Um Daten aus einer externen Datenquelle zu verwenden, ordnen Sie die Daten der Zeichnung zu.
So ordnen Sie eine Datenquelle durch Ziehen der Datenbankdatei in das Aufgabenfenster zu
Dabei werden Datenbanken mit den folgenden Dateinamenerweiterungen unterstützt: .udl, .db, .dbf, .mdb und .xls.
So ordnen Sie eine Datenquelle durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den Ordner Datenquellen im Aufgabenfenster zu
Es können Datenbanken mit den folgenden Erweiterungen zugeordnet werden: .udl, .db, .dbf, .mdb und .xls.
AutoCAD Map 3D-Toolset erstellt die benötigten Konfigurationsdateien und ordnet die Datenbank zu.
Um diese Datenquelle zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenquelle im Ordner Datenquellen auf der Registerkarte Karten-Explorer des Aufgabenfensters, und wählen Sie Lösen.
Solange die Datenquelle zugeordnet ist, können Sie die Verbindung mit der Datenquelle trennen, um Ressourcen zu speichern, und die Verbindung wiederherstellen, wenn Sie mit den Daten arbeiten möchten. Um diese Datenquelle zu trennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenquelle im Ordner Datenquellen auf der Registerkarte Karten-Explorer des Aufgabenfensters, und wählen Sie Trennen. Sie können die Verbindung einer nicht verbundenen Datenquelle wiederherstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste erneut darauf klicken und Verbinden wählen.