Beim Einfügen eines Bildes können Sie die folgenden Optionen einstellen:
- Korrelationsquelle
- Einfügepunkt (verweist auf geografische Korrelationsinformationen)
- Drehung
- Skalierung
- Auflösung
- Einheiten für Einfügepunkt und Auflösung
- Farbe
Wenn Sie die Korrelationseinstellungen ändern, speichert AutoCAD Map 3D-Toolset die Änderungen mit der Zeichnung.
Korrelationseinstellungen
- Korrelationsquelle: Zeigt verfügbare Korrelationsquellen an. (Mehr Informationen finden Sie unten im Abschnitt zu den Korrelationsquellen.) Wenn die gewünschte Quelle dort nicht aufgeführt ist, befindet sie sich eventuell nicht im selben Verzeichnis wie die Bilddatei. Wenn es sich um eine Ressourcendatei (.res) handelt, ist diese möglicherweise nicht unter dem angegebenen Pfad für Ressourcendateien abgelegt.
Anmerkung: Um den Pfad für Ressourcendateien (.res) festzulegen, geben Sie in der Befehlszeile mapioptions ein. Wählen Sie die Registerkarte Pfade.
- Einfügepunkt: Der Einfügepunkt ist die linke untere Bildecke (solange keine Drehung erfolgt ist).
Für die Werte des Einfügepunkts auf der Registerkarte Quelle im Dialogfeld Bild einfügen wird die am unteren Rand der Registerkarte Quelle angegebene Einheit verwendet. Die Werte für den Einfügepunkt auf der Registerkarte Einfügen wurden in die aktuelle AutoCAD Map 3D-Toolset-Zeichnungseinheit übertragen.
Wenn Sie die Einstellungen bearbeiten oder einen Einfügepunkt in der Zeichnung wählen möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen auf Wählen und wählen dann eine Position in der Zeichnung.
- Drehung: Die Drehung erfolgt in Grad bzw. der Einheit, die mit der Variablen AUNITS festgelegt wurde. Das Bild wird um den Einfügepunkt gedreht.
- Maßstab: Wenn das einzufügende Bild Korrelationsdaten enthält, wird das Bild in dem durch diese Daten festgelegten Maßstab eingefügt. Andernfalls wird es mit einem Skalierungsfaktor von 1 Bildmaßeinheit zu 1 AutoCAD Map 3D-Toolset-Maßeinheit eingefügt. Wenn das Bild an der Vektorgeometrie in der Zeichnung ausgerichtet werden sollen, können Sie einen anderen Maßstab angeben. Wenn das Rasterbild beispielsweise einen Maßstab von 1:600 aufweist und die AutoCAD Map 3D-Toolset-Zeichnung im Maßstab von einer Bildmaßeinheit zu einer Map_ProdNameLong-Maßeinheit erstellt wurde, geben Sie als Maßstab 600 auf der Registerkarte Einfügen an.
- Dichte: Bei Bitmaps kann als Einheit dpi (dots per inch) verwendet werden. Bei Satellitenaufnahmen kann die Auflösung in Meilen angegeben werden. Diese Einheit wird auch für den Einfügepunkt verwendet.
Auf der Registerkarte Einfügen können Sie überprüfen, wie die Korrelationseinstellungen in AutoCAD Map 3D-Toolset-Einheiten umgesetzt werden. Durch Klicken auf Anwenden können Sie eine Voransicht der Zeichnungseinstellungen anzeigen.
Korrelationsquellen
Beim Einfügen eines Bildes sucht AutoCAD Map 3D-Toolset nach allen Korrelationsdateien für das Bild und zeigt diese im Dialogfeld Bildkorrelation in der Liste Korrelationsquelle an. Darin können folgende Quellen aufgeführt sein:
- World-Datei (verschiedene Dateinamenerweiterungen)
- Ressourcendatei (.res): Für Ressourcendateien können alternative Speicherorte angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter So stellen Sie das Verzeichnis für Ressourcendateien ein.
- Tab-Datei (.tab)
- Bilddatei: Bei bestimmten Bildarten können Korrelationsdaten als Teil der Bilddatei gespeichert werden. Zu diesen Dateitypen gehören RLC, IG4, IGS, GeoTags in GeoTIFF und HDR-Datei in GeoSPOT.
- Vorgabe: Die Werte, die im Dialogfeld Optionen für Rastererweiterung auf der Registerkarte Bildvorgaben festgelegt werden.