Der Kurveneditor ist eine Komponente der Spuransicht, einem Universalwerkzeug zum Verwalten und Anpassen von Animationen.
Einrichten der Szene:
Öffnen Sie den Kurveneditor:
3ds Max öffnet den Kurveneditor. Die Spuren, die Sie soeben für den Ball erstellt haben, sollten links zu sehen sein und die Kurven selbst im Kurvenfenster rechts.
Die blaue Z-Spur zeigt deutlich die Auf- und Abbewegung des Balls. Die X- und Y-Spuren sind jeweils flach, was bedeutet, dass entlang dieser Achsen keine Änderung stattfindet. Tatsächlich sollte sich der Ball jedoch entlang der Y-Achse bewegen, als ob er beim Fallenlassen einen Vorwärtsimpuls erhalten hätte.
Ändern des Koordinatensystems:
Der Kurveneditor zeigt die "Welt"-Koordinaten. Standardmäßig werden in Ansichtsfenstern die "Ansicht"-Koordinaten angezeigt.
Fügen Sie eine Bewegung entlang der Y-Achse hinzu:
Die Kurven im Kurveneditor werden ebenfalls aktualisiert und zeigen die von Ihnen vorgenommenen Änderungen.
Das sieht noch nicht ganz richtig aus: Wenn Sie den Zeitschieber verschieben, werden Sie feststellen, dass der Ball senkrecht herabfällt und sich dann nach vorne bewegt. Stattdessen wollen wir eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung wie in der Skizze zu Beginn dieser Lektion. Schuld ist der Key der Y-Position bei Frame 15, der den Ball an der gleichen Y-Position wie bei Frame 0 festhält.
Der Key wird weiß, wenn Sie ihn auswählen. Darüber hinaus werden einige Tangentenhaltepunkte angezeigt.
Der Basketball bewegt sich jetzt von Frame 0 bis Frame 30 vorwärts, wie Sie sehen können, wenn Sie den Zeitschieber verschieben. Die Animation wirkt immer noch zu mechanisch – dieses Manko werden wir aber bald beseitigen.
Zeigen Sie Ghosting an, um die Animationsdarstellung in den Ansichtsfenstern zu verbessern:
Sie können Ghost-Bilder des sich bewegenden Objekts anzeigen, damit Sie einen besseren visuellen Eindruck Ihrer Animation erhalten.
Wenn Sie jetzt den Zeitschieber ziehen, werden in den Ansichtsfenstern entlang der Bewegungsbahn des Balls Ghost-Bilder angezeigt.
Vorgabemäßig liegen die Ghost-Bilder eng beieinander und sind etwas schwierig zu erkennen. Sie können dies ändern, indem Sie die Vorgabeeinstellungen anpassen.
Wenn Sie jetzt den Zeitschieber ziehen, werden weniger Ghost-Bilder dargestellt. Die Ghost-Bilder haben einen gleichmäßigen Abstand von zwei Frames. Dadurch wird der Ablauf der Animation leichter nachvollziehbar.
Passen Sie den Geschwindigkeitsverlauf in Z-Richtung an:
Jetzt hat der Sprung eine Dynamik erhalten, die ihn realisitischer wirken lässt.
Passen Sie die Vorwärtsbewegung des Basketballs an:
Auto Key hat wie für die Auf- und Abbewegung des Balles auch für die Vorwärtsbewegung eine anfängliche Beschleunigung mit späterer Verlangsamung gewählt. Dies ist jedoch nicht erforderlich und würde bei der Wiederholung des Sprungs, die wir im nächsten Abschnitt angehen, zu seltsamen Ergebnissen führen.
3ds Max ersetzt den beschleunigten Bewegungsverlauf dieser Spur durch eine gleichförmige Vorwärtsbewegung.
Speichern der Arbeit: