Ordnet einer Zeichnungsdatei Informationen zum geografischen Standort zu.
Sie weisen eine geografische Position zu, indem Sie den Breiten- und Längengrad eines bekannten Standorts angeben und die entsprechende Position im Modellbereich markieren. Sie können das vorgegebene GIS-Koordinatensystem, zu dem Breitengrad und Längengrad relativ angegeben sind, auch überschreiben.
Die folgenden Eingabeaufforderungen werden angezeigt.
Anmerkung: Eine referenzierte Karte ist nur verfügbar, wenn Sie online sind und sich bei Ihrem Konto bei Autodesk Account anmelden.
Karte Finden
Zeigt das Dialogfeld Geografische Position mit Esri-Kartendaten an.
Bing Finden
Zeigt das Dialogfeld Geografische Position mit Bing-Kartendaten an.
Datei Finden
Zeigt ein Standarddialogfeld zum Öffnen von Dateien an, in dem Sie eine KML(Keyhole Markup Language)- oder KMZ-Datei (komprimierte KML-Datei) auswählen können. Das Programm extrahiert die erste Standortmarkierung, die in der von Ihnen ausgewählten Datei angegeben wurde.
Punkt wählen
Gibt den Punkt im Modellbereich an, der der geografischen Position entspricht, die Sie im Dialogfeld angeben. Mit dem Befehl wird ein Zoom-unabhängiger Indikator, der als geografische Markierung bezeichnet wird, am angegebenen Punkt platziert.
Winkel für Nordrichtung angeben
Gibt die Richtung Norden als Winkelabweichung von der Richtung der X-Achse des Weltkoordinatensystems (WKS) an. Vorgabemäßig wird die positive Y-Richtung als Norden bezeichnet.
Erster Punkt: Gibt den Startpunkt einer Linie an, die die Nordrichtung kennzeichnet.
Zweiter Punkt: Gibt den Endpunkt einer Linie an, die die Nordrichtung kennzeichnet.