Sie können eine Punktwolke im AutoCAD-Grafikfenster platzieren, ausrichten und skalieren.
Eine Punktwolke kann erst in AutoCAD verwendet werden, nachdem die Scan-Datei, aus der sie abgeleitet wurde, indiziert wurde. Zur Indizierung verwenden Sie Autodesk ReCap. Nach der Indizierung der Datei in Autodesk ReCap können Sie die Punktwolke im AutoCAD-Grafikfenster mit dem Befehl Zuordnen platzieren, ausrichten und skalieren.
Eingabe | Beschreibung |
---|---|
Einfügepunkt | Die Position, an der der Basispunkt der Punktwolke der aktuellen Zeichnung zugeordnet wird. Am Bildschirm bestimmen: Legt den Einfügepunkt in der Zielzeichnung zum Zeitpunkt der Einfügung fest. X, Y und Z: Geben die Koordinatenwerte des Einfügepunkts an. |
Skalieren | Der Skalierungsfaktor für die eingefügte Punktwolke. Beispiel: Geben Sie 0.5 ein, um die Punktwolke in halber Skalierung zuzuordnen. Wählen Sie Am Bildschirm bestimmen, um die relative Skalierung der Punktwolke beim Zuordnen zur Zeichnung anzuzeigen. |
Drehung | Der Drehwinkel für die eingefügte Punktwolke. Wählen Sie Am Bildschirm bestimmen, um den Winkel mit dem Zeigegerät anzugeben. |
Geografische Position verwenden | Platzieren Sie die Punktwolke anhand geografischer Daten in der Zeichnung. Sowohl die Zeichnungsdatei als auch die Punktwolke müssen Geopositionsdaten enthalten und dasselbe Koordinatensystem verwenden. |
Punktwolke sperren | Verhindert das Verschieben oder Drehen der zugeordneten Punktwolke. |
Zu Punktwolke zoomen | Zoomt bei der Platzierung automatisch bis an die Grenzen der Punktwolke. |
Details anzeigen | Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Punktwolke anzuzeigen, z. B. die Größe, Intensität und Farbe. |