Erfahren Sie, wie Sie schematische Biegeformauszüge in Bewehrungszeichnungen platzieren.
Fügen Sie mit der Option Basisbauteil hinzufügen/entfernen mehrere Bewehrungen zum selben schematischen Biegeformauszug hinzu, oder fügen Sie weitere Basisbauteile zu schematischen Biegeformauszügen hinzu, die bereits vorhanden sind.
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). 
	 
 Gruppe Typ die Option 
 (Schematisch) aus. 
	 
 (Host hinzufügen/entfernen) unter Ändern | Biegeformauszug platzieren 
 Gruppe Basisbauteil aktiviert ist, klicken Sie in einen leeren Bereich, um die Platzierung des aktuellen schematischen Biegeformauszugs abzuschließen 
	 Wählen Sie alternativ eine Bewehrungsverlegung aus, und klicken Sie unter kontextabhängige Multifunktionsleiste Ändern | Bewehrung 
 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). Wenn der zuletzt verwendete Typ nicht schematisch war, können Sie unter Ändern | Biegeformauszug platzieren 
 Gruppe Typ auf 
 (Schematisch) klicken, um den Biegeformauszug zu platzieren. 
  
Biegeformauszugsposition:
 – Links 
  
 – Rechts 
  

 Gruppe Symbol auf 
 (Biegeformauszug). 
	 
 Gruppe Typ die Option 
 (Schematisch) aus. 
	 
 (Host hinzufügen/entfernen), um die Option zu aktivieren. 
 
	 
 
	 Für vorhandene schematische Biegeformauszüge können Sie Bewehrung hinzufügen oder entfernen, indem Sie den schematischen Biegeformauszug auswählen und auf 
 (Host hinzufügen/entfernen) auf der Registerkarte Ändern | Biegeformauszug platzieren 
 Gruppe Basisbauteil klicken. 
  
, indem Sie einen schematischen Biegeformauszug auswählen und eine der Optionen auf der Registerkarte Ändern | Biegeformauszug 
 Gruppe Führungslinie auswählen. Zu diesen Optionen gehören die Anzeige aller Führungslinien, nur einer Führungslinie, keiner Führungslinie oder die Auswahl der anzuzeigenden Führungslinien. 
	 
Weitere Informationen finden Sie unter Platzieren von Beschriftungen mit mehreren Führungslinien.
Die Biegeformauszugsgeometrie wird für Bügel und Biegeformen mit mindestens einem Winkel, der keine 90 Grad hat, gleichmäßig skaliert 
, und ungleichmäßig (unterschiedliche X- und Y-Skalierung) für Biegeformen mit 90-Grad-Winkeln zwischen den Segmenten und der Stileinstellung Standard 
.
  
Die Ausrichtung des Biegeformauszugs entspricht der der Biegeformfamilie, wobei eine Drehung um plus oder minus 90 Grad möglich ist, damit er besser in den Rahmen passt, der von der angegebenen Breite und Höhe definiert wird.
