Blockeditor

Der Blockeditor verfügt über einen speziellen Erstellungsbereich, in dem Sie Geometrie wie im Zeichenbereich zeichnen und bearbeiten können.

Zusammenfassung

Mit dem Blockeditor definieren Sie die Objekte und das dynamische Verhalten einer Blockdefinition.

Die folgenden Befehle werden zum Bearbeiten von Blöcken verwendet und sind nur im Blockeditor verfügbar:

Wenn die Systemvariable BLOCKEDITLOCK auf 1 festgelegt ist, kann der Blockeditor nicht geöffnet werden.

Blockeditorfenster

Bietet Werkzeuge zum Hinzufügen von Attributen zu dem zur Bearbeitung geöffneten Block, zum Speichern von Änderungen an einem Block und zum Schließen des Blockeditors.

Name

Zeigt den Namen der aktuellen Blockdefinition an.

Attribut definieren (ATTDEF)

Erstellt eine Attributdefinition zum Speichern von Daten in einem Block.

Parameter hinzufügen (BPARAMETER)

Fügt einen Parameter mit Griffen zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu.

Aktion hinzufügen (BAKTIONTOOL)

Fügt eine Aktion zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu.

Sichtbarkeitsstatus verwalten (BSICHTBSTATUS)

Ermöglicht das Erstellen, Festlegen oder Löschen eines Sichtbarkeitsstatus in einem dynamischen Block.

Wenn in der dynamischen Blockdefinition kein Sichtbarkeitsparameter vorhanden ist, können Sie mit diesem Steuerelement einen Parameter hinzufügen und dann seine benutzerdefinierten Sichtbarkeitseigenschaften für die Blockreferenz definieren. Mit einem Sichtbarkeitsparameter können Sie Sichtbarkeitsstatus erstellen und die Sichtbarkeit von Objekten im Block steuern. Ein Sichtbarkeitsparameter wird stets auf den gesamten Block angewendet und benötigt keine verknüpfte Aktion. In einer Zeichnung klicken Sie auf den Griff, um eine Liste der Sichtbarkeitsstatus anzuzeigen, die für die Blockreferenz verfügbar sind. Im Blockeditor wird ein Sichtbarkeitsparameter als Text mit einem zugehörigen Griff angezeigt.

Sichtbarkeitsmodus umschalten (BVMODE)

Steuert die Anzeige von Objekten im Blockeditor, die im aktuellen Ansichtsmodus ausgeblendet wurden.

Sichtbar machen (BSICHTBEINBL)

Macht Objekte im aktuellen Sichtbarkeitsstatus oder allen Sichtbarkeitsstatus in einer dynamischen Blockdefinition sichtbar.

Unsichtbar machen (BSICHTBAUSBL)

Macht Objekte im aktuellen Sichtbarkeitsstatus oder allen Sichtbarkeitsstatus in einer dynamischen Blockdefinition unsichtbar.

Sichern (BSAVE)

Speichert die aktuelle Blockdefinition.

Neu sichern (BSAVEAS)

Speichert eine Kopie der aktuellen Blockdefinition unter einem anderen Dateinamen.

Schließen (BCLOSE)

Schließt den Blockeditor.

Dropdown-Liste Parameter hinzufügen (BPARAMETER)

Bietet Werkzeuge zum Hinzufügen von Parametern zu einer dynamischen Blockdefinition im Blockeditor. Mithilfe von Parametern können Sie Positionen, Abstände und Winkel für Geometrie in der Blockreferenz angeben. Wenn Sie einen Parameter zu einer dynamischen Blockdefinition hinzufügen, werden damit eine oder mehrere benutzerspezifische Eigenschaften für den Block definiert.

Anmerkung: Abrufparameter werden als Teil einer vorhandenen Blockdefinition definiert und unterstützt, können jedoch auf Mac-Systemen nicht mit dem Blockeditor zu einer dynamischen Blockdefinition hinzugefügt werden.
Punkt

Fügt einen Punktparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und legt benutzerdefinierte X- und Y-Eigenschaften für die Blockreferenz fest. Ein Punktparameter definiert eine X- und Y-Position in der Zeichnung. Im Blockeditor ist ein Punktparameter vergleichbar mit einer Koordinatenbemaßung.

Linear

Fügt einen linearen Parameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Abstandseigenschaft für die Blockreferenz. Ein linearer Parameter zeigt den Abstand zwischen zwei Ankerpunkten. Ein linearer Parameter macht die Griffbewegung von einem vorher festgelegten Winkel abhängig. Im Blockeditor ist ein linearer Parameter vergleichbar mit einer ausgerichteten Bemaßung.

Polar

Fügt einen Polarparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert benutzerspezifische Abstands- und Winkeleigenschaften für die Blockreferenz. Ein polarer Parameter zeigt den Abstand zwischen zwei Ankerpunkten sowie einen Winkelwert an. Sie können beide Griffe und die Eigenschaftenpalette verwenden, um sowohl den Abstandswert als auch den Winkel zu ändern. Im Blockeditor ist ein polarer Parameter vergleichbar mit einer ausgerichteten Bemaßung.

XY

Fügt einen XY-Parameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert benutzerspezifische horizontale und vertikale Abstandseigenschaften für die Blockreferenz. Ein XY-Parameter zeigt die X- und Y-Abstände vom Basispunkt des Parameters an. Im Blockeditor wird ein XY-Parameter als Bemaßungspaar (horizontal und vertikal) angezeigt. Diese Bemaßungen haben einen gemeinsamen Basispunkt.

Drehung

Fügt einen Drehungsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Winkeleigenschaft für die Blockreferenz. Ein Drehungsparameter definiert einen Winkel. Im Blockeditor wird ein Drehungsparameter als Kreis angezeigt.

Alignment

Fügt einen Ausrichtungsparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu. Ein Ausrichtungsparameter definiert eine X- und Y-Position sowie einen Winkel. Ein Ausrichtungsparameter wird stets auf den gesamten Block angewendet und benötigt keine verknüpfte Aktion. Ein Ausrichtungsparameter ermöglicht es, dass die Blockreferenz automatisch um einen Punkt gedreht wird, um an anderen Objekten in der Zeichnung ausgerichtet zu werden. Ein Ausrichtungsparameter wirkt sich auf die Winkeleigenschaft der Blockreferenz aus. Im Blockeditor ist ein Ausrichtungsparameter vergleichbar mit einer Ausrichtungslinie.

Umkehrsatz

Fügt einen Umkehrparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu und definiert eine benutzerspezifische Umkehreigenschaft für die Blockreferenz. Ein Umkehrparameter bewirkt, dass Objekte umgedreht werden. Im Blockeditor wird ein Umkehrparameter als Spiegelachse angezeigt. Objekte können an dieser Spiegelachse umgedreht werden. Ein Umkehrparameter zeigt einen Wert an, der angibt, ob die Blockreferenz umgedreht wurde oder nicht.

Basispunkt

Fügt einen Basispunktparameter zur dynamischen Blockdefinition hinzu. Ein Basispunktparameter definiert einen Basispunkt für die dynamische Blockreferenz im Verhältnis zur Geometrie im Block. Ein Basispunktparameter kann mit keinen Aktionen verknüpft werden, kann aber zum Auswahlsatz einer Aktion gehören. Im Blockeditor wird ein Basispunktparameter als Kreis mit Fadenkreuz angezeigt.

Dropdown-Liste Aktion hinzufügen (BAKTIONTOOL)

Bietet Werkzeuge zum Hinzufügen von Aktionen zu einer dynamischen Blockdefinition im Blockeditor. Aktionen definieren, wie die Geometrie einer dynamischen Blockreferenz verschoben oder geändert wird, wenn die benutzerspezifischen Eigenschaften einer Blockreferenz in einer Zeichnung bearbeitet werden. Sie verknüpfen Aktionen mit Parametern.

Verschieben

Fügt eine Verschiebungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren, Punkt- oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Verschiebungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls SCHIEBEN vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Verschiebungsaktion, dass Objekte um einen festgelegten Abstand und mit einem bestimmten Winkel verschoben werden.

Maßstab

Fügt eine Skalierungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Skalierungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls VARIA vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Skalierungsaktion, dass der Auswahlsatz skaliert wird, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe von Griffen oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.

Dehnen

Fügt eine Streckungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren, Punkt- oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Streckungsaktion bewirkt, dass Objekte um einen festgelegten Abstand an einer bestimmten Position verschoben und gestreckt werden.

Polarstreckung

Fügt eine polare Streckungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem polaren Parameter verknüpfen. Eine polare Streckungsaktion bewirkt, dass Objekte mit einem angegebenen Winkel und Abstand gedreht, verschoben und gestreckt werden, wenn der Leitpunkt auf dem verknüpften polaren Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette geändert wird.

Drehen

Fügt eine Drehungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem Drehungsparameter verknüpfen. Eine Drehungsaktion ist mit der Ausführung des Befehls DREHEN vergleichbar. In einer dynamischen Blockreferenz bewirkt eine Drehungsaktion, dass die zugehörigen Objekte gedreht werden, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.

Umkehrsatz

Fügt eine Umkehraktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem Umkehrparameter verknüpfen. Mit einer Umkehraktion können Sie eine dynamische Blockreferenz um eine angegebene Achse, eine so genannte Spiegelachse, drehen. Diese Aktion ist mit der Verwendung des Befehls SPIEGELN vergleichbar.

Anordnung

Fügt eine Anordnungsaktion zur dynamischen Blockdefinition hinzu, wenn Sie die Aktion mit einem linearen, polaren oder XY-Parameter verknüpfen. Eine Anordnungsaktion bewirkt, dass die zugehörigen Objekte kopiert und in einem rechteckigen Muster angeordnet werden, wenn der verknüpfte Parameter mithilfe eines Griffs oder der Eigenschaftenpalette bearbeitet wird.