Ansicht Menge nach Prismenmethode (Panorama)

Verwenden Sie diese Panorama-Ansicht, um Berechnungen für Mengen nach Prismenmethode zu erstellen.

Neuen Mengeneintrag erstellen

Erstellt einen neuen Eintrag für Mengen nach Prismenmethode.

Mengeneintrag löschen

Löscht den markierten Eintrag für Mengen nach Prismenmethode aus der Liste.

Mengeneinträge importieren

Importiert einen Mengeneintrag, der im XML-Format gespeichert wurde. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Dialogfeld Mengeneinträge importieren zu öffnen, in dem Sie nach der XML-Datei suchen können. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, wird in der Liste ein neuer Mengeneintrag erstellt.

Mengeneinträge exportieren

Exportiert den ausgewählten Mengeneintrag in eine XML-Datei. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Dialogfeld Mengeneinträge exportieren anzuzeigen, in dem Sie für die Speicherung der XML-Datei einen Dateinamen eingeben und zu einem Speicherort wechseln können.

Mengenwerte neu berechnen

Berechnet die Menge nach Prismenmethode neu. Wenn Sie beispielsweise eine Menge nach Prismenmethode auf einem DGM erstellt haben, das aktualisiert wurde, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um die Menge neu zu berechnen.

Neuen Mengeneintrag aus DGM erstellen

Erstellt einen neuen Eintrag für Mengen nach Prismenmethode. Sie werden aufgefordert, das Urgelände (DGM 1) und das Vergleichs-DGM (DGM 2) auszuwählen. Abtrag, Auftrag, Netto und Netto-Diagramm werden berechnet und in der Tabelle angezeigt.

Index

Zeigt eine Liste der nummerischen IDs an, die den einzelnen Berechnungen für Mengen nach Prismenmethode zugeordnet wurden.

DGMs

Urgelände

Gibt das Urgelände an, ausgehend von dem die Menge nach Prismenmethode erstellt werden soll. Klicken Sie auf das Feld, und wählen Sie das DGM aus der Liste aus.

Vergleichs-DGM

Gibt das Vergleichs-DGM an, von dem ausgehend die Menge nach Prismenmethode erstellt werden soll. Klicken Sie auf das Feld, und wählen Sie das DGM aus der Liste aus.

Menge

Abtrag

Zeigt die Menge des Materials an, das entfernt werden muss, damit das Urgelände dem Vergleichs-DGM entspricht.

Auftrag

Zeigt die Menge des Materials an, das hinzugefügt werden muss, damit das Urgelände dem Vergleichs-DGM entspricht.

Netto

Zeigt die Differenz zwischen Abtrag und Auftrag an. Wenn eine Menge zum Beispiel aus 200 m3 Abtrag und 100 m3 Auftrag besteht, beträgt der Wert für Netto 100 m3<Abtrag>.

Diagramm für Netto-Menge

Zeigt eine grafische Darstellung der gesamten Menge an. Ein Auftrags-Nettowert wird als grüne Leiste dargestellt, die angibt, dass Material am Projektstandort aufgetragen werden muss. Ein Abtrags-Nettowert wird als rote Leiste dargestellt, die angibt, dass Material abgetragen werden muss.