Wenn Sie versuchen, Geometrie zu schneiden oder zu verbinden, wird eine Warnung angezeigt, und die Geometrie kann nicht erwartungsgemäß neu generiert werden.
Warnung: In solchen Fällen sind unterschiedliche Fehlermeldungen möglich, beispielsweise die folgenden:
- Exemplar von [Symbol] kann nicht aus Wand ausgeschnitten werden.
- Basisbauteil kann nicht mit Exemplar geschnitten werden.
- Das Dach konnte nicht ausgeschnitten werden.
- Verbundenes Element kann nicht geschnitten werden.
- Elemente können nicht verbunden bleiben.
Problem: In
Revit muss die Erstellung eines Modells von vertretbarer Genauigkeit beim jeweiligen Maßstab des Gebäudes möglich sein. In der Anwendung sind vorgegebene Annahmen für den Maßstab und die Präzision integriert, die für die Erstellung eines verwendbaren Gebäudemodells benötigt werden.
- Bei großen Maßstäben besteht eine Einschränkung, die vorgibt, dass sich die Elemente innerhalb eines Würfels mit 20 Meilen Kantenlänge befinden müssen.
- Für kleine Maßstäbe wird beim Schneiden von Geometrie die korrekte Ausrichtung von Flächen und Kanten erwartet. Geringfügige Abweichungen der Ausrichtung können ungültige Geometrie zur Folge haben. In diesem Fall schlägt der Befehl zum Schneiden fehl.
- Darüber hinaus darf Geometrie bei kleinen Maßstäben nicht kleiner sein als ca. 0.79 mm. Dies bedeutet, dass Kanten, Breiten und Radien gültiger Geometrie müssen daher größer sein als dieser Wert. Die beim Schneiden resultierende Geometrie muss diese Anforderung erfüllen. Andernfalls wird sie als ungültig betrachtet. Beim Schneiden eines eigenständigen Geometrieobjekts durch ein anderes (wobei beide Objekte unabhängig voneinander gültig sind) kann die Kante bzw. das Volumen des verbleibenden Materials zu schmal sein, um diese Längenanforderung zu erfüllen.
In den folgenden Beispielen zeigt

einen Fall, in dem beim Schneiden Geometrie entstehen würde, die kleiner ist als 0.79 mm,

zeigt eine Situation mit zu schneidender Geometrie unterhalb dieser Grenze.
Lösung: Passen Sie die Größe oder Position von Elementen an, um die Fehler zu beheben. Mögliche Lösungen sind folgende:
- Verschieben Sie eines der zu verbindenden/zu schneidenden Elemente, damit die resultierende bzw. zu schneidende Geometrie größer ist als 0.79 mm.
- Suchen Sie nach Kombinationen von Elementen, bei denen kleine, durch andere Bedingungen entstandene Abweichungen auftreten können:
- kleine Abrundungen oder Fasen in einem Teil der Geometrie
- geringfügig von der korrekten Ausrichtung abweichende zylindrische oder gedrehte Flächen zweier Objekte
- geringfügig geneigte Flächen an der Ober- oder Unterseite von Elementen wie Dächern und Geschossdecken, die sich mit anderer Geometrie überschneiden
- leicht von ihrer Achse abweichende Linien in Skizzen (dies kann mithilfe des Objektfangs korrigiert werden)
- Überprüfen Sie die Abmessungen der Modellgeometrie, um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen den relevanten Elementen kleiner ist als 20 Meilen.