Öffnen von Zeichnungen

Zeichnungen lassen sich wie jede andere Anwendung öffnen.

TrustedDWG™-Zeichnungsdateien

Mit Autodesk-Anwendungen und RealDWG™-basierten Anwendungen erstellte DWG-, DWT- und DWS-Dateien werden von Autodesk als vertrauenswürdig eingestuft. Beim Öffnen einer TrustedDWG-Datei wird das folgende Symbol in der Statusleiste angezeigt.

Ist die Systemvariable DWGCHECK aktiviert (1), wird eine Warnung angezeigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
  • Die Zeichnungsdatei weist das Format AutoCAD Release 14 oder höher auf, und
  • Die Zeichnungsdatei wurde ursprünglich nicht mit einer Autodesk-Anwendung oder mit einer RealDWG-basierten Anwendung erstellt.

Weitere Informationen zu TrustedDWG werden angezeigt, wenn Sie auf das Symbol gleichnamige klicken.

Ändern des Vorgabeordners für Zeichnungen

Jedes Mal, wenn Sie das Produkt starten, wird der letzte Ordner, den Sie zum Öffnen oder Speichern einer Datei verwendet haben, als Standardpfad im Standarddialogfeld zur Dateiauswahl festgelegt. Alternativ können Sie einen festen Vorgabeordner mit dem Verknüpfungssymbol der Anwendung in Windows angeben. Spezifische Anweisungen finden Sie unter dem Thema So ändern Sie den Vorgabeordner für Zeichnungen.

Suchen von fehlenden Referenzen

Sie werden beim Öffnen einer Zeichnung benachrichtigt, wenn eine externe Referenz wie z. B. eine XRef-Datei, ein Bild oder eine Unterlage nicht gefunden werden kann. Wenn die externe Referenz in einen anderen Ordner oder ein anderes Laufwerk verschoben wurde, verwenden Sie die Palette Externe Referenzen, um nach der Datei zu suchen.

Anmerkung: Fehlende Symboldateien treten häufig auf, wenn in einem Linientyp benutzerdefinierte Symbole verwendet werden. Navigieren Sie zur fehlenden Linientyp-Datei, oder legen Sie die Symboldatei in den Ordner mit der Zeichnung oder unter einem der im Dialogfeld Optionen definierten Support-Pfade ab. Weitere Informationen über Dateien mit benutzerdefinierten Symbolen in Linientypen finden Sie unter Informationen über Symbole in benutzerspezifischen Linientypen.

Wiederherstellen von beschädigten Zeichnungsdateien

Es ist möglich, dass eine Zeichnungsdatei beschädigt wird. Das kann auf Hardwareprobleme oder Übertragungsfehler zurückzuführen sein. Eine beschädigte Zeichnungsdatei kann möglicherweise wiederhergestellt werden:

Wenn Sie eine Zeichnungsdatei nicht wiederherstellen können, benennen Sie die BAK-Datei der Zeichnung in einen ähnlichen Namen um, und geben Sie als Erweiterung DWG an. Falls die BAK-Datei ebenfalls beschädigt ist, können Sie möglicherweise auf eine Kopie von einem Sicherungsgerät oder einem Speicherort zugreifen.

Konvertieren von älteren Objekten

In früheren Versionen erstellte Zeichnungen können Objekte enthalten, die geändert wurden oder nicht mehr unterstützt werden. Wenn Sie eine Zeichnungsdatei öffnen, die in einer früheren Version erstellt wurde, werden Objekte normalerweise automatisch auf die neueste Version aktualisiert. Es gibt jedoch einige Objekte, die nicht automatisch aktualisiert werden und manuell konvertiert werden müssen. Im Folgenden werden einige der Objekte aufgeführt, die Sie unter Umständen konvertieren müssen, damit sie in der neuesten Version wie erwartet funktionieren:

Anmerkung: Die Systemvariable PLINETYPE steuert, ob 2D-Polylinien automatisch in optimierte Polylinien (dünn) konvertiert werden.