Anhand von Wartungsverträgen können Aufgaben geplant werden, um die Leistungsfähigkeit von Datenbanken zu gewährleisten, darunter beispielsweise die Kontrolle der Größe von Datenbank- und Transaktionsprotokolldateien und das Überprüfen der Datenbank auf Inkonsistenzen.
Autodesk empfiehlt, den Plan mindestens einmal wöchentlich außerhalb der Geschäftszeiten auszuführen.
In einer Umgebung mit verbundenen Arbeitsgruppen sollte dies auf jedem SQL Server konfiguriert werden.
Zu den Aufgaben des Administrators gehört es, regelmäßig zu überprüfen, ob der Plan erfolgreich ausgeführt wurde.
Wenn der Plan für eine frühere Version von Vault Server konfiguriert wurde, müssen Sie den Plan gemäß der Anleitung in diesem Abschnitt überprüfen und aktualisieren.
Die folgenden Schritte gelten für alle SQL-Versionen in Verbindung mit Vault Server (Express und Full SQL). Eine vollständige Liste der unterstützten Datenbanken finden Sie in der Readme-Datei zum Produkt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um zusätzliche Datendateien hinzuzufügen.
3. Nennen Sie die neuen Dateien ggf. temp2, temp3 usw.
4. Setzen Sie die Größe jeder Datendatei auf 1024 MB. Wenn Sie insgesamt 8 Datendateien verwenden, kann als Größe 512 MB gewählt werden.
5. Legen Sie Autogrowth auf 100 MB fest, mit unbegrenztem Wachstum für jede Datendatei.
6. Stellen Sie die LDF-Protokolldatei auf eine kombinierte Datendatei insgesamt ein. (Beispiel: Wenn insgesamt zwei Datendateien vorhanden sind, sollte die resultierende LDF-Datei auf eine Größe von 2048 MB eingestellt werden.)

Anhand von Wartungsverträgen können Aufgaben geplant werden, um die Leistungsfähigkeit von Datenbanken zu gewährleisten, darunter beispielsweise die Kontrolle der Größe von Datenbank- und Transaktionsprotokolldateien und das Überprüfen der Datenbank auf Inkonsistenzen.
SQL Standard/Enterprise

- Autogrowth-Wert für alle <Vault>-Datenbanken: um 100 MB, unbegrenztes Wachstum
- Größe-Wert aller <Vault>_log-Dateien: 500 MB
- Autogrowth-Wert für <Benutzerdefinierte_Bibliothek>-Dateien: um 25 MB
- Autogrowth-Wert für alle _log-Dateien: um 10 Prozent, unbegrenztes Wachstum
Oder, im Tabellenformat:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" class="not-ruled"><colgroup><col width="28.57142857142857%"> <col width="30%"> <col width="41.42857142857142%"> </colgroup><tbody><tr class="not-ruled-heading"><th class="table-heading"><a name="GUID-1BF7003F-A559-4825-BFFD-FB97D6B18A50"></a><p class="table-heading">Logischer Name</p></th><th class="table-heading"><a name="GUID-231BC906-795B-405E-8884-1569544A41F7"></a><p class="table-heading">Größe (MB)</p></th><th class="table-heading"><a name="GUID-BC8C8F75-C7B1-4F73-9635-04F6FBC3A6D2"></a><p class="table-heading">Autogrowth</p></th></tr><tr class="not-ruled-odd-row"><td class="table-body"><a name="GUID-C243564C-EAAE-420F-8EC5-D26C04511FAB"></a><p class="table-body">KnowledgeVaultMaster</p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-BB8AB4F5-598F-4BF5-9ECB-048741718130"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-A3D6331E-A19A-40AD-B6F2-F8EBFC3D1E3D"></a><p class="table-body">Um 10 MB, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-even-row"><td class="table-body"><a name="GUID-A622DCCB-0C5F-4B42-9005-F9B4F5DA9F9D"></a><p class="table-body">KnowledgeVaultMaster_log</p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-76BD87FC-D749-4CA8-9629-3B3905C79EAE"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-A894530E-5D84-4C64-9B54-26E747F7B11D"></a><p class="table-body">Um 10 Prozent, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-odd-row"><td class="table-body"><a name="GUID-D7DCCAF3-6F3F-492A-B4DB-CA007CA6115D"></a><p class="table-body"><Vault></p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-26B07E41-F59F-4F49-8425-F51E73BA3338"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-9A199818-107C-43D9-9BE4-8755DCDC364A"></a><p class="table-body">Um 100 MB, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-even-row"><td class="table-body"><a name="GUID-5DB9BF0E-F29F-4097-A83C-710380210B78"></a><p class="table-body"><Vault>_log</p></td><td class="table-body"><a name="GUID-28DA3532-8C96-43AE-8A3D-783C9B20A7B0"></a><p class="table-body">500</p></td><td class="table-body"><a name="GUID-92DC092E-D2FE-4B55-AC7A-5DAB3B77DECE"></a><p class="table-body">Um 10 Prozent, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-odd-row"><td class="table-body"><a name="GUID-DEBE2C9D-8448-43E9-8738-83B403DF0480"></a><p class="table-body"><Benutzerdefinierte_Bibliothek></p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-5CBD77D1-F5AF-4EB5-8226-1E9D26F011AF"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-7F14CAD4-99BE-479D-8D16-73917ECF7244"></a><p class="table-body">Um 25 MB, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-even-row"><td class="table-body"><a name="GUID-D8B69779-4668-4A24-BB99-B34ABB7068BD"></a><p class="table-body"><Benutzerdefinierte_Bibliothek>_log</p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-CA5DA034-3F54-447F-8314-3730A6ABF2B1"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-073C1CFA-7AC2-4B52-B5B8-A31035DB13ED"></a><p class="table-body">Um 10 Prozent, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-odd-row"><td class="table-body"><a name="GUID-F878689B-A11E-4FB6-ACB0-E2B7D43058FF"></a><p class="table-body"><Standardbibliothek></p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-4355D925-E435-44B3-94FF-A9550443848B"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-AA11E133-4BA0-4FBA-AC4D-97B91DB632FC"></a><p class="table-body">Um 25 MB, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr><tr class="not-ruled-even-row"><td class="table-body"><a name="GUID-3EB28DBE-B0BC-4896-B748-3DB5A3806E2F"></a><p class="table-body"><Standardbibliothek>_log</p></td><td class="table-body"> <a name="GUID-0330585C-1017-4584-B88F-9D9E235D6A69"></a><p class="table-body"></p></td><td class="table-body"><a name="GUID-540145D1-42B5-4249-8965-387CF7044FA6"></a><p class="table-body">Um 10 Prozent, unbegrenztes Wachstum</p></td></tr></tbody></table>
Anmerkung: Eine leere Zelle in der Tabelle oben weist darauf hin, dass die Vorgabeeinstellung nicht geändert werden darf.
Graue Zellen geben Vorgabewerte an. Sie sind auf die oben angegebenen Werte zu setzen, wenn sie sich von diesen unterscheiden.









Mit Microsoft SQL Express können Sie keine Wartungsverträge in SQL Server Management Studio Express erstellen.
Stellen Sie sicher, dass der Betriebssystembenutzer (Windows), der den SQL-Wartungsplan ausführt, über die sysadmin-Rolle innerhalb von SQL verfügt.
Tempdb-Änderungen über die Eingabeaufforderung
Wie bereits weiter oben in diesem Abschnitt erwähnt, können Änderungen der tempdb-Datenbank, wenn SQL Server Management Studio nicht installiert ist, über die Eingabeaufforderung vorgenommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
```
SQLCMD -E -S".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE [tempdb] SET COMPATIBILITY_LEVEL = 110"
```
```
SQLCMD -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE [tempdb] MODIFY FILE ( NAME =
N'tempdev', SIZE = 1024MB, FILEGROWTH = 100MB)"
```
```
SQLCMD -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE [tempdb] MODIFY FILE ( NAME =
N'templog', SIZE = 1024MB )"
```
Bei Verwendung eines Mehrkern-Systems sollten zusätzliche Datendateien gemäß den folgenden Richtlinien konfiguriert werden. **Anmerkung: Der unter FILENAME = verwendete Dateisystempfad sollte sich im selben Verzeichnis wie das SQL-Datenverzeichnis befinden. Im nachfolgenden Beispiel lautet er C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL15.AUTODESKVAULT\MSSQL\DATA. Sie sollten das Skript so ändern, dass es Ihren korrekten Pfad auflistet.
1. Datendateien müssen der Anzahl der verfügbaren logischen/virtuellen Prozessoren entsprechen. Wenn der Computer beispielsweise über 12 logische Prozessoren verfügt, gibt es 1 .mdf-Datei und 11 .ndf-Dateien. Wenn Festplattenspeicher wichtig ist, kann eine Größe von 512 MB anstelle von 1024 MB verwendet werden.
Anmerkung: Bei SQL 2016 oder höher wird als Datendatei vorgabemäßig der niedrigere Wert 8 oder die Anzahl logischer Kerne verwendet, die vom Setup erkannt wurde. Der Wert kann bei Bedarf für ein bestimmtes Arbeitsvolumen erhöht werden. Die Dateinamen für sekundäre Datendateien entsprechen der Namenskonvention tempdb_mssql_#.ndf, wobei # für die Dateiordnungszahl für jede zusätzliche Datei steht.
SQLCMD -E -S ".\AutodeskVault" -Q " ALTER DATABASE [tempdb] ADD FILE ( NAME =
N'tempdev_2', FILENAME = N'C:\Program Files\Microsoft SQL
Server\MSSQL15.AUTODESKVAULT\MSSQL\DATA\tempdev_2.ndf', SIZE = 1024MB,
FILEGROWTH = 100MB)"
2. Wenn weitere Datendateien erstellt werden müssen, ändern Sie einfach das obige Beispiel, indem Sie jeweils bei NAME und FILENAME tempdev_3 eingeben.
3. Setzen Sie die Größe der LDF-Protokolldatei auf die Summe der Größe aller Datendateien. (Beispiel: wenn es insgesamt 2 Datendateien gibt, muss die LDF-Datei auf eine Größe von 2048 MB gesetzt werden)
```
SQLCMD -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE [tempdb] MODIFY FILE (
NAME = N'templog', SIZE = 2048MB )"
```
Wartungsvertrag
Kopieren Sie das unten stehende Skript, und fügen Sie es in eine neue Datei ein, die unter dem Namen VaultMaintenance.bat gespeichert wird.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Stapeldatei auf C:\ für eine Datenbank mit dem Namen Vault ausgeführt wird und die Ergebnisse in eine Textdatei ausgegeben werden.
C:\VaultMaintenance.bat Vault > results.txt
REM This begins the maintenance plan.
@echo off
if "%1"=="" goto NOPARAM
set VAULTNAME=[%1]
set VAULTLOG=[%1_log]
@echo Setting %VAULTNAME% database compatibility to 110
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE %VAULTNAME% SET
COMPATIBILITY_LEVEL = 110"
@echo Setting %VAULTNAME% database recovery model to simple...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE %VAULTNAME% SET RECOVERY
SIMPLE"
@echo Setting %VAULTNAME% database Autogrowth value...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE %VAULTNAME% MODIFY FILE
(NAME=%VAULTNAME%, FILEGROWTH=100MB)"
@echo Setting %VAULTNAME% database Log filesize...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE %VAULTNAME% MODIFY FILE ( NAME =
%VAULTLOG%, SIZE = 512000KB )"
@echo Setting %VAULTNAME% database Autoclose to false...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "ALTER DATABASE %VAULTNAME% SET AUTO_CLOSE OFF
WITH NO_WAIT"
@echo Reindexing %VAULTNAME% database...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "USE %VAULTNAME% DECLARE tableCursor CURSOR FOR
SELECT NAME FROM sysobjects WHERE xtype in('U') DECLARE @tableName nvarchar(128)
OPEN tableCursor FETCH NEXT FROM tableCursor INTO @tableName WHILE
@@FETCH_STATUS = 0 BEGIN DBCC DBREINDEX(@tableName, '') FETCH NEXT FROM
tableCursor INTO @tableName END CLOSE tableCursor DEALLOCATE tableCursor"
@echo Updating Statistics on %VAULTNAME% database...
sqlcmd -E -S ".\AutodeskVault" -Q "USE %VAULTNAME% Exec sp_MSForEachTable 'Update
Statistics ? WITH FULLSCAN'"
goto EXIT
:NOPARAM
echo [FAIL] Please indicate Vault database
pause
:EXIT
REM This ends the maintenance plan.