Bügel mit ausgerichteter Verteilung von Freiformbewehrung modellieren

Lernen Sie, wie Sie durch Freiformbewehrung mit ausgerichteter Verteilung Bügel modellieren können.

Start- und Endposition der Bügel

Bügel werden so positioniert, dass der Anfang und das Ende der Stäbe dem Pfad am nächsten liegen, auch bei offenen Stäben.


Automatisches Schließen von Bügeln

Sie können für jedes Bewehrungselement in einer ausgerichteten Verteilung eine geschlossene Konturgeometrie erhalten, indem Sie die Option zum automatischen Schließen der Stäbe aktivieren. Bearbeiten Sie hierzu die Stabbegrenzungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen in bei Abhängigkeit ausrichten / schließen.
Anmerkung: Diese Option ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie einen Stab mit dem Stil Bügel platzieren.

Wenn eine geschlossene Kontur nicht erstellt werden kann, bleibt die Option aktiviert, bis eine mögliche geschlossene Kontur gefunden wird (z. B. wenn andere Basisbauteilflächen hinzugefügt oder entfernt werden).



Ausgewählte Flächen.

Der Verteilungspfad.

Automatisches Schließen der Endverlängerungen von Bügeln

Wenn die Option Automatisch schließen aktiviert ist, werden die Enden jedes Stabs in der Gruppe immer noch mit Elementflächen verbunden. Dies kann den Eindruck erwecken, dass der Stab ist nicht geschlossen ist.
Tipp: Verwenden Sie den Versatz des am Anfang oder das Ende des Stabs, um den Stab auf die richtige Länge anzupassen. Alternativ dazu können Sie die Fläche eines zusätzlichen Elements nutzen, um die Stabenden zu beschränken.


Aktivieren/Deaktivieren der Bügelausrichtung für ausgerichtete Freiformbewehrung

Sie können die Bügelausrichtung für die ausgerichtete Verteilung von Freiformbewehrung aktivieren/deaktivieren, indem Sie die LEERTASTE drücken. Dies gilt nur für die geschlossenen Bügel im Satz.