Auf dieser Registerkarte des Dialogfelds Eigenschaften können Sie die Abstände zwischen den Trägern einstellen.
1. Steg kürzen |
Definiert den Abstand zwischen den Stegen der zwei Träger. |
2. Tiefe |
Definiert den Ausklinkungsabstand zur Innenseite des Deckenträger-Flanschs. |
3. Abstand Flansch, Seite |
Definiert den Abstand zwischen der äußeren Seite des Deckenträger-Flanschs und dem verarbeiteten Träger. |
4. Radius |
Definiert den Radius an der Ausklinkungsecke. |
Schnitt parallel |
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die sekundären Träger lotrecht geschnitten; andernfalls erfolgt ein Schnitt parallel zum Hauptträger. |
Anordnung |
Wählen Sie die Anordnung der Ausklinkung aus. |
Ausrichten |
Der sekundäre Träger wird parallel zum Hauptträger geschnitten. ![]() |
Lotrecht |
Der sekundäre Träger wird lotrecht geschnitten. ![]() |
Ausrichtung |
Wählt Sie die Ausrichtung der Ausklinkung aus. |
Horizontal |
Die Ausklinkung ist horizontal ausgerichtet. ![]() |
Geneigt |
Die Ausklinkung ist entsprechend der sekundären Trägerneigung ausgerichtet. ![]() |
Eckbearbeitung |
Andere Eckbearbeitungen sind verfügbar: konvex, konkav und gerade Dann wird die Eckgröße festgelegt. Wählen Sie Keine für ein rechteckiges Stegblech. |
Eckposition |
Wählen Sie, wo die Eckbearbeitung erstellt werden soll: Oben und Unten - Eckbearbeitungen werden an der oberen und unteren Seite des sekundären Trägers erstellt. Oben: Eine Eckbearbeitung wird an der Oberseite des sekundären Trägers erstellt. Unten - Eine Eckbearbeitung wird an der Unterseite des sekundären Trägers erstellt. |
5. Eckgröße |
Definiert die Eckgröße. |