AutoCAD Map 3D-Toolset ermöglicht Ihnen das Erstellen von GeoTIFF-Rasterflächen aus Punktdaten. Sie können Punktdaten in verschiedenen Textformaten sowie anhand von ACDB-Daten und Blockreferenzen in Ihrer Zeichnung eingeben. AutoCAD Map 3D-Toolset unterstützt zudem LandXML-Datenquellen, die ein Flächenelement enthalten.
So erstellen Sie eine Fläche anhand einer Quelldatei
- Klicken Sie im Arbeitsbereich Planung und Analyse auf die Registerkarte Erstellen > Gruppe Fläche > 3D-Fläche, oder geben Sie in der Befehlszeile MAPCREATESURFACE ein.
- Klicken Sie im Dialogfeld Fläche erstellen auf
, und wählen Sie Datei aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld Punktdatei wählen das Dateiformat aus, und navigieren Sie zur gewünschten Punktdatei.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- Legen Sie im Abschnitt Formatierung die Formatierung und die vertikale (Z)-Einheit der Datendatei fest.
- Klicken Sie neben dem Feld Ausgabedateiname auf
, und geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort ein.
- Geben Sie im Feld Layername einen Namen für den neuen Rasterlayer der Darstellungsverwaltung ein.
- Geben Sie im Abschnitt Koordinatensystemzuweisung das Koordinatensystem der Quelldaten an. Sie können entweder den Code im Textfeld eingeben oder klicken und einen Code in der Liste auswählen.
- Klicken Sie auf OK. AutoCAD Map 3D-Toolset erzeugt eine Rasterfläche im GeoTIFF-Format und fügt diese einem neuen Objektlayer in der Karte hinzu. Die neue Rasterverbindung wird auch im Fenster Datenverbindung angezeigt.
So erstellen Sie eine Fläche anhand einer Datenverbindung
Sie können eine Fläche anhand von Punktdaten erstellen, die in einer Datenbank oder in einem Geodaten-Dateiformat (wie etwa Autodesk SDF) gespeichert sind.
- Wenn Sie eine ODBC-Datenquelle verwenden, geben Sie die Koordinatenspalten an und fügen Sie die Daten Ihrer Karte als Vektorlayer hinzu, bevor Sie eine Fläche erstellen.
- Klicken Sie im Arbeitsbereich Planung und Analyse auf die Registerkarte Erstellen > Gruppe Fläche > 3D-Fläche, oder geben Sie in der Befehlszeile MAPCREATESURFACE ein.
- Klicken Sie im Dialogfeld Fläche erstellen auf
, und wählen Sie Verbindung aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld Quelldaten die Datenquelle aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie neben dem Feld Ausgabedateiname auf
, und geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort ein.
- Geben Sie im Feld Layername einen Namen für den neuen Rasterlayer der Darstellungsverwaltung ein.
- Geben Sie im Abschnitt Koordinatensystemzuweisung das Koordinatensystem der Quelldaten an. Sie können entweder den Code im Textfeld eingeben oder auf
klicken und einen Code in der Liste auswählen.
- Klicken Sie auf OK. AutoCAD Map 3D-Toolset erzeugt eine Rasterfläche im GeoTIFF-Format und fügt diese einem neuen Objektlayer in der Karte hinzu. Die neue Rasterverbindung wird auch im Fenster Datenverbindung angezeigt.
So erstellen Sie eine Fläche anhand von Punkten in der Zeichnung
- Klicken Sie im Arbeitsbereich Planung und Analyse auf die Registerkarte Erstellen > Gruppe Fläche > 3D-Fläche, oder geben Sie in der Befehlszeile MAPCREATESURFACE ein.
- Klicken Sie im Dialogfeld Fläche erstellen auf
, und wählen Sie Punkte in Zeichnung aus.
- Wählen Sie die Punkte in der Zeichnung aus, mit denen die Fläche erstellt werden soll. Diese Punkte müssen Höhendaten beinhalten.
- Klicken Sie neben dem Feld Ausgabedateiname auf
, und geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort ein.
- Geben Sie im Feld Layername einen Namen für den neuen Rasterlayer der Darstellungsverwaltung ein.
- Klicken Sie auf OK. AutoCAD Map 3D-Toolset erzeugt eine Rasterfläche im GeoTIFF-Format und fügt diese einem neuen Objektlayer in der Karte hinzu. Die neue Rasterverbindung wird auch im Fenster Datenverbindung angezeigt.