Informationen zum Erstellen eines triangulierten DGMs

Ein trianguliertes DGM besteht aus den Dreiecken, die ein TIN (Triangulated Irregular Network, trianguliertes unregelmäßiges Netz) bilden.

TIN-Linien bilden die Dreiecke, aus denen die DGM-Triangulation besteht. Autodesk Civil 3D verbindet zur Erstellung von TIN-Linien die am nächsten beieinander liegenden DGM-Punkte. Die Höhe eines beliebigen Punkts im DGM wird durch die Interpolation der Höhe von Scheitelpunkten des Dreiecks, auf denen der Punkt liegt, definiert.

Triangulierte DGMs eignen sich am besten für folgende Zwecke:

Die Erstellung von triangulierten DGMs nimmt in der Regel mehr Zeit und Speicherplatz in Anspruch als bei Raster-DGMs.

Wenn Autodesk Civil 3D anhand von Punktdaten ein trianguliertes DGM erstellt, wird die Delaunay-Triangulation der Punkte berechnet. Bei der Delaunay-Triangulation befindet sich kein Punkt innerhalb des Kreises, der von den Scheitelpunkten eines beliebigen Dreiecks definiert wird.

Die Bruchkantendaten (aus Bruchkanten, Höhenlinien oder Begrenzungen) beeinflussen die Triangulation des DGM. Eine Bruchkante zwischen den Punkten hat zur Folge, dass das Programm diese Punkte mit einem Dreiecksrand im DGM (TIN) verbindet, auch wenn dies die Delaunay-Eigenschaft verletzt.

Ein trianguliertes DGM mit Höhenlinien:

Übungslektion: Erstellen eines neuen triangulierten DGMs