Verbinden eines Tresors

Durch Verbinden eines Tresors wird erneut eine Verbindung zu einem Tresor hergestellt, der auf einem anderen Server oder demselben Server war, jedoch an einen anderen physikalischen Speicherort auf der Festplatte verschoben wurde.

Wenn in einer Multi-Site-Umgebung ein Tresor verbunden wird, ist dieser für alle anderen Sites vorgabemäßig deaktiviert. Die anderen Sites müssen den verbundenen Tresor aktivieren.

Anmerkung: Wenn der Haupttresor verbunden ist, müssen Sie die Benutzer zum Tresor hinzufügen, sodass sie darauf zugreifen können.

Verbinden von Tresoren - Allgemeines Verfahren

Wenn die Tresordatendatei (.mdf) und die zugehörige Protokolldatei beide im SQL-Datenordner gespeichert sind, gehen Sie zum Verbinden des Tresors wie folgt vor:

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie im Navigations-Browser den Ordner Tresore aus.
  3. Wählen Sie Aktionen > Verbinden aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Tresor verbinden die Registerkarte Allgemein aus.
  5. Wählen Sie die zu verbindende Datendatei in der Liste Verfügbare Datendateien aus. Die Liste Verfügbare Datendateien wird aus dem MDF-Dateien im SQL-Datenordner kompiliert. Wenn die gewünschte Datendatei nicht in der Liste enthalten ist, wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert, und geben Sie das Verzeichnis an.
  6. Geben Sie den Namen des Dateispeichers ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Speicherort des Dateispeichers zu suchen.
  7. Geben Sie den Namen des Tresors ein.
  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren, um alle in der Datenbank aufgezeichneten Dateien anhand der Dateien im Dateispeicher zu validieren. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-    Standard: Bei der Validierung wird anhand einer Prüfsumme geprüft, ob die Dateien mit der Datei identisch sind, wenn sie in Vault eingecheckt werden.
-    Schnell: Die Validierung erstellt keine Prüfsumme und überprüft nur, ob die Datei am erwarteten Pfad vorhanden ist.

Anmerkung: Das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren ist vorgabemäßig aktiviert. Die Option zum Überspringen der Dateispeicher-Validierung ist nur in Autodesk Vault Professional verfügbar.
  1. Klicken Sie auf OK.

Verbinden von Tresoren - Erweitertes Verfahren

Wenn die Tresordaten-Datei (.mdf) und die zugehörige Protokolldatei nicht beide im SQL-Datenordner gespeichert sind, gehen Sie zum Verbinden des Tresors wie folgt vor:

  1. Starten Sie Autodesk Data Management Server Console.
  2. Wählen Sie im Navigations-Browser den Ordner Tresore aus.
  3. Wählen Sie Aktionen > Verbinden aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Tresor verbinden die Registerkarte Erweitert aus.
  5. Geben Sie den Namen der zu verbindenden Datendatei in das Feld Datendatei ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um auf dem Server nach der Datendatei (.mdf) zu suchen.
  6. Geben Sie den Namen der Übertragungsprotokolldatei, die der Datendatei zugeordnet ist, in das Feld Protokolldatei ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um auf dem Server nach der Übertragungsprotokolldatei (.ldf) zu suchen.
  7. Geben Sie den Namen des Dateispeichers in das Feld Dateispeicher ein, oder klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche, um den Speicherort des Dateispeichers zu suchen.
  8. Geben Sie den Namen des Tresors in das Feld Tresor-Name ein.
  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren, um alle in der Datenbank aufgezeichneten Dateien anhand der Dateien im Dateispeicher zu validieren. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-    Standard: Bei der Validierung wird anhand einer Prüfsumme geprüft, ob die Dateien mit der Datei identisch sind, wenn sie in Vault eingecheckt werden.
-    Schnell: Die Validierung erstellt keine Prüfsumme und überprüft nur, ob die Datei am erwarteten Pfad vorhanden ist.

Anmerkung: Das Kontrollkästchen Dateispeicher validieren ist vorgabemäßig aktiviert. Die Option zum Überspringen der Dateispeicher-Validierung ist nur in Autodesk Vault Professional verfügbar.
  1. Klicken Sie auf OK.