Sie können die Position von Löchern auf verschiedenen linearen Elementen, wie z. B. Stahlträgern und -stützen, beibehalten, während Sie die Länge des Elements ändern.
Dieses Verhalten ist vorgabemäßig aktiviert und bewirkt, dass die Löcher in Stahlelementen ihre Position unverändert beibehalten, wenn die Länge des Elements geändert wird (mit Befehlen wie Länge, Strecken, Stutzen, Dehnen usw.).
Gruppe Einstellungen auf
(Management Tools).
Träger
Allgemein das Kontrollkästchen "Lochpositionen konstant relativ zu Anbauteilen beim Strecken von Trägern beibehalten".
(Schalter Schrauben/Anker/Löcher/Kopfbolzen) erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Mustern für Verbindungsobjekte.
![]() Abb. 1.1. Zwei verbundene lineare Elemente. |
![]() Abb. 1.2. Die Löcher auf der gestreckten Stütze werden verschoben – Vorgabe ist nicht aktiviert. |
![]() Abb. 1.3. Die Löcher auf der gestreckten Stütze behalten ihre Position – Vorgabe ist aktiviert. |
![]() Abb. 2.1. Zwei verbundene lineare Elemente. |
![]() Abb. 2.2. Die Löcher auf dem gestutzten Träger werden verschoben – Vorgabe ist nicht aktiviert. |
![]() Abb. 2.3. Die Löcher auf dem gestutzten Träger behalten ihre Position – Vorgabe ist aktiviert. |