Ein Arbeitsablauf dient zur Automatisierung einer Reihe von Arbeitsschritten. Sie können einen vorhandenen Arbeitsablauf ändern oder einen neuen Arbeitsablauf erstellen.
Wenn der gewünschte Arbeitsablauf sich nicht in der Liste befindet, klicken Sie unten in der Liste auf Arbeitsablauf aus Datei öffnen. Nachdem Sie einen Arbeitsablauf geöffnet haben, wählen Sie ihn aus der Liste aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Aktivitäten und ihren Parametern finden Sie unter Eingabedialogfelder für Arbeitsablaufaktivitäten. Eine Übungslektion zu Arbeitsabläufen finden Sie unter Lektion 5: Bearbeiten eines vordefinierten Arbeitsablaufs.
Um einen Layer zu verwenden, der in einer vorherigen Aktivität erstellt wurde, wählen Sie ihn in der Liste unter Ergebnisse der vorherigen Aktionen aus.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken, wird eine Liste mit Aktivitäten angezeigt, die logischerweise der aktuellen Aktivität folgen würden. Wenn Sie eine Aktivität auf diese Weise hinzuzufügen, können Sie sie automatisch an die Aktivität binden, auf die Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben. Beispiel: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Überlagerungsaktivität, und wählen Sie Objektlayer hinzufügen, um einen neuen Darstellungsverwaltungs-Layer zu erstellen, in dem die Ausgabe des Überlagerungsvorgangs gespeichert wird.
Wenn die Eingabeaufforderung zur Laufzeit aktiviert ist, muss der Benutzer, der den Arbeitsablauf ausführt, den Wert für diesen Arbeitsschritt eingeben. Beispiel: Der Benutzer, der den Arbeitsablauf ausführt, muss für die Aktivität Mit Datenspeicher verbinden die erforderlichen Informationen für die Datenspeicherverbindung angeben.
Deaktivieren Sie eine Aktivität vorübergehend zur Lösung von Problemen mit einem Arbeitsablauf. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Aktivität die Problemursache ist, deaktivieren Sie die Aktivitäten nacheinander beim Ausführen des Arbeitsablaufs. Damit können Sie das Problem eingrenzen.
Um die Änderungen als neuen Arbeitsablauf zu speichern, klicken Sie stattdessen auf .
Im AutoCAD Map 3D 2025-Toolset-Format (XAML) gespeicherte Arbeitsabläufe können nicht in AutoCAD Map 3D 2024 geöffnet werden. Wenn Sie eine Arbeitsablaufdatei (XOML) in einer früheren Version gespeichert haben und diese im AutoCAD Map 3D 2025-Toolset ausführen möchten, müssen Sie sie zuerst öffnen und als Map 3D 2025-Arbeitsablaufdatei (XAML) speichern.
Suchen Sie im Protokollfenster nach der Zeile für die Aktivität, die fehlgeschlagen ist. In der Beschreibungsspalte wird der Fehler erläutert.
Verwenden Sie eine separate Reihenfolge-Aktivität für jede Verbindung. Vorgabegemäß weist eine parallele Aktivität zwei Reihenfolge-Aktivitäten auf. Falls Sie mehr benötigen, ziehen Sie diese in den parallelen Arbeitsschritt.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Aktivitäten und ihren Parametern finden Sie unter Eingabedialogfelder für Arbeitsablaufaktivitäten. Eine Übungslektion zu Arbeitsabläufen finden Sie unter Lektion 5: Bearbeiten eines vordefinierten Arbeitsablaufs.
Um die Änderungen als neuen Arbeitsablauf zu speichern, klicken Sie stattdessen auf .
Im AutoCAD Map 3D 2025-Toolset-Format (XAML) gespeicherte Arbeitsabläufe können nicht in AutoCAD Map 3D 2024 geöffnet werden. Wenn Sie eine Arbeitsablaufdatei (XOML) in einer früheren Version gespeichert haben und diese im AutoCAD Map 3D 2025-Toolset ausführen möchten, müssen Sie sie zuerst öffnen und als Map 3D 2025-Arbeitsablaufdatei (XAML) speichern.
Suchen Sie im Protokollfenster nach der Zeile für die Aktivität, die fehlgeschlagen ist. In der Beschreibungsspalte wird der Fehler erläutert.