Dialogfeld Höhenliniendaten hinzufügen

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um der DGM-Definition des ausgewählten DGMs Höhenliniendaten hinzuzufügen. Bereinigungs- und Ergänzungsfaktoren werden verwendet, um Scheitelpunkte entlang einer Höhenlinie hinzuzufügen oder zu entfernen.

Beschreibung

Gibt eine Beschreibung der Höhenliniendatenoperation an. Wenn keine Beschreibung angegeben wurde, wird eine vorgegebene Namenskonvention verwendet: "Höhenliniendaten<#>". Beispiel: Wenn Sie keine Beschreibung eingeben, erhält die erste Höhenliniendatenoperation die Bezeichnung "Konturdaten1", die zweite die Bezeichnung "Konturdaten2" usw.

Bereinigungsfaktoren

Abstand

Gibt die Entfernung für die Höhenlinienbereinigung an. Geben Sie den Entfernungswert ein, oder klicken Sie auf , um ihn in der Zeichnung auszuwählen.

Winkel

Gibt den Winkel für die Höhenlinienbereinigung an. Geben Sie den Winkelwert ein, oder klicken Sie auf , um ihn in der Zeichnung auszuwählen.

Ergänzungsfaktoren

Abstand

Gibt den Stützpunktergänzungs-Abstand für die Höhenlinie an. Geben Sie den Entfernungswert ein, oder klicken Sie auf , um ihn in der Zeichnung auszuwählen.

Kürzester Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen

Gibt den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für die Höhenlinie an. Geben Sie den Entfernungswert ein, oder klicken Sie auf , um ihn in der Zeichnung auszuwählen.

Flache Flächen minimieren durch

Lücken in Höhenliniendaten füllen

Gibt an, dass kleine Lücken in Höhenliniendaten gefüllt werden sollen.

Umdrehen von Kanten

Gibt an, dass eine gemeinsame Kante ohne Höhenlinie, die von einem flachen Dreieck und einem nicht flachen Dreieck gemeinsam verwendet wird, umgedreht werden soll.

Hinzufügen von Punkten zu flachen Dreieckskanten

Gibt an, dass am Mittelpunkt einer Kante, die von einem flachen Dreieck und einem nicht flachen Dreieck gemeinsam verwendet wird, ein neuer Punkt hinzugefügt werden soll.

Hinzufügen von Punkten zu flachen Kanten

Gibt an, dass Kanten, die zwei Datenhöhenlinien derselben Höhe überbrücken und sich nicht in flachen Dreiecken befinden, ein neuer Punkt hinzugefügt werden soll.

OK

Klicken Sie auf OK, um die Höhenlinienwerte zu übernehmen. Sie werden dann in der Befehlszeile zur Auswahl von Objekten (Polylinien) in der Zeichnung aufgefordert, um diese als Höhenliniendaten zu definieren. Nach Auswahl der Objekte werden die Höhenliniendaten zur DGM-Definition hinzugefügt.