Kurvenscheiben-Generator (Dialogfeld) - Konstruktion (Registerkarte)

Legt Parameter für die Konstruktion einer Kurvenscheibe fest.

Klicken Sie auf Berechnen, um die Berechnung der geometrischen Parameter durchzuführen.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Konstruktion Gruppe Berechnung Kurvenscheibe

Startebene

Gibt Parameter für den Nocken an. Wählen Sie im Pulldown-Menü die Option Komponente oder Kein Modell. Wenn Sie Komponente auswählen, sind die Befehle Zylindrische Fläche und Startebene aktiviert. Bei Auswahl von Kein Modell sind diese Befehle nicht verfügbar.

Komponente

Erstellt eine neue Komponente.

Kein Modell

Fügt nur die Berechnung ein.

Zylindrische Fläche

Gibt eine zylindrische Fläche oder Achse an.

Startebene

Gibt die Startfläche oder Arbeitsebene an. Klicken Sie auf Umkehren, um die Ausrichtung der Startebene umzukehren.

Vorschau

Zeigt die graphische Darstellung der Kurvenscheibe an.

Anmerkung: Die angezeigte Darstellung hängt davon ab, welcher Stößeltyp unter Weitere Optionen ausgewählt wurde (Übersetzung oder Schwungarm).

Stößel

Gibt Parameter für den Stößel an.

Rollenradius

Der Radius einer Rolle.

Rollenbreite

Breite der Rolle (nur bei zylindrischer Form).

Exzentrizität

Exzentrizität des Stößels von der Nockenmitte.

Drehpunktabstand

Abstand des Drehmittelpunkts von der Nockenmitte.

Armlänge

Länge des Schwungarms.

Reaktionsarm

Länge des Reaktionsarms.

Aktuelles Hubsegment

Gibt Parameter für Nockensegmente an.

Aktuelles Hubsegment

Wählen Sie das aktuelle Segment aus dem Pulldown-Menü aus.

Bewegungsfunktion

Wählen Sie die gewünschte Bewegungsart aus der Liste aus. Klicken Sie auf das Pluszeichen (Hinzufügen), um das Dialogfeld Bewegung hinzufügen zu öffnen. Hier können Sie eine eigene Bewegung definieren, die dann zur Liste hinzugefügt wird. Die übrigen Befehle sind nur verfügbar, wenn eine Bewegung aus der Liste ausgewählt wurde. Durch Klicken auf das Minuszeichen (Befehl Löschen) wird die derzeit ausgewählte Benutzerbewegung gelöscht.

Davor hinzufügen

Fügt Segmente vor dem derzeit ausgewählten Segment hinzu.

Löschen

Das ausgewählte Segment wird entfernt.

Dahinter hinzufügen

Fügt Segmente nach dem derzeit ausgewählten Segment hinzu.

Grafikanzeige des Segmentbereichs

Wenn Sie eine Schaltfläche auf der Werkzeugleiste auswählen, wird ein entsprechendes Mengendiagramm in diesem Bereich angezeigt. Deaktivieren Sie die Auswahl, um das Diagramm auszublenden.

Wenn Sie den Mauszeiger über dem Diagrammbereich platzieren, wird eine QuickInfo mit Diagrammwerten entsprechend den Einheiten für die aktuelle Cursorposition angezeigt.

Sie können das Nockensegment im Bereich Aktuelles Hubsegment aus dem Index für das Kombinationsfeld auswählen, oder Sie klicken auf eine entsprechende Position im Diagrammbereich.

Mit der Schaltfläche Zoom wird der Zoom nur für die Nockenelementdiagramme ein- oder ausgeschaltet.

Mit der Schaltfläche Diagramm in Datei speichern werden alle Diagrammdaten sowie Daten zum Nockenprofil und zur Stößelbewegung in einer tabulatorgetrennten Textdatei gespeichert. Sie können die gespeicherten Daten bei Bedarf in einer Microsoft Excel-Tabellenkalkulation öffnen. Folgende Spalten werden erzeugt:

(Weitere Optionen)

Zeigt zusätzliche Optionen für die Nockenkonstruktion an.

Anzahl der Teilungspunkte

Gibt die Genauigkeit für detaillierte Nockenberechnungen und den Export von Werten (Option Berechnung) sowie die Bauteilgenauigkeit beim Einfügen in Autodesk Inventor (Option Modell) an. Der Winkel zwischen gezeichneten Punkten wird durch die Anzahl von Punkten auf einem Kreisbogen definiert (360 Punkte entsprechen einem Winkelabstand von 1 Grad).

Berechnung

Anzahl der berechneten Punkte.

Modell

Anzahl der in Autodesk Inventor erstellten Punkte.

Nockenrichtung

Geben Sie an, ob die Nockenrichtung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn verlaufen soll.

Pfadtyp

Klicken Sie hier, um den Bewegungstyp auszuwählen. Die Richtung des Bewegungstyps wirkt sich auf die Berechnung und das Autodesk Inventor-Modell aus.

Innen

Nur der untere/innere Teil.

Außen

Nur der obere/äußere Teil.

Beides

Beide Teile

Stößeltyp

Wählen Sie den Stößeltyp.

Übersetzung

Entwirft einen Stößel mit Übersetzungsbewegung.

Schwungarm

Entwirft einen Stößel mit einem bogenförmigen Bewegungspfad

Stößelform

Wählen Sie die Stößelform.

Zylinder

Der Stößel erhält eine zylindrische Form.

Kugel

Der Stößel wird kugelförmig.

Ergebnisse

Um den Abschnitt Ergebnisse auf der rechten Seite der Registerkarten Berechnung und Konstruktion anzuzeigen, doppelklicken Sie auf die Doppellinie auf der rechten Seite, oder klicken Sie auf den Doppelpfeil.

In diesem Teilfenster werden die Grenzwerte für die berechneten Parameter, das Ergebnis der Festigkeitskontrolle und die Form des Nockens angezeigt. Die Werte werden berechnet, wenn Sie auf den Befehl Berechnen klicken.

Die folgenden Ausgangsparameter werden im Fensterbereich Ergebnisse angezeigt:

Anmerkung: Eine genauere Beschreibung der berechneten Parameter finden Sie im Handbuch für Konstrukteure.

Zusammenfassung der Meldungen

Hier werden Protokolle zur Berechnung angezeigt. Um die Zusammenfassung der Meldungen unten auf den Registerkarten Berechnung und Konstruktion anzuzeigen, doppelklicken Sie unten auf den Registerkarten auf die Doppellinie, oder klicken Sie auf den Doppelpfeil.

Schaltflächen der Werkzeugleiste