Codeprüfung für Tragwerksverbindung

Erfahren Sie, wie Sie die Konstruktion von Tragwerksverbindungen nach AISC- oder EC3-Normen für angewendete Kräfte und Momente verifizieren können.

Einige Stahl-Tragwerksverbindungsfamilien verfügen über ein eigenes spezifisches Dialogfeld Einstellungen, in dem Sie Parameter, Geometrie und Analyseinformationen ändern können. Weitere Informationen finden Sie unter Tragwerksverbindungen ändern.

Die Registerkarte Codeprüfung ist im Dialogfeld für die Stahlverbindungseinstellungen nur für Stahlverbindungsexemplare verfügbar und wird auf der Ebene der Stahlverbindungstypen deaktiviert.

So öffnen Sie das Dialogfeld Exemplareigenschaften für Stahlverbindungen

  1. Wählen Sie ein Exemplar der Verbindung aus.
  2. Aktivieren Sie in der Eigenschaftenpalette den Parameter Exemplar überschreiben.
  3. Die Bearbeitungsschaltfläche unter Parameter bearbeiten sowie der Befehl (Parameter bearbeiten) in der Multifunktionsleiste unter Registerkarte Ändern | Tragwerksverbindungen Gruppe Verbindung werden verfügbar.
  4. Verwenden Sie eine der beiden in Schritt 3 beschriebenen Optionen, um das Dialogfeld mit den spezifischen Verbindungseinstellungen aufzurufen.
    Anmerkung: Die Typkonfiguration der Verbindung wird nun ignoriert. Definieren Sie eine bestimmte Konfiguration für das ausgewählte Exemplar, und überschreiben Sie die Typkonfiguration.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter Exemplareigenschaften für Tragwerksverbindungen.

Die Registerkarte Codeprüfung befindet sich nun auf der Registerkarte Eigenschaften im spezifischen Dialogfeld der Tragwerksverbindung.

Die Berechnungsergebnisse der Codeprüfung werden in diesem Dialogfeld auf der Registerkarte Codeprüfung angezeigt. Für Verbindungen sind drei verschiedene Status möglich: Nicht berechnet, Prüfung fehlgeschlagen oder OK – geprüft.

Anmerkung: Alle Tragwerksverbindungen haben zwei Typeneigenschaften: Genehmigungsstatus und Codeprüfungsstatus. Der Codeprüfungsstatus wird automatisch von der Codeprüfungs-Engine ausgefüllt.
Einstellungen für die Codeprüfung
Option Beschreibung
Schaltfläche Prüfung Überprüft, ob die Stahlverbindungskonstruktion den Kräften und Momenten gemäß der ausgewählten AISC- oder EC3-Norm standhält. Eine kurze Version des Berichts wird im Fenster Codeprüfung angezeigt. Dabei werden nur die Prüfungen angezeigt, die fehlgeschlagen sind.
Schaltfläche Genauigkeit Startet einen iterativen Prozess, bei dem die Werte für den Schraubendurchmesser, die Blech- und Schweißnahtstärke automatisch erhöht werden, bis eine Verbindungsgeometrie gefunden wird, die den einwirkenden Kräften standhält. Diese Option steht nur für das AISC-Codeprüfungsmodul zur Verfügung.
Schaltfläche Bericht Erstellt ein Dokument, das alle Überprüfungen der Verbindung anzeigt. Um den Bericht zu erstellen, müssen Sie zuerst das Modell speichern. Der Bericht wird automatisch im selben Verzeichnis wie das Revit-Projekt in einem Ordner mit dem Namen des Projekts gespeichert. Sie können den Bericht anzeigen, indem Sie zuerst das Modell erneut öffnen und dann auf die Schaltfläche Bericht klicken.

Kräfte und Momente für Berechnungen

So geben Sie Kräfte und Momente an:
  • Verwenden Sie die Option Automatische Werte (nur für das AISC-Modul verfügbar).

    Für das AISC-Modul können Kräfte und Momente automatisch generiert werden, wobei berücksichtigt wird, dass die Stahlverbindung größeren als den durch das eingegebene Element bedingten Belastungen standhalten muss. Die Werte für die axiale Kraft, Schubkraft und Momente werden unter Berücksichtigung der elastischen oder plastischen Eigenschaften der eingegebenen Querschnittsform berechnet. Diese lassen sich im Dialogfeld Einstellungen festlegen. Klicken Sie dazu auf der Registerkarte Codeprüfung auf die Schaltfläche Einstellungen.

oder