So legen Sie die Elektro-Optionen fest

Verwenden Sie die Elektro-Fachschalenoptionen, um das Verhalten des Elektro-Explorers, die in den einzelnen Containern angezeigten Attribute und die Einstellungen für interne Anlagen, Querschnitte und Multileitungsabschnitte anzugeben (nur Elektro CE).

Die Elemente der elektrischen Optionen sind nur in Elektro-Fachschalen verfügbar.

  1. Stellen Sie im Arbeitsbereich Datenpflege von AutoCAD Map 3D-Toolset eine Verbindung zu einer datenbankbasierten Fachschale her oder öffnen Sie eine Fachschalenzeichnung und ein Elektro NA- oder Elektro CE- Projekt .
  2. Klicken Sie im Elektro-Explorer-Werkzeugkasten auf Fachschaleneinstellungen anzeigen.

    Sie können auch auf Registerkarte Einrichten Gruppe OptionenFachschalenoptionen klicken.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Fachschalenoptionen in der Strukturansicht auf Elektro-Explorer oder auf Elektro CE-Explorer (in Abhängigkeit von Ihrer Version des Elektro-Moduls).
  4. Legen Sie im Bereich Elektro-Explorer - Optionen eine der folgenden Optionen fest:
    • Allgemein: Legen Sie fest, wie viele Objekte in den Listen für zuletzt verwendete Objekte aufgeführt werden sollen. Legen Sie fest, ob bei der Objekterstellung automatisch ein Formular angezeigt werden soll. Legen Sie die Zeit fest, die beim Erstellen von Leitungsabschnitten vor dem Wechsel zum nächsten Querschnitt gewartet werden soll.
    • "Übertragung"-Objektcontainer: Legen Sie in Elektro NA die Anzeige der Übertragung-Objektcontainer fest.
    • "Unterirdisch"-Objektcontainer: Legen Sie in Elektro CE die Anzeige der Unterirdisch-Objektcontainer fest.
    • Anlage intern: Legen Sie das Darstellungsmodell fest, das für die Zeichnung der internen Anlage verwendet werden soll. Definieren Sie den Standardbegrenzungsrahmen für die interne Anlage.

      Darstellungsmodell: Den aktuellen auf der Hauptkarte verwenden wendet dasselbe Darstellungsmodell wie in der Hauptzeichnung auf die Zeichnung der internen Anlage an. "Äußere Ressource verwenden" legt eine andere Darstellungsmodelldatei (.tbdm) für die Zeichnung der internen Anlage (.dwg-Datei) fest.

      Größe der internen Anlage: Für den internen Teil einer Anlage gilt eine Größenbeschränkung. Wenn Sie eine interne Anlage öffnen und die Ansicht mehrmals verkleinern, werden Sie feststellen, dass ein schwarzes Rechteck angezeigt wird, das auf den Rand der internen Anlage hinweist. Sie können nicht außerhalb dieses Rechtecks zeichnen. Die Einstellung Größe der internen Anlage legt die Höhe und Breite des Randes der internen Anlage fest.

      Anmerkung:

      Geben Sie den Wert für Größe der internen Anlage an, bevor Sie Ansichten für interne Anlagen erstellen.

  5. (Nur Elektro CE) Legen Sie im Bereich Multileitungsabschnitt die folgenden Optionen fest:
    Multileitungsabschnitt - Option

    Beschreibung

    Start-/Endpunkt-Verbindungslayout

    Legt den Layoutstil der Leitungsabschnittverbindung mit dem Anfangs- bzw. Endobjekt fest.

    Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Das Verbindungslayout wird nur auf Strukturobjekte angewendet gegebenenfalls. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird das Layout für Multileitungsabschnitte verwendet, deren Start- und Endpunkte sich in Strukturobjekten befinden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird das Layout für alle Multileitungsabschnitte mit Start- und Endpunkten an beliebigen Positionen verwendet.

    Standardversatz/Radius

    Legt die Länge des Versatzes oder des Radius für eine der beiden Layouteinstellungen fest.

    Versatz zwischen Leitungsabschnitten

    Legt den Standardversatz zwischen Multileitungsabschnitten fest.

    Versatz zwischen Rohr und Leitungsabschnitt

    Legt den Versatz von den Außenleitungsabschnitten zum Rand des Rohrbereichs fest.

    Labeldefinition

    Legt das zu verwendende Label fest.

    Versatz zwischen Labels

    Legt den Versatz zwischen den Labels von Multileitungsabschnitten fest.

  6. Um das Verhalten für Querschnitte anzugeben, klicken Sie auf den Elektro CE-Knoten bzw. den Elektro NA-Knoten.

    Klicken Sie auf die Registerkarte Querschnitt. Legen Sie die folgenden Optionen fest:

    • Geben Sie im Bereich Allgemeine Einstellungen an, ob automatisch Querschnittobjekte erstellt werden sollen, wenn Sie einer Trasse eine Querschnittvorlage zuweisen. Wenn Sie Querschnitte automatisch einfügen lassen, können Sie eine Meldung für den Fall aktivieren, dass Trassen eine Länge unterhalb der angegebenen Mindestlänge aufweisen. Wenn Sie Querschnitte nicht automatisch einfügen lassen, wird der Querschnitt zugewiesen, jedoch nicht gezeichnet.
    • Geben Sie die Standardlänge der Querschnitt-Führungslinie an.
    • Geben Sie unter Skalierfaktor den standardmäßigen Skalierfaktor für Querschnitte an.
    • Geben Sie unter Lesbarkeit an, ob Querschnitte automatisch angepasst werden sollen, um eine gute Lesbarkeit sicherzustellen.
    • Geben Sie unter Automatische Positionsnummer aktualisieren an, wie Positionen für Fangpunkte, Rohre und Leitungsabschnitte nummeriert werden sollen. Die Option Einfache laufende Nummer wendet eine laufende Nummerierung an. Die Option Positions-Reihenfolge wendet eine Zahl basierend auf der Position an. Keine gibt an, dass die Positionsnummer nicht angegeben ist.
  7. Klicken Sie auf OK, wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben.