Mit Stilen ändern Sie das Erscheinungsbild der Objekte in Ihrer Karte.
- Weisen Sie Objektgruppen oder Objekten, die bestimmte Kriterien erfüllen, visuelle Eigenschaften zu.
- Sie können komplexe Stile, beispielsweise Straßen, erstellen, die einen Linienstil und ein Autobahnsymbol anzeigen, oder Punkte, die sowohl ein Symbol als auch Text verwenden.
- Beschriften Sie die Details mit attributgesteuerten Labels, die Text entlang einer Kurve und Segmentheftfunktionen enthalten. Verwenden Sie Ausdrücke zum Kombinieren von Eigenschaften oder legen Sie Formeln fest.
- Verbinden Sie Daten mithilfe der Transparenz.
- Speichern Sie Stile und verwenden Sie diese in einem beliebigen Projekt erneut. Dadurch sparen Sie Zeit und optimieren die Kartenerstellung.
- Speichern Sie Definitionen von Anzeigelayern (die Stilinformationen und Zeiger für die Datenquelle enthalten), um sie später erneut verwenden zu können.
- Exportieren Sie Stile, um sie mit anderen gemeinsam zu nutzen.
- Verwenden sie spezielle Formatierungsoptionen für Rasterbilder, um Schummerung, Höhenlinien usw. anzuwenden.
Zuordnen von Stilen zu Zeichnungsobjekten und GIS-Objekten
Zuordnen von Stilen zu Oberflächen
Visualisieren und analysieren Sie topografische Informationen in großem Maßstab - digitale Höhenmodelle (DEM-Dateien) und ESRI GRID-Dateien).
- Zeigen Sie Erhebung, Neigung und Aspekt an.
- Erstellen Sie Höhenlinien.
- Führen Sie Sonnenlichtstudien mit Schummerung durch.
- Legen Sie Luftbilder und Vektordaten auf topografische Daten.
- Publizieren Sie die Ergebnisse in 3D-DWF-Dateien, sodass sie mit kostenloser Autodesk® Design Review-Software angezeigt werden können. Dabei ist keine Erfahrung mit AutoCAD Map 3D-Toolset erforderlich.

Ordnen Sie Rasteroberflächen Stile zu, um Erhebungen sichtbar zu machen.
Zuweisen von Stilen zu Punktwolkendaten
Sie können
Punktwolkendaten anhand der Klassifizierung, der Höhe, der LiDAR-Intensität oder der RGB-Werte Stile zuordnen.

Zuordnen von Stilen zu Punktwolken anhand der Klassifizierung
Verfahren
|
|
Übungslektion
|
|
Verwandte Themen
|
|
Weitere Informationen (Nur Web-Hilfe)
Video
|
|