutzeroberfläche

Untermaterialindex holen
Lässt jede Partikelausgangszahl den Untermaterialindex (Material-ID) des ihm nächstgelegenen Punkts der Oberfläche holen.
Mapping-Koordinaten generieren.
Erzeugt Mapping-Koordinaten für jede Partikelausgangszahl entsprechend der Auswahl unter "Typ". Bei Verwendung dieser Option sollten Sie keinen Mapping-Operator mit den Operatoren "Erzeugung malen" oder "Platzierung malen" verwenden, da sonst das vom Helfer für Partikel malen erzeugte Mapping überschrieben wird.
Den Mapping-Kanälen zuweisen
Bestimmt die Mapping-Kanäle, denen die Mapping-Werte zugewiesen werden. Sie können bei der Zuweisung mehr als einen Kanal auswählen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Mapping-Koordinaten generieren" aktiviert ist.
Typ
Lässt Sie bestimmen, wie "Partikel malen" den Partikeln das Mapping zuweisen soll. Diese Mapping-Typen nutzen numerische Parameter zur Einstellung des Mapping der Partikelausgangszahlen. Bei einer Planar-Map weist die linke untere Ecke beispielsweise den UVW-Wert "0,0,0" auf, die rechte obere Ecke den Wert "1,1,0". Diese Mapping-Typen bringen die Werte in Beziehung zur Mausbewegung.
  • Abhängig von Mausbewegung Verteilt die Mapping-Werte vom Startwert bis zum Endwert über den Verlauf der Mausbewegung. Der erste Partikel innerhalb der Mausbewegung erhält den Startwert, der letzte Partikel erhält den Endwert. Den dazwischen liegenden Partikeln werden zwischen Start- und Endwert interpolierte Werte zugewiesen. U, V und W wird der gleiche Wert zugewiesen.
  • Zeitabhängig Weist die Mapping-Werte abhängig von der Zeit zu. Dem ersten Partikel innerhalb der Mausbewegung wird der Startwert zugewiesen. Jeder folgende Partikel (bezogen auf den ersten Partikel) erhält einen inkrementierten Wert entsprechend dem Parameter "Abstand pro Sekunde" und der Anzahl der vergangenen Sekunden. Wenn "Abstand pro Sekunde" beispielsweise "0.25" (Vorgabewert) beträgt, wird durch eine Mausbewegung von vier Sekunden ein UV-Mapping-Bereich von 0-1 abgedeckt.
  • Indexabhängig Weist inkrementierte Mapping-Werte unabhängig von der Zeit der Mausbewegung zu. Dem ersten Partikel der Mausbewegung wird der Startwert zugewiesen, jeder folgende Mapping-Wert wird um den Wert "Abstand pro Partikel" inkrementiert. Wenn beispielsweise "Abstand pro Partikel" den Wert "0.01" (Vorgabewert) besitzt und eine Mausbewegung 101 Partikel umfasst, erhalten die Partikel die inkrementierten Mapping-Werte "0.0", "0.1", "0.3", ... "0.98", "0.99", "1.0".
  • Vom Malobjekt Die Partikelausgangszahlen beziehen das Mapping aus der Platzierung auf dem für das Malen ausgewählten Objekt. Ein Partikel holt die Mapping-Werte von dem der Objektoberfläche nächstgelegenen Punkt. Wenn Mapping-Werte aus mehreren Mapping-Kanälen des Objekts geholt werden sollen, müssen Sie in der Gruppe "Den Mapping-Kanälen zuweisen" mehrere Schaltflächen aktivieren.