Erfahren Sie, wie Sie einzelne oder mehrere Biegeformauszüge der Bewehrung in Ihren Bewehrungszeichnungen platzieren.
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). 
	 
 Gruppe Typ die Option 
 (Realistisch) aus. 
	 ODER
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). 
	 
 (An Stab ausrichten) unter kontextabhängige Multifunktionsleiste Ändern | Biegeformauszug platzieren 
 Gruppe Modus aktivieren bzw. deaktivieren und den Biegeformauszug in vertikaler oder horizontaler Richtung in Bezug auf die ausgewählte Bewehrung ausrichten. Der Punkt, auf den Sie bei der Auswahl der Bewehrung geklickt haben, wird als Referenz für die Ausrichtung des Biegeformauszugs verwendet. 
	 
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). 
		ODER
Klicken Sie unter Registerkarte Beschriften 
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug), aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option Mehrfachauswahl, und wählen Sie zwei oder mehr Bewehrungsverlegungen aus. 
		
Die Biegeformauszüge werden in derselben relativen Position wie die ausgewählte Bewehrung platziert. Nach dem Platzieren können Sie die Biegeformauszüge auswählen und sie nach Bedarf verschieben oder schrittweise bewegen. Der Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens, der die gesamte ausgewählte Bewehrung enthält, wird als Ausrichtungspunkt verwendet.

 Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens für die gesamte ausgewählte Bewehrung. 
  
 An der X- und Y-Richtung ausgerichtet. 
  
Verwenden Sie diese Option, um alle Stäbe, die während der Platzierung nicht parallel zur Ansicht sind, herauszufiltern. Auf diese Weise können Sie nur die Stäbe auswählen, bei denen die Stabebene parallel zur Ansichtsebene verläuft.
 Gruppe Modus auf 
 (Parallel zur Ansicht). 
	 
 Stäbe, die parallel zur Ansicht liegen. 
  
Biegeformauszüge werden auf die gleiche Weise wie die Basisbauteilbewehrung ausgerichtet, wenn die Bewehrungseisenebene parallel zur Ansichtsebene verläuft.
| Bewehrung (Parallel zur Ansicht) | Biegeformauszug – Winkel 0° | Biegeformauszug – Winkel 30° | 
|---|---|---|
 
				![]()  | 
 
				![]()  | 
 
				![]()  | 
Sie können die Biegeformauszüge mit dem Befehl Drehen drehen oder den Parameter Winkel in der Eigenschaftenpalette ändern.
Wenn die Stabebene lotrecht zur Ansicht verläuft, was bei Plattenbewehrung in einem Bewehrungsplan der Fall wäre, werden die Biegeformauszüge so ausgerichtet, als ob die Verlegung geschnitten und der Schnitt nach oben (d. h. mit Blick von unten in der Ansicht) oder nach links (d. h. mit Blick von rechts) gedreht wurde.

Die Stabdrehung in der Stabebene wird ebenfalls vom Biegeformauszug berücksichtigt.
Die Beschriftung ist in den realistischen Biegeformauszug eingebettet und kann an der horizontalen Richtung der Biegeformfamilie oder entsprechend der Ansicht ausgerichtet werden.
Die Ausrichtung wird durch den Parameter Beschriftungsausrichtung gesteuert.
| Bewehrung im Projekt | Biegeformfamilie | Beschriftungsausrichtung – Biegeformfamilie, Beschriftungsposition – oben | Beschriftungsausrichtung – Ansicht, Beschriftungsposition – oben | 
|---|---|---|---|
 
				![]()  | 
 
				![]() 
  | 
 
				![]()  | 
 
				![]()  | 
 
				![]()  | 
 
				![]()  | 
 
				![]()  |