Erstellen von Radialbemaßungen

Bei Radialbemaßungen werden Radius und Durchmesser von Bogen und Kreisen mithilfe optionaler Mittellinien oder eines Mittelpunkts gemessen.

Es gibt zwei Arten der Radialbemaßung:

Bei horizontalem Bemaßungstext wird eine Ansatzlinie bzw. Anlagelinie oder Führungslinie mit der Länge einer Pfeilspitze neben dem Bemaßungstext erstellt, wenn die Radiuslinie mehr als 15 Grad von der Waagerechten abweicht.

Steuern von Hilfslinien

Wenn ein Bogen bemaßt wird, müssen die Bemaßungen Radial oder Durchmesser nicht direkt entlang des Bogens positioniert werden. Wenn eine Bemaßung über das Ende eines Bogens hinaus positioniert wird, wird entweder eine Hilfslinie gezeichnet, die dem Weg des bemaßten Bogens folgt, oder es wird keine Hilfslinie gezeichnet. Wenn die Hilfslinie unterdrückt (ausgeschaltet) ist, wird die Maßlinie der Radialbemaßung oder der Diametralbemaßung durch den Mittelpunkt des Bogens und nicht bis zur Hilfslinie gezeichnet.

Über die Systemvariable DIMSE1 wird bestimmt, ob eine Radialbemaßung oder eine Diametralbemaßung mit einer Hilfslinie gezeichnet wird, wenn die Bemaßung außerhalb des Endes eines Bogens positioniert wird. Wenn die Anzeige der Bogenhilfslinie nicht unterdrückt ist, wird eine Lücke zwischen dem Bogen und der Bogenhilfslinie eingefügt. Die Größe der gezeichneten Lücke wird über die Systemvariable DIMEXO gesteuert.

Steuern von Mittellinien und Zentrumsmarken

Je nach den Einstellungen für Bemaßungsstile werden Zentrumsmarken und Mittellinien für Durchmesser- und Radiusbemaßungen automatisch erzeugt. Sie werden nur dann erstellt, wenn die Maßlinie außerhalb des Kreises oder Bogens verläuft. Sie können Mittellinien und Zentrumsmarken direkt mit dem Befehl BEMMITTELP erstellen.

Sie können die Größe und Sichtbarkeit von Mittellinien und Mittelpunktmarkierungen über die Systemvariable DIMCEN und im Dialogfeld Bemaßungsstil steuern.

Die Größe der Mittellinie entspricht der Länge des Mittelliniensegments, das sich außerhalb des Kreises oder Bogens erstreckt. Zudem entspricht sie dem Abstand zwischen der Zentrumsmarkierung und dem Beginn der Zentrumslinie. Die Größe der Zentrumsmarke entspricht dem Abstand vom Mittelpunkt des Kreises oder Bogens zum Ende der Zentrumsmarke.

Erstellen von verkürzten Radiusbemaßungen

Mit dem Befehl BEMVERKÜRZ können Sie verkürzte Radiusbemaßungen erstellen, wenn sich der Mittelpunkt eines Bogens oder Kreises außerhalb des Layouts befindet und nicht an der richtigen Position angezeigt werden kann. Der Ursprungspunkt der Bemaßung kann an einer geeigneteren Position festgelegt werden. Dies wird Überschreiben der mittleren Position genannt.

Sie können den Vorgabewinkel der Verkürzung im Dialogfeld Bemaßungsstil ändern mit der Option Radiusbemaßungs-Verkürzung steuern.

Wenn Sie eine Radiusbemaßungs-Verkürzung erstellt haben, können Sie die Verkürzung und die Überschreibung der mittleren Position ändern:

Anmerkung: Verkürzte Radiusbemaßungen können in den Versionen vor den auf AutoCAD 2006 basierenden Produkten angezeigt, jedoch nicht bearbeitet werden.