Ein Polyträger ist eine Abfolge von Trägern (gerade Träger, gebogene Träger oder eine Kombination aus beiden), die als einzelnes Objekt erstellt wird.
Sie erstellen Polyträger mit Polylinien. Jede 2D- oder 3D-Polylinie kann in einen Polyträger umgewandelt werden. Sie können einpolige Segmente in Träger und Polylinien aus Segmenten mit einem Bogen in gebogene Träger umwandeln. Sie können auch den Befehl Träger, Polylinie verwenden, um Linien in gerade Träger und Bogen in gebogene Träger umzuwandeln.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Zeichnen eines Polyträgers:
- Direkt im Modell durch Angeben der Punkte (Punkt für Punkt). Der Träger wird in der XY-Ebene des Koordinatensystems gezeichnet.
- Durch Auswahl einer Polylinie. Jede 2D- oder 3D-Polylinie kann in einen Polyträger umgewandelt werden. In diesem Fall ist die Trägerposition vom Koordinatensystem unabhängig, da sie durch die Position der Polylinie bestimmt wird.
Zugriff auf den Befehl
Klicken Sie in der Registerkarte Objekte
Gruppe Träger auf
(Träger, Polylinie).
Befehlszeile: _astm4CommCrBeamPoly
So erstellen Sie einen Polyträger aus einer Polylinie
- Zeichnen Sie eine Polylinie in einem geeigneten Benutzerkoordinatensystem.
- Klicken Sie in der Registerkarte Objekte
Gruppe Träger auf
(Träger, Polylinie).
- Geben Sie in die Befehlszeile P (Polylinie) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie die Polylinie(n) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
- Löschen Sie die Polylinie oder behalten Sie sie bei, indem Sie J (Ja) oder N (Nein) wählen.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Polyträger wird erstellt.
So erstellen Sie einen Polyträger
- Wählen Sie ein geeignetes BKS.
- Klicken Sie in der Registerkarte Objekte
Gruppe Träger auf
(Träger, Polylinie).
- Geben Sie die Punkte so ein, wie Sie normalerweise eine Polylinie zeichnen würden.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
- Der Polyträger wird erstellt.